DIGITALE KOMPETENZEN IN DER LEHRE
Digitale Kompetenzen in der Lehre steigern nicht nur die Attraktivität der Lehrberufe, sondern sichern auch eine erfolgreiche Zukunft der Betriebe in allen Wirtschaftsbereichen vom Gewerbe und Handwerk bis hin zur Industrie und IKT-Branche. Aus diesem Grund hat das Talentcenter der WKO Steiermark in Zusammenarbeit mit dem EdTech Unternehmen apprentigo einen Lehrlingshackathon ins Leben gerufen, um die Begeisterung für die IKT-Kompetenzen und das Gestalten mit digitalen Tools bei den Lehrlingen aller Lehrberufe zu fördern.
Die Lehrlinge von heute sind die Fachkräfte von morgen! Gerade die Lehre ist und bleibt ein krisensicherer, zukunftssicherer und stets topaktueller Ausbildungsweg für die jungen Talente in Österreich.
LEHRBETRIEBE
Bitte melden Sie Ihren Betrieb bis spätestens 08. Mai 2023 zur Teilnahme am Lehrlingshackathon der Wirtschaftskammer Steiermark an. Die Teilnahme an einem Informationswebinar für Verantwortliche seitens der Betriebe ist optional.
LEHRLINGE
Willkommen sind Lehrlinge aller Lehrberufe im Alter zwischen 15 und 30 Jahren. Anmeldeschluss ist 15. Mai 2023. Vorkenntnisse im Programmieren sind nicht nötig. Damit es fair abläuft, werden die Preise gesondert für Zielgruppen “Rookies” (keine Vorkenntnisse), “Professionals” (Basiskompetenzen oder technischer Lehrberuf) und “Experts” (IT-Lehrberuf/Coding oder erfahrener Hobby-Programmierer) vergeben.
Anmeldung für Lehrlinge
Bereit für die Herausforderung? Schaut euch unser Erklärvideo an und meldet euch jetzt für den Lehrlingshackathon an. So einfach geht’s!
#Lehrlingshackathon #Innovation #Zukunftgestalten



Innovative Lehrlingsausbildung
Der Lehrlingshackathon Steiermark findet am 14. Juni 2023 als Online Live-Event statt. Eingeladen sind Lehrlinge aller Lehrberufe im Alter zwischen 15 und 30 Jahren. Gefördert werden Lehrlinge mit aufrechtem Lehrvertrag in Lehrbetrieben.
Während des Event arbeiten die teilnehmenden Lehrlinge kollaborativ in Teams und entwickeln einen digitalen App-Prototypen für das Unternehmen, die Region oder die Welt. Am Ende wird der fertige Prototyp als Projekt über die Lehrlingshackathon-Plattform eingereicht. Die besten Projekte sind zur Teilnahme am Bundes-Lehrlingshackathon im Oktober und am WKO Coding Day im November 2023 eingeladen.
INITIATOR DES LEHRLINGSHACKATHON Steiermark

Ing. Josef Herk
Präsidium und Kammerdirektion
Mit dem Lehrlingshackathon wollen wir allen Lehrlingen die Möglichkeit bieten, ihre digitalen Skills praktisch auszuprobieren und darüber hinaus zu erweitern. Zusätzlich werden auch die in der Arbeitswelt so wichtigen Social Skills, wie die Zusammenarbeit und die Kommunikation innerhalb eines Teams, gefördert. Davon profitieren nicht nur die teilnehmenden jungen Menschen, sondern auch alle Betriebe, die ihren Lehrlingen die Teilnahme an diesem Event ermöglichen. In Zeiten des Arbeits- und Fachkräftemangels leisten Wettbewerbe wie der Lehrlingshackathon einen wichtigen Beitrag zur Aufwertung der beruflichen Bildung.
DIESE BETRIEBE HABEN 2022 TEILGENOMMEN










Wer darf teilnehmen?
Lehrlinge aller Lehrberufe im Alter von 15 bis 30 Jahren. Die Voraussetzung ist, dass dein Unternehmen am Hackathon teilnimmt. Wenn dein Betrieb noch nicht dabei ist, sprich am besten direkt mit deinem/r Lehrlingsausbildner:in oder melde dich hier direkt an.
ABLAUF

Anmeldung Betriebe
bis 08. Mai 2023

Onboarding Betriebe
28. März 2023 um 09:00,
27. April 2023 um 14:00

Anmeldung Lehrlinge
bis 15. Mai 2023

Onboarding Lehrlinge
31. Mai 2023 um 14:00

Hackathon Day
14. Juni 2023

Siegerehrung
Juli 2023
3 LEVELS

Rookies
Lehrlinge in allen nicht technischen Lehrberufen und ohne Programmier-Vorkenntnisse

Professionals
Lehrlinge in den technischen Lehrberufe bzw. mit Programmier-Vorerfahrung

Experts
Lehrlinge in den IT Lehrberufen bzw. erfahrene Hobby-Programmier:innen
THEMENSCHWERPUNKTE

Apps4Apprentice
Erfinde & designe eine App für Lehrlinge

Apps4Company
Erfinde & designe eine App für deine Firma

Apps4Region
Erfinde & designe eine App für dein Bundesland

Apps4World
Erfinde & designe eine App für die Welt mithilfe der
SDGs.
Wie melde ich mich an?
Ganz einfach: Buche einen Platz beim Wirtschaftskammer Steiermark Lehrlingshackathon. Anschließend bekommst du eine Rechnung ausgestellt. Die Kosten werden zu 100% durch die DigiCheck Förderung mit einer direkten Abrechnung mit dem Anbieter apprentigo übernommen. Dafür musst du nur das beigefügte Formular ausfüllen.

AWARDVERLEIHUNG
Die besten Projekte werden im Rahmen einer feierlichen Preisverleihung im Juli 2023 ausgezeichnet!
