Lehrlingshackathon der Wirtschaftskammer Kärnten 2023

Bald ist es wieder soweit! Der Hackathon findet am 27. September 2023 statt.

DIGITALE KOMPETENZEN IN DER LEHRE

Die Lehrlinge von heute sind die Fachkräfte von morgen! Gerade die Lehre ist und bleibt ein krisensicherer, zukunftssicherer und stets topaktueller Ausbildungsweg für junge Talente in Kärnten. Quer durch alle Branchen können Lehrlinge mit digitalem Know-how punkten und damit die Zukunft der Betriebe sichern.

Die Wirtschaftskammer Kärnten hat daher mit der Fachgruppe UBIT sowie den Sparten Gewerbe/Handwerk und Industrie als Partner den Kärntner Lehrlingshackathon ins Leben gerufen. Das innovative Lernformat weckt bei Lehrlingen die Begeisterung für Informations- und Kommunikationstechnologien.

Die fachliche Betreuung des Lehrlingshackathons erfolgt durch das EdTech Unternehmen apprentigo.

LEHRBETRIEBE

Bitte melden Sie Ihren Betrieb bis 20. Juli 2023 zur Teilnahme am Lehrlingshackathon der Wirtschaftskammer Kärnten an. Die Teilnahme an einem Informationswebinare für Verantwortliche seitens der Betriebe ist optional.

LEHRLINGE

Willkommen sind Lehrlinge aller Lehrberufe im Alter zwischen 15 und 30 Jahren. Anmeldeschluss ist 15. August 2023. Vorkenntnisse im Programmieren sind nicht nötig. Damit es fair abläuft, werden die Preise gesondert für Zielgruppen “Rookies” (keine Vorkenntnisse), “Professionals” (Basiskompetenzen oder technischer Lehrberuf) und “Experts” (IT-Lehrberuf/Coding oder erfahrener Hobby-Programmierer) vergeben.

Anmeldung für Lehrlinge

Bereit für die Herausforderung? Schaut euch unser Erklärvideo an und meldet euch jetzt für den Lehrlingshackathon an. So einfach geht’s!

#Lehrlingshackathon #Innovation #Zukunftgestalten

Innovative Lehrlingsausbildung

Win-Win für Unternehmen und Lehrlinge.

Lehrlinge aller Branchen können beim Lehrlingshackathon mit oder ohne Vorkenntnisse zeigen, welches digitale Potenzial in ihnen steckt. Teilnehmen können Lehrlinge aller Lehrberufe zwischen 15 und 30 Jahren (mit aufrechtem Lehrverhältnis).

Ein Tag – eine App.

Beim Online-Lehrlingshackathon am 27. September 2023 programmieren sie in Teams und unter professioneller Anleitung eine Anwendungssoftware (App). Wahlweise für den eigenen Betrieb, für die Region Kärnten oder für weltweite digitale Lösungen.

Die erworbenen Fähigkeiten sorgen im Unternehmen für frischen digitalen Wind und können aufs Siegertreppchen des Bundeswettbewerb und am WKO Coding Day im November 2023 führen.

Viele tolle Preis sind zu gewinnen! Die Teilnahme ist für Unternehmen und Lehrlinge kostenlos (Digi-Scheck).

INITIATOREN DES LEHRLINGSHACKATHON Kärnten

Jürgen Mandl

Jürgen Mandl

Präsident der Wirtschaftskammer Kärnten

In Kärnten haben wir top Ausbildungsbetriebe und längst gehören unsere Fachkräfte weltweit zu den Besten. Damit das auch so bleibt, sind digitale Kompetenzen gefragt – und das in jedem Wirtschaftsbereich. Der Lehrlingshackathon bietet jungen Menschen die Chance, zu zeigen, was in ihnen steckt und kann sogar neue berufliche Perspektiven direkt in Kärnten eröffnen. Nutzen wir die Vorteile der Digitalisierung und machen wir gemeinsam mit unseren Lehrlingen Unternehmen fit für die Zukunft.

Berichte vom Lehrlingshackathon

Jury Mitglieder

Diese Betriebe nahmen 2022 teil

Wer darf teilnehmen?

Lehrlinge aller Lehrberufe im Alter von 15 bis 30 Jahren. Die Voraussetzung ist, dass dein Unternehmen am Hackathon teilnimmt. Wenn dein Betrieb noch nicht dabei ist, sprich am besten direkt mit deinem/r Lehrlingsausbildner:in oder melde dich hier direkt an.

ABLAUF

 3 LEVELS

THEMENSCHWERPUNKTE

Wie melde ich mich an?

Ganz einfach: Buche einen Platz beim Wirtschaftskammer Kärnten Lehrlingshackathon. Anschließend bekommst du eine Rechnung ausgestellt. Die Kosten werden zu 100% durch die DigiScheck Förderung mit einer direkten Abrechnung mit dem Anbieter apprentigo übernommen. Dafür musst du nur das beigefügte Formular ausfüllen.

AWARDVERLEIHUNG

Die besten Projekte werden im Rahmen einer feierlichen Preisverleihung am
11. Oktober 2023 ausgezeichnet!

22 GROSSARTIGE APP-PROTOTYPEN VOM JAHR 2022

Apps4Region
Experts

Teilnehmer Abzeichnung
ERFOLGREICH ABGESCHLOSSEN

Apps4Company
Professionals

Teilnehmer Abzeichnung
ERFOLGREICH ABGESCHLOSSEN

Apps4Company
Rookies

Teilnehmer Abzeichnung
ERFOLGREICH ABGESCHLOSSEN

Apps4Admin
Experts

Teilnehmer Abzeichnung
ERFOLGREICH ABGESCHLOSSEN

Apps4Company
Experts


Community Gewinner
Community Sieger!

Apps4Apprenctice
Rookies

Teilnehmer Abzeichnung
ERFOLGREICH ABGESCHLOSSEN

Apps4World
Professionals

Teilnehmer Abzeichnung
ERFOLGREICH ABGESCHLOSSEN

Apps4World
Professionals

Teilnehmer Abzeichnung
ERFOLGREICH ABGESCHLOSSEN

Apps4Company
Professionals

Teilnehmer Abzeichnung
ERFOLGREICH ABGESCHLOSSEN

Apps4Company
Rookies

Teilnehmer Abzeichnung
ERFOLGREICH ABGESCHLOSSEN

Apps4Apprenctice
Rookies

Teilnehmer Abzeichnung
ERFOLGREICH ABGESCHLOSSEN

Apps4Company
Professionals

Teilnehmer Abzeichnung
ERFOLGREICH ABGESCHLOSSEN

Apps4Apprenctice
Professionals

Teilnehmer Abzeichnung
ERFOLGREICH ABGESCHLOSSEN

Apps4Company
Professionals

Teilnehmer Abzeichnung
ERFOLGREICH ABGESCHLOSSEN

Apps4Company
Rookies

Teilnehmer Abzeichnung
ERFOLGREICH ABGESCHLOSSEN

Apps4Apprenctice
Rookies

Teilnehmer Abzeichnung
ERFOLGREICH ABGESCHLOSSEN

Apps4Company
Professionals

Community Gewinner
2. Platz

Apps4Company
Experts

Community Gewinner
2. Platz

Apps4Admin
Rookies

Community Gewinner
2. Platz

Apps4Admin
Rookies

Community Gewinner
1. Platz

Apps4Region
Professionals

Community Gewinner
1. Platz

Apps4Company
Experts

Community Gewinner
1. Platz