DIGITALE KOMPETENZEN IN DER LEHRE
Digitale Kompetenzen in der Lehre steigern nicht nur die Attraktivität der Lehrberufe, sondern sichern auch eine erfolgreiche Zukunft der Betriebe in allen Wirtschaftsbereichen. Aus diesem Grund haben die Fachgruppe Unternehmensberatung, Buchhaltung und Informationstechnologie, die Fachgruppe Metalltechnische Industrie, die Fachvertretung Elektro- und Elektronikindustrie und die Fachvertretung Fahrzeugindustrie der WKO Steiermark in Zusammenarbeit mit dem EdTech Unternehmen apprentigo einen Lehrlingshackathon ins Leben gerufen, um die Begeisterung für die IKT-Kompetenzen und das Gestalten mit digitalen Tools bei den Lehrlingen diverser Lehrberufe zu fördern.
Die Lehrlinge von heute sind die Fachkräfte von morgen! Gerade die Lehre ist und bleibt ein krisensicherer, zukunftssicherer und stets topaktueller Ausbildungsweg für die jungen Talente in Österreich.
Hier anmelden und mitmachen!
Vor Anmeldung der Lehrlinge ist der Betrieb zu registrieren.



Innovative Lehrlingsausbildung
Der Lehrlingshackathon Steiermark findet am 29. Juni 2022 als Online-Live-Event statt.
Während des Events arbeiten die teilnehmenden Lehrlinge kollaborativ in Teams und entwickeln einen digitalen App-Prototypen für das Unternehmen, die Region oder die Welt. Am Ende wird der fertige Prototyp als Projekt über die Lehrlingshackathon-Plattform eingereicht. Selbstverständlich werden die Lehrlinge während des gesamten Prozesses von apprentigo-Coaches begleitet und unterstützt.
Die besten Projekte werden zur Teilnahme am Bundes-Lehrlingshackathon am WKO CodingDay im November 2022 eingeladen.
INITIATOREN DES LEHRLINGSHACKATHON STEIERMARK

Dominic Neumann, MBA
Obmann Fachgruppe Unternehmensberatung, Buchhaltung und Informationstechnologie (UBIT)
Mit einer guten IT-Ausbildung braucht man sich keine Sorgen um die Zukunft zu machen! Die exzellente Lehrausbildung in den steirischen Unternehmen soll durch den Lehrlingshackathon sinnvoll ergänzt werden. Im Rahmen des Hackathons lernen Lehrlinge nicht nur digitale Kompetenz, sondern auch das Arbeiten im Team, das Erarbeiten von Lösungen sowie das Präsentieren der Ergebnisse – und das alles im digitalen Umfeld. Nützen Sie die Chance, Auszubildende zu zukunftsfitten Fachkräften zu machen!

KommR Ing. Hans Höllwart
Obmann Fachgruppe Metalltechnische Industrie
Der Metalltechnischen Industrie als stärkster Branche in der Steiermark ist es besonders wichtig, den Lehrlingshackathon zu unterstützen, weil die Digitalisierung einen besonderen Schwerpunkt in der Ausbildung in unseren Mitgliedsbetrieben darstellt. Motivation und Selbstvertrauen unserer zukünftigen Fachkräfte in diesem Bereich sind für die Zukunft besonders wichtig!

Mag. Hansjörg Tutner
Vorsitzender Fachvertretung Fahrzeugindustrie
Digitale Kompetenzen sind in der Fahrzeugindustrie von besonderer Bedeutung. Der Lehrlingshackathon ist eine großartige Möglichkeit für unsere Lehrlinge ihr großes digitales Potenzial zu präsentieren. Mit dieser Initiative wird die Begeisterung fürs Programmieren geweckt.

Mag. Michael Wachsler
Vorsitzender Fachvertretung Elektro- und Elektronikindustrie
Digitales Know-How ist die wichtigste Säule für die Ausbildung in der Elektro- und Elektronikindustrie. Der Lehrlingshackathon ist eine spannende Herausforderung für unsere Lehrlinge um ihre digitalen Kompetenzen zu vertiefen und sich mit anderen Lehrlingen zu messen!
TEILNEHMENDE BETRIEBE











Community Vote
veranstaltet und gesponsert von apprentigo
Deine Stimme zählt! Das Gewinner-Team des Community-Votings bekommt eine VR-Brille für den Lehrbetrieb! Klick auf das Herz unter der App um abzustimmen! 💛
Das Voting endet am 14.07.2022 um 09:00!
VR-Brille im Lehrbetrieb?
Wir zeigen euch wie!
GROSSARTIGE APP-PROTOTYPEN VON GROSSARTIGEN LEHRLINGEN
UNSERE KREATIVEN KÖPFEE
ABLAUF

Info Webinar
4. Mai um 14:00
23. Mai um 9:00

Anmeldung der Lehrlinge
bis 3. Juni 2022

Onboarding für Lehrlinge
22. Juni 2022

Hackathon Day
29. Juni 2022

Nominierung & Auszeichnung
16. September 2022
14:00 – 16:00
in der WKO Steiermark
LEVELS

Rookies
Du hast keine Vorkenntnisse

Professionals
Du hast Basiskompetenzen

Experts
Du bist Lehrling in einem IT-Beruf
THEMENSCHWERPUNKTE

Apps4Apprentice
Erfinde & designe eine App für Lehrlinge
NEU!

Apps4Company
Erfinde & designe eine App für deine Firma

Apps4Region
Erfinde & designe eine App für die Steiermark

Apps4World
Erfinde & designe eine App für die Welt mithilfe der SDGs.

AWARDVERLEIHUNG
Die besten Projekte werden im Rahmen einer feierlichen Preisverleihung am 16. September 2022, 14:00 – 16:00 in der WKO Steiermark ausgezeichnet!
Weitere Informationen folgen.

Jury-Mitglieder

Dipl. Ing. Gerald Kortschak, BSc CMC
Obmann-Stv. Fachgruppe UBIT, sevian 7 IT Development GmbH

Dipl. Ing. Herbert Tanner, MBA
Fachvertreter der Elektro- und Elektronikindustrie,
Siemens AG Österreich

DI (FH) Michael Ulm, MA
Ausschussmitglied der Fachgruppe UBIT,
mea IT Services e.U.
