Digitale Kompetenzen in der Lehre
Digitale Kompetenzen in der Lehre steigern nicht nur die Attraktivität der Lehrberufe, sondern sichern auch eine erfolgreiche Zukunft der Betriebe in allen Wirtschaftsbereichen vom Gewerbe und Handwerk bis hin zur Industrie. Aus diesem Grund hat die Wirtschaftskammer Salzburg in Zusammenarbeit mit EdTech Austria einen Lehrlingshackathon ins Leben gerufen, um die Begeisterung für die IKT Kompetenzen und das Gestalten mit digitalen Tools bei den Lehrlingen aller Lehrberufe zu wecken, bzw. weiter zu fördern. Der Lehrlingshackathon wird vom Bildungsunternehmen DaVinciLab umgesetzt.
Die Lehrlinge von heute sind die Fachkräfte von morgen! Gerade die Lehre ist und bleibt ein krisensicherer, zukunftssicherer und stets topaktueller Ausbildungsweg für die jungen Talente in Österreich.

Lehrlingshackathon Salzburg 2021
Sei dabei und gestalte die Zukunft deiner Region mit!

Innovative Lehrlingsausbildung
Der Lehrlingshackathon Salzburg findet am 7. Oktober 2021 als Online Live Event statt. Eingeladen sind Lehrlinge aller Lehrberufe im Alter zwischen 15 und 30 Jahren. Gefördert werden Lehrlinge mit aufrechtem Lehrvertrag in Lehrbetrieben.
Während diesem Event arbeiten die teilnehmenden Lehrlinge kollaborativ in Teams und entwickeln einen digitalen App-Prototypen für das Unternehmen, die Region oder die Welt. Am Ende wird der fertige Prototyp als Projekt über die Lehrlingshackathon-Plattform eingereicht. Die besten Projekte werden zur Teilnahme am Bundes-Lehrlingshackathons am WKO Coding Day eingeladen.
INITIATOREN DES LEHRLINGSHACKATHON Salzburg

Wilfried Haslauer
Landeshauptmann Salzburg
Die Karrierechancen mit einer erfolgreich abgeschlossenen Lehre sind großartig und diese eröffnet alle Möglichkeiten, sowohl im In- als auch im Ausland. Gute und qualifizierte Fachkräfte sind gefragter denn je und haben exzellente Jobaussichten. Der Lehrlingshackathon ist eine tolle Möglichkeit, die Attraktivität der Lehre zu betonen, unsere Lehrlinge bestmöglich mit digitalen Kompetenzen auszustatten und ein weiterer Beitrag, um Salzburg zum lehrlingsfreundlichsten Bundesland Österreichs zu machen.

Walter Haas
Geschäftsführung ITG Salzburg

Peter Buchmüller
Präsident der Wirtschaftskammer Salzburg

Wolfgang Reiger
Obmann der Sparte Information und Consulting der Wirtschaftskammer Salzburg
Die Gewinner stehen fest!
Diese Teams vertreten Salzburg beim Bundeshackathon 2021!

Rookies

Professionals

Experts

Rookies - Platz 1
Modem App

Professionals - Platz 1
HausVizu

Experts - Platz 1
Parkable

Rookies - Platz 2
Let's Go Green

Professionals - Platz 2
Schifahren mit Blizz

Experts - Platz 2
Charge Map
Die Gewinner stehen fest!
Diese Teams vertreten Salzburg beim Bundeshackathon 2021!

Rookies

Rookies – Platz 1
Modem App

Rookies – Platz 2
Let’s Go Green

Professionals

Professionals – Platz 1
HausVizu

Professionals – Platz 2
Schifahren mit Blizz

Experts

Experts – Platz 1
Parkable

Experts – Platz 2
Charge Map
Der Hackathon ist zu einem Ende gekommen
HIER SIND DIE SIEGER-PROJEKTE
ABLAUF

Anmeldung
1. bis 22. Juli 2021

Onboarding Betriebe

Onboarding für Teilnehmende
22. September 2021, 12:30-13:30

Hackathon Day
7. Oktober 2021

Nominierung & Auszeichnung
Teilnahme am bundesweiten LH
Jury Mitglieder
DI Thomas Schmuck
FH Salzburg
Nikolaus Lasser-Andratsch, MSc.
Quadratdenker
Jakob Gerlitz
BORG Gastein
Aichmayr Hannes
EDTech Austria
LEVELS

Rookies
Du hast keine Vorkenntnisse

Professionals
Du hast Basiskompetenzen

Experts
Du bist Lehrling in einem IT-Beruf
THEMENSCHWERPUNKTE

Apps4Company
Erfinde & designe eine App für deine Firma

Apps4Region
Erfinde & designe eine App für die Region Salzburg

Apps4World
Erfinde & designe eine App. Basis bildet die Agenda 2030 der United Nations für nachhaltige Entwicklung

AWARDVERLEIHUNG
Die Siegerteams wurden in einer Award-Zeremonie in der zweiten Oktoberwoche gekürt. Die erfolgreichsten Projekte aus Salzburg dürfen am bundesweiten Lehrlingshackathon in Wien teilnehmen.
Die Gewinner stehen fest! Scrollt hinauf und seht euch die Projekte an.

PARTNER




TEILNEHMENDE BETRIEBE
Blizzard Sport GmbH
COPA-DATA GmbH
Eurofunk KAPPACHER GmbH
Liebherr-Werk Bischofshofen
Porsche Holding
Raiffeisenverband Salzburg
Salzburg AG
Salzburger Aluminium Group
Solutionbox
Digitalisierung in der Lehre vorantreiben
Am 7. Oktober geht in Salzburg der erste Landes-Lehrlingshackathon der WKS gemeinsam mit EdTech Austria über die Bühne. Ziel ist es, klassische Lehrberufe modern und digital zu gestalten. Für die Teilnahme werden 30 Partnerbetriebe gesucht. Mehr…
Let’s Hack – Das war der Lehrlingshackathon Salzburg
Python, Java, JavaScript… – das sind die Sprachen der Zukunft! In vielen Bereichen des Erwerbslebens werden digitale Kompetenzen immer mehr gefordert. Umso wichtiger ist es, dass sich junge Menschen für diese Programmiersprachen begeistern. Mehr…