Paper goes digital – bei Mondi
Das Unternehmen
Mondi Neusiedler GmbH & Mondi Frantschach GmbH
Mondi ist ein global führendes Verpackungs- und Papierunternehmen, das seine Kunden mit innovativen und nachhaltigen Verpackungs- und Papierlösungen begeistert. Mondi hat in Österreich 8 Standorte, beschäftigt rund 2.600 und ist entlang der gesamten Wertschöpfungskette der Verpackungs- und Papierherstellung tätig. Mondi zählt damit zu den größten Unternehmen in Österreich.
Der Auftrag
Auch in der Papierindustrie ist die Digitalisierung längst angekommen. Produktionsabläufe werden zunehmend automatisiert und digital gesteuert. Das macht auch Veränderungen und Aufbau der digitalen Kompetenzen in der Lehre nötig.
LehrlingsHackathon Challenge
Alarmanlage für eine Miniatur-Halle von Mondi
Um das Problem zu lösen, wurden die Lehrlinge mit der Methode des Design Thinking vertraut gemacht. Neben der Programmierung der Alarmanlage wurden auch gestalterische Fähigkeiten, Kollaboration und handwerkliches Geschick gefördert. So wurden die Prototypen nicht nur programmiert, sondern auch manuell mit recyclebarem Papier und Karton zusammengestellt, sowie einzelne Bauteile u.a. Buzzer an die Platinen angelötet.
Was wurde dabei gelernt
Mit der programmierbaren Platine Micro:bit konnten sich die Lehrlinge dabei Grundlagen der Programmierung, Robotik & Sensorik aneignen sowie Preäsentationskompetenzen bei der Abschlusspräsentation vor den Lehrlingsbeauftragten.

Datum
Oktober & November 2019Kategorie
Programmieren & Digital PrototypingTeilnehmer_innen
27 (Niederösterreich, Frantschach)Tools
Micro:bit und Microsoft Makecode“Beim Lehrlingshackathon konnten meine Lehrlinge nicht nur den Teamgedanken stärken, sondern auch erfahren, wie sie digitale Medien sinnvoll nutzen und die Digitalisierung mitgestalten können. Der Workshop bringt nicht nur Abwechslung in die Lehrlingsausbildung, er ist auch eine wertvolle Ergänzung für Lehrberufe wie z.B. Elektrotechnik und macht die Lehrlinge fit für die Zukunft.”
“Beim Lehrlingshackathon haben wir eine verständliche und leicht zu bedienende Programmieroberfläche kennengelernt, mit der wir innerhalb kurzer Zeit ein gutes Ergebnis erreichen konnten. Der Lehrlingshackathon bringt Abwechslungs ins Berufsleben und man kann sehr genau sehen, in welche Richtung sich die Industrie entwickelt.”















