Bundeslehrlingshackathon 2024

Bundeslehrlingshackathon 2024

Bundeslehrlingshackathon 2024

Wir gratulieren allen Teams!

Lehrlinge

Unternehmen

Bundesländer

Lehrlings-Champions 2024

2024 finden neben den 9 Landeslehrlingshackathons auch Branchen- und unternehmensinterne Lehrlingshackathons statt. Die bestplatzierten Teams – insgesamt knapp 90 – qualifizieren sich für den Bundeslehrlingshackathon. Hier werden die besten App-Prototypen und die stärksten Lehrlingsteams in den Kategorien Rookies, Professionals und Experts ausgezeichnet. Aufgrund der hohen Teilnehmerzahl findet das Finale an drei Tagen im Oktober statt (21., 22., 23. Oktober), wobei jedes Team nur an einem Live-Online-Tag teilnimmt. Die Zuteilung der Tage und Teams erfolgt nach Bundesland-Zugehörigkeit.

Award Gala am WKÖ Coding Day 2024

Die große Sieger:Innen Gala findet im Rahmen des WKÖ Coding Day am 12. November in Wien statt. Hier werden die Sieger:Innen Teams in den Kategorien Rookies, Professionals und Experts sowie das beste betriebsübergreifende Team Österreichs gekürt. Auch dieses Jahr gibt es zwei Community Stars Sieger – in den Kategorien Großbetrieb sowie Mittel- und Kleinbetrieb. Die Fähigkeit der verantwortungsvollen Nutzung sozialer Medien gehört neben anderen digitalen Kompetenzen zu den Kern-Zukunftskompetenzen der neuen Generation.

Rückblick: Bundeslehlingshackathon 2023

Insgesamt nahmen 54 Teams am Bundeslehrlingshackathon Finale am 24. Oktober 2023 teil. Erstmals waren Ausbildungsunternehmen aus allen 9 Bundesländern vertreten. Die besten Projekte in den Kategorien Rookies, Professionals und Experts wurden durch eine 9-köpfige Jury ausgezeichnet. Abseits der Jury-Bewertung konnten alle Teams Community Votes sammeln, um zum “Community Star” gekürt zu werden. Die Bundeslehrlingshackathon Sieger:innen Awards fand am 21. November in Kooperation mit der WKÖ im Julius Raab Saal in Wien statt.

71 großartige App-Prototypen aus dem Jahr 2024

Top Rookies

  • star
    Stora Enso WP Bad St. Leonhard GmbH

    Kärnten, Österreich

    Projekt: Woodcraft Coach
    kathrin.messnernadine.zwick
    Kathrin , Nadine
    Bundeslehrlingshackathon 2024
    Rookies
    Apps4Region
    PLATZ 1.
    +80star
  • star
    Stora Enso Wood Products – Sägewerk Ybbs

    Nieder­österreich, Österreich

    Projekt: Woodcraft Coach
    kathrin.messnernadine.zwick
    Kathrin , Nadine
    Bundeslehrlingshackathon 2024
    Rookies
    Apps4Region
    PLATZ 1.
    +80star
  • star
    ZETA GmbH

    Steier­mark, Österreich

    Projekt: Wer wird “Gsell”
    fabian.koelbersarah.grabartiemo.koch
    Fabian , Sarah , Tiemo
    Bundeslehrlingshackathon 2024
    Rookies
    Apps4Apprentice
    PLATZ 2.
    +20star
  • star
    Gesundheits-und Thermenresort Warmbad-Villach

    Kärnten, Österreich

    Projekt: Alltagshelden App
    anna.niederdorferduha.abduljabar
    Anna , Duha
    Bundeslehrlingshackathon 2024
    Rookies
    Apps4Company
    PLATZ 2.
    +20star
  • star
    Raiffeisenlandesbank Oberösterreich

    Ober­österreich, Österreich

    Projekt: cheapWohnen
    nadine.pfarrhofer-6092tobias.katzbeck-7127
    Nadine , Tobias
    Bundeslehrlingshackathon 2024
    Rookies
    Apps4Region
    PLATZ 3.
    +10star
  • star
    PMS GmbH

    Kärnten, Österreich

    Projekt: Munchify
    damian.kladeronja.rieserdeniz.lippauer
    Damian , Ronja , Deniz
    Bundeslehrlingshackathon 2024
    Rookies
    Apps4Region
    PLATZ 3.
    +10star
Unternehmen Point P1 P2 P3 Community Star Cross Industry Star
starErste Bank der oesterreichischen Sparkassen AG
142

1

1

1

1

starStora Enso WP Bad St. Leonhard GmbH
100

1

1

1

starZETA GmbH
100

1

1

1

starPorsche Holding
84

1

1

starStora Enso Wood Products – Sägewerk Ybbs
80

1

1

starWiener Linien
68

1

1

starLZH Hörtechnik
64

1

1

starNIGANO IT e.U.
64

1

1

starRaiffeisenlandesbank Oberösterreich
54

1

1

starHASSLACHER Gruppe
50

1

1

starSparkasse der Stadt Feldkirch
48

1

starWelser Profile Austria GmbH
44

1

starFelix Austria
44

1

starZ+H Weber
44

1

starSalzburg AG für Energie, Verkehr und Telekommunikation
44

1

2

starEnergie Steiermark AG
44

1

starFischer Sports GmbH
44

1

starDonau Chemie AG – Werk Brückl
44

1

starLöwe-Bär Hotels GmbH
44

1

starGaulhofer Industrie Holding GmbH
40

1

starDoka
40

1

starWiener Netze
40

1

starGesundheits-und Thermenresort Warmbad-Villach
40

2

starPMS GmbH
34

1

starDonau Chemie AG – Industriepark Pischelsdorf
24

1

starBundesrechenzentrum
24

1

starOrtner-Holz GmbH
24

1

starGenerali Versicherung AG
24

1

starElektrizitätswerke Reutte
24

1

starDenzel Kraftfahrzeuge GmbH
20

1

starThalia Buch- und Medien GmbH – Linz Landstraße
20

1

starXAL
20

1

starSkinfit International GmbH
20

1

starAdmonter Holzindustrie AG
14

1

starMagistrat der Landeshauptstadt Linz
14

1

starSparkasse Mühlviertel West Bank AG
12
starSchaeffler Austria GmbH
10

1

starIng. E. Ermler GMBH
10

1

starTischlerei Zimmerei Maier
10

1

starKaplenig
10

1

starMaschinen Gailer
10

1

starTreibacher Industrie AG
10

1

starLiebherr-Werk Nenzing GmbH
10

1

starAdler-Werk Lackfabrik Johann Berghofer GmbH&Co KG
10

1

starRaiffeisenkasse Schlitters, Bruck und Straß reg.Gen.m.b.H.
10

1

starWindkraft Simonsfeld AG
8
starSPAR Österreichische Warenhandels AG
4
starA1 Telekom Austria
4
starAMAG Austria Metall AG
4
starNestlé Österreich GmbH
4
starWirtschaftskammer Österreich
4
starMayr-Melnhof Holz Leoben GmbH
4
starAtomic Austria Gmbh
4
starAdeg Fuchs Lendorf
4
starMountain Resort Feuerberg – Bergeralm Hotelbetriebs GmbH
4
starPETER GmbH
4
starAmt der Stadt Dornbirn
4
starLidl Österreich GmbH
4
starGenerali Versicherung AG
4
starTyrolit Schleifmittelwerke
4
starVolksbank Tirol AG
4

Jury

Rookies

Professionals

Experts

Betriebsübergreifende Teams

Movie Challenge

👏 Applaus für die Bundesfinalist:innen 2024👏

Rookies

Professionals

Experts

Ablauf

Ablauf

3 Levels

4 Themenschwerpunkte

5 Bewertungskriterium

Usability & Design

Innovationskraft & Nutzen

Umsetzung & Komplexität

Teamwork & Präsentation

nachhaltigkeit

Nachhaltigkeit

Bundeslehrlingshackathon 2023

Bundeslehrlingshackathon 2023

Die Gewinner:innen stehen fest!

Lehrlinge

Unternehmen

Bundesländer

Lehrlinge präsentieren ihre digitalen Kompetenzen

Erstmals beteiligten sich alle 9 Bundesländer am Bundeslehrlingshackathon! Am 24. Oktober 2023 trafen sich 54 Gewinnerteams der Landeswettbewerbe aus über 50 verschiedenen Betrieben beim Live-Online-Bundeslehrlingshackathon. Gemeinsam mit den apprentigo Tutor:innen haben sie ihre App-Prototypen weiterentwickelt. Hier bewiesen die jungen Talente, dass die duale Ausbildung im 21. Jahrhundert genau das Richtige ist. Lehrlinge sind die Meister:innen von morgen – ein wertvolles Kapital, von dem jeder Lehrbetrieb profitieren kann! Ein Hoch auf alle teilnehmenden Ausbildungsberiebe!

Feierliche Award Gala

In allen 9 Bundesländern fanden zwischen Februar und Oktober 2023 landesweite Lehrlingshackathons statt, bei denen eine regionale Jury die besten Projekte auszeichnete. Die ersten beiden Plätze in den Kategorien “Rookies”, “Professionals” und “Experts” sowie der “Community Star” (gewählt durch öffentliches Voting) wurden für die Teilnahme am Bundeslehrlingshackathon in Kooperation mit der WKÖ nominiert. Insgesamt 54 der besten Teams Österreichs nahmen am Bundeslehrlingshackathon am 24. Oktober teil. Gefeiert wurde im Rahmen des WKÖ CodingDays 2023 in der WKÖ in Wien.

Lehrlinge präsentieren ihre digitalen Kompetenzen

Erstmals beteiligen sich alle 9 Bundesländer am Bundeslehrlingshackathon! Am 24. Oktober 2023 treffen sich 54 Gewinnerteams der Landeswettbewerbe aus über 50 verschiedenen Betrieben beim Live-Online-Bundeslehrlingshackathon. Gemeinsam mit den apprentigo Tutor:innen werden sie ihre App-Prototypen weiterentwickeln. Hier zeigen die jungen Talente, dass die duale Ausbildung im 21. Jahrhundert genau das Richtige ist. Lehrlinge sind die Meister:innen von morgen – ein wertvolles Kapital, von dem jeder Lehrbetrieb profitieren kann! Ein Hoch auf alle teilnehmenden Ausbildungsberiebe!

Feicherliche Award Gala am
WKÖ CodingDay

In allen 9 Bundesländern fanden zwischen Februar und Oktober 2023 landesweite Lehrlingshackathons statt, bei denen eine regionale Jury die besten Projekte auszeichnete. Die ersten beiden Plätze in den Kategorien “Rookie”, “Professional” und “Expert” sowie der “Community Star” (gewählt durch öffentliches Voting) wurden für die Teilnahme am Bundeslehrlingshackathon in Kooperation mit der WKÖ nominiert. Alle Teilnehmer:innen werden ausgezeichnet, und die Nominierten des Bundeslehrlingshackathons – insgesamt 54 der besten Teams Österreichs – nehmen am Bundeslehrlingshackathon am 24. Oktober teil. Gefeiert wird im Rahmen des WKÖ CodingDays 2023 in der WKÖ.

Die Gewinner:innen 2023

Community Stars

Disprentice, Wien Digital

SimpliSwaro, Swarovski

Themenschwerpunkte

Lehrlingshackathon Themenschwerpunkt App4Apprentice Icon

Apps4Apprentice

Erfinde & designe eine App für Lehrlinge

Apps4Company

Erfinde & designe eine APP für dein Unternehmen

Apps4Region

Erfinde & designe eine App für deine Region

Apps4World

Erfinde & designe eine App für die Welt

Levels

Rookies

Lehrlinge in allen nicht technischen Lehrberufen und ohne Programmier-Vorkenntnisse

Professionals

Lehrlinge in den technischen Lehrberufen bzw. mit Programmier-
Vorerfahrung

Experts

Lehrlinge in den IT Lehrberufen bzw. erfahrene Hobby-Programmier:innen

Bewertungskriterium

Usability & Design

Innovationskraft & Nutzen

Umsetzung & Komplexität

Teamwork & Präsentation

 3 LEVELS

THEMENSCHWERPUNKTE

BEWERTUNGSKRITERIEN

USABILITY & DESIGN

INNOVATIONSKRAFT & NUTZEN

UMSETZUNG & KOMPLEXITÄT

TEAMWORK & PRÄSENTATION

Die Jury Mitglieder

Anna Gawin Portrait
Anna Gawin

CEO von apprentigo

“Ein Basisverständnis für das Thema Technik und der kreative und verantwortungsvolle Umgang damit sind eine Schlüsselkompetenz für die Arbeitswelt im 21. Jahrhundert. Ich unterstütze das Projekt des Lehrlingshackathosn weil ich davon überzeugt bin dass Lehrlinge über spielerische und explorative Weise am Wirkungsvollsten für das Thema begeistert werden können.”

Logo Apprentigo weißerHintergrund perfectCutoff
peter kastrati lsv nö jury
Asetila Köstinger

Business Sustainability Coach

“Es ist sehr wichtig, dass Ausbildungsbetriebe das enorme Potenzial junger Menschen nutzen. Das bedeutet, neben der klassischen dualen Ausbildungsinhalten, auch innovative Lernformate wie z.B. den Lehrlingshackathon in die Ausbildung zu integrieren. Dies ermöglicht Lehrlingen, kollaborativ zu arbeiten, ihre Talente auf die Probe zu stellen, ihre eigenen Grenzen zu überwinden und aktiv am digitalen Wandel der Organisation mitzuwirken. Am Ende können auch Betriebe von diesen Talenten und Ideen profitieren.”

goodstartup school logo
Melina Schneider

WKO, Abteilung für Bildungspolitik 

“Corona hat die Welt verändert. Die Potenziale einer digitalen Lern- und Arbeitswelt werden sichtbar. Für uns ist es deswegen ein Herzensanliegen Lehrlinge zukunftsfit zu machen und mit digitalen Kompetenzen bestmöglich auszustatten. Wir sind als WKÖ stolz darauf, heuer mit dem europaweit dritten digitalen #Lehrlingshackathon Jugendliche digitalaffiner zu machen und die IT-Begeisterung anzufachen.”

WKOOE_Farbe Oberösterreich Logo
Coding Day 2023 Jury Teresa Torzicky - Leitung der Geschäftsstelle Innovationsstiftung Bildung
Teresa Torzicky

Leitung der Geschäftsstelle Innovationsstiftung Bildung

“Beim Lehrlingshackathon haben junge Menschen die wunderbare Gelegenheit, bereits jetzt die essenziellen Fähigkeiten des 21. Jahrhunderts zu erwerben, die für die Arbeitswelt von morgen unverzichtbar sind. Kreatives, projektbasiertes Arbeiten im Team wird als Grundlage für Innovationen angesehen, die maßgeblich zur Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen beitragen. Als Jury-Mitglied freue ich mich darauf, die Projekte der jungen Talente in diesem Jahr zu begutachten.”

innovationsstiftung bildung logo
Mag. Valerie Michaelis
Valerie Michaelis

fit4internet – Verein zur Steigerung der digitalen Kompetenzen in Österreich

“Der WKO Lehrlingshackathon zeigt das digitale Potential, das in unserer Jugend steckt. Mit kreativen Bewerbungen, tollen Ideen für eigenentwickelten Apps bis hin zur Umsetzung, die Team-, Innovations- und digitale Kompetenzen gefordert hat, haben die Lehrlinge aus über 100 österreichischen Unternehmen uns als Jurymitglieder im heurigen Hackathon begeistert.“

peter kastrati lsv nö jury
Benjamin Ruschin

Geschäftsführer von Big Cheese Ventures & Co-Founder WeAreDevelopers

“”

Koestinger consulting logo
Kambis Kohansal Vajargah

WKÖ Head of Startup-Services

“In jedem jungen Menschen schlummert das Potential mit bahnbrechenden Ideen die Welt positiv zu verändern. Der Coding Day bietet idealen Möglichkeiten um genau diese Ideen zu verwirklichen. Die Wirtschaftskammer Österreich ist mitten drin und unterstützt junge Menschen auf dem Weg zu erfolgreichen Startup-Gründer:innen.”

WKOOE_Farbe Oberösterreich Logo
Robert Frasch
Robert Frasch

Die Stimme der Berufs(aus)bildung: Vernetzer – Speaker – Autor

Problemlösungskompetenz ist eine der wichtigsten Fähigkeiten, die wir für die Zukunft brauchen. In den Projekten der Lehrlingshackathons wird sichtbar, über welche digitalen Kompetenzen und Teamfähigkeiten Lehrlinge verfügen. Beim Coding Day erleben Sie die besten Projekte aus ganz Österreich und die feierliche Award Zeremonie. Unsere Jugend braucht Chancen, sich einzubringen und zu gestalten. Genau das tut sie hier.

lehrlingspower logo
Ing. Rüdiger Christian Linhart
Rüdiger Linhart

Vorsitzender der Berufsgruppe Informationstechnologie Fachgruppe UBIT Wien

Die Lehre – und im Besonderen die Lehre in den IT-Berufen – ist die perfekte Basis, um das notwendige Wissen für die Fachkräfte von morgen zu erhalten. Der WKO Lehrlingshackathon fordert und fördert dabei die unterschiedlichen Kompetenzen, und die teilnehmenden Lehrlinge haben wieder mal gezeigt, welches unglaubliche Potential in ihnen steckt.“

Wirtschaftskammer Oberösterreich UBIT Logo

Kooptierte Jury Mitglieder

Coding Day 2023 Lena Strabler E-Commerce Kauffrau Illwerke vkw
Lena Strabler

E-Commerce Kauffrau Illwerke vkw

“Als ehemalige Teilnehmerin des Hackathons weiß ich, was dieser eine Tag alles von einem abverlangt. Teamfähigkeit, Zeitmanagement, Flexibilität, technisches Verständnis und noch viele andere Eigenschaften werden beim Hackathon auf die Probe gestellt. Doch das tolle Endergebnis macht die Teilnahme zu einer lehrreichen und wertvollen Erfahrung. Daher ist es mir eine große Ehre, dieses Jahr als Jurymitglied am Hackathon mitwirken zu dürfen. Ich freu mich sehr, den Hackathon aus Sicht eines Jurymitglieds miterleben zu können, sowie auf die Herausforderungen die diese Rolle mit sich bringt.”

peter kastrati lsv nö jury
Peter Kastrati

Berufsschulen-Landesschulsprecher Niederösterreich

“Als Berufsschulen Bereichssprecher bin ich stolz darauf, Teil der Jury für den Bundeslehrlings -hackathon zu sein. Es ist wichtig, dass ein Lehrling in der Jury vertreten ist, um durch den Blick eines Lehrlings auf die spannenden Projekte der Teams blicken zu können”

Bundeslehrlingshackathon 2023 Jury Mitglied Sanela Iseinoska
Sanela Iseinoska

Versicherungskauffrau, Wr. Städtische

“”

Diese Betriebe nahmen am Bundeslehrlingshackathon 2023 teil

Diese Betriebe haben den Platz 1 und 2 bzw. Community Star Preis an den Landeshackathon in Burgenland, Kärnten, Niederösterreich, Oberösterreich, Salzburg, Steiermark, Tirol, Vorarlberg oder Wien gewonnen. Die Liste wird laufend aktualisiert:

Rookies

Professionals

Experts

Das Community Voting ist vorbei!

Die Ergebnisse stehen fest.

Apps4Company
Professionals

Gewinner
ERFOLGREICH ABGESCHLOSSEN

Apps4World
Experts

Gewinner
ERFOLGREICH ABGESCHLOSSEN

Apps4Apprentice
Experts

Gewinner
ERFOLGREICH ABGESCHLOSSEN

Apps4Apprentice
Professionals

Gewinner
ERFOLGREICH ABGESCHLOSSEN

Apps4Company
Experts

Gewinner
ERFOLGREICH ABGESCHLOSSEN

Apps4Region
Professionals

Gewinner
ERFOLGREICH ABGESCHLOSSEN

Apps4Company
Professionals

Gewinner
ERFOLGREICH ABGESCHLOSSEN

Apps4Company
Rookies

Gewinner
ERFOLGREICH ABGESCHLOSSEN

Apps4Company
Rookies

Gewinner
ERFOLGREICH ABGESCHLOSSEN

Apps4Company
Rookies

Gewinner
ERFOLGREICH ABGESCHLOSSEN

Apps4World
Rookies

Gewinner
2. Platz

IMS

Apps4Admin
Rookies

Gewinner
ERFOLGREICH ABGESCHLOSSEN

Apps4Company
Rookies

Gewinner
ERFOLGREICH ABGESCHLOSSEN

Apps4World
Rookies

Gewinner
ERFOLGREICH ABGESCHLOSSEN

Apps4World
Experts

Gewinner
ERFOLGREICH ABGESCHLOSSEN

Apps4Company
Professionals

Gewinner
ERFOLGREICH ABGESCHLOSSEN

Apps4Company
Experts

Gewinner
ERFOLGREICH ABGESCHLOSSEN

Apps4Company
Rookies

Gewinner
ERFOLGREICH ABGESCHLOSSEN

Apps4Company
Professionals

Gewinner
2. Platz

Apps4Company
Professionals

Community Gewinner
Community Star!

Apps4World
Experts

Gewinner
ERFOLGREICH ABGESCHLOSSEN

Apps4Company
Experts

Gewinner
ERFOLGREICH ABGESCHLOSSEN

Apps4Company
Experts

Gewinner
ERFOLGREICH ABGESCHLOSSEN

Apps4Apprentice
Rookies

Gewinner
ERFOLGREICH ABGESCHLOSSEN

Apps4Apprentice
Rookies

Gewinner
ERFOLGREICH ABGESCHLOSSEN

Apps4Company
Professionals

Gewinner
ERFOLGREICH ABGESCHLOSSEN

Apps4Company
Professionals

Gewinner
ERFOLGREICH ABGESCHLOSSEN

Apps4World
Rookies

Gewinner
3. Platz

Apps4Company
Experts

Gewinner
2. Platz

Apps4Company
Experts

Gewinner
ERFOLGREICH ABGESCHLOSSEN

Apps4Company
Experts

Gewinner
3. Platz

Apps4World
Professionals

Gewinner
1. Platz

Apps4Company
Professionals

Gewinner
ERFOLGREICH ABGESCHLOSSEN

Apps4Company
Rookies

Gewinner
ERFOLGREICH ABGESCHLOSSEN

Apps4Company
Professionals

Gewinner
ERFOLGREICH ABGESCHLOSSEN

Apps4World
Professionals

Gewinner
ERFOLGREICH ABGESCHLOSSEN

Apps4Apprentice
Experts

Gewinner
1. Platz
Community Gewinner
Community Star!

Apps4Apprentice
Professionals

Gewinner
3. Platz

Apps4Company
Experts

Gewinner
ERFOLGREICH ABGESCHLOSSEN

Apps4World
Experts

Gewinner
3. Platz

Apps4World
Professionals

Gewinner
ERFOLGREICH ABGESCHLOSSEN

Apps4Company
Rookies

Gewinner
ERFOLGREICH ABGESCHLOSSEN

Apps4World
Experts

Gewinner
ERFOLGREICH ABGESCHLOSSEN

LIT

Apps4Region
Experts

Gewinner
ERFOLGREICH ABGESCHLOSSEN

Apps4World
Professionals

Gewinner
ERFOLGREICH ABGESCHLOSSEN

Apps4Company
Rookies

Gewinner
1. Platz

Apps4Company
Professionals

Gewinner
ERFOLGREICH ABGESCHLOSSEN

Apps4Company
Professionals

Gewinner
ERFOLGREICH ABGESCHLOSSEN

Apps4Company
Rookies

Gewinner
3. Platz

Apps4World
Professionals

Gewinner
ERFOLGREICH ABGESCHLOSSEN

Apps4Company
Professionals

Gewinner
3. Platz

Apps4Company
Experts

Gewinner
ERFOLGREICH ABGESCHLOSSEN

Apps4Admin
Rookies

Gewinner
ERFOLGREICH ABGESCHLOSSEN

Apps4Apprentice
Experts

Gewinner
ERFOLGREICH ABGESCHLOSSEN

Teamvorstellungsvideos

present team videos 2023

Lehrlingshackathon der Wiener Stadwerke-Gruppe 2023

Lehrlingshackathon der Wiener Stadwerke-Gruppe 2023

Wiener Stadtwerke-Gruppe Header 2023

Lehrlingshackathon der Wiener Stadtwerke-Gruppe 2023

Der Hackathon ist zu Ende!

Innovative Lehrlingsausbildung

Der Lehrlingshackathon der Wiener Stadtwerke-Gruppe findet am 19. April 2023 als Online Live-Event statt. Eingeladen sind Lehrlinge aller Lehrberufe im Alter zwischen 15 und 30 Jahren. Gefördert werden Lehrlinge mit aufrechtem Lehrvertrag in Lehrbetrieben.

Während diesem Event arbeiten die teilnehmenden Lehrlinge kollaborativ in Teams und entwickeln einen digitalen App-Prototypen für das Unternehmen, die Region oder die Welt. Am Ende wird der fertige Prototyp als Projekt über die Lehrlingshackathon-Plattform eingereicht. Die besten zwei Projekte sind zur Teilnahme am Bundes-Lehrlingshackathon im Oktober und am WKO Coding Day im November 2023 eingeladen.

ABLAUF

 3 LEVELS

THEMENSCHWERPUNKTE

18 GROSSARTIGE APP-PROTOTYPEN

Apps4Apprentice
Rookies

Gewinner
1. Platz

Apps4World
Experts

Gewinner
1. Platz

Apps4Apprentice
Professionals

Gewinner
1. Platz

Apps4Company
Experts

Gewinner
1. Platz

Apps4Company
Professionals

Gewinner
1. Platz

Apps4Company
Experts

Gewinner
ERFOLGREICH ABGESCHLOSSEN

Apps4Company
Rookies

Gewinner
ERFOLGREICH ABGESCHLOSSEN

Apps4Company
Rookies

Gewinner
ERFOLGREICH ABGESCHLOSSEN

Apps4Company
Rookies

Gewinner
ERFOLGREICH ABGESCHLOSSEN

Apps4World
Professionals

Gewinner
ERFOLGREICH ABGESCHLOSSEN

Apps4Company
Professionals

Gewinner
ERFOLGREICH ABGESCHLOSSEN

Apps4Company
Rookies

Gewinner
ERFOLGREICH ABGESCHLOSSEN

Apps4Apprentice
Professionals

Gewinner
ERFOLGREICH ABGESCHLOSSEN

Apps4World
Rookies

Gewinner
ERFOLGREICH ABGESCHLOSSEN

Apps4World
Rookies

Gewinner
ERFOLGREICH ABGESCHLOSSEN

Apps4Company
Rookies

Gewinner
ERFOLGREICH ABGESCHLOSSEN

Apps4Company
Rookies

Gewinner
ERFOLGREICH ABGESCHLOSSEN

Apps4Company
Professionals

Gewinner
ERFOLGREICH ABGESCHLOSSEN

UNSERE KREATIVEN KÖPFE

Benjamin
Harun
Kiana
Sophie Sefa
Paul
Marcel
Salvatore
Alexander
Enzo
Christoph
Marcel
Lukas
Zoe
Maymoon
Ruhi
Selman
Nikola
M´BEMBA
Tobias
Felix
Bastian
Fredar
Leonhard
Manuel
Sebastian
Philipp
Jonas
Shirin
vanessa
Tristan
Philipp
Mario
Andre
Lenny
Jaqueline
Marcel
Domenik
Tobias
ömer
Lukas

Lehrlingshackathon Oberösterreich 2023

Lehrlingshackathon Oberösterreich 2023

Lehrlingshackathon Oberösterreich 2023

Die Gewinner stehen fest. Wir bedanken uns bei allen Teilnehmenden!

Partner des lehrlingshackathon Oberösterreich

Partner der Apprentigo lehrlingshackathon Oberösterreich

DIGITALE KOMPETENZEN IN DER LEHRE

Die Lehrlinge von heute sind die Fachkräfte von morgen! Gerade die Lehre ist und bleibt ein krisensicherer, zukunftssicherer und stets topaktueller Ausbildungsweg für die jungen Talente in Oberösterreich. Quer durch alle Branchen steigt die Nachfrage nach digitalen Kompetenzen.

Daher findet 2023 bereits zum zweiten Mal der Lehrlingshackathon Oberösterreich statt, um bei Lehrlingen die Begeisterung für Informations- und Kommunikationstechnologien zu wecken.  

fit4internet, die Stadt Linz, die Wirtschaftskammer Oberösterreich und die Zukunftsregion Steyr unterstützen als Partner den Lehrlingshackathon Oberösterreich 2023 um möglichst viele Betriebe beim Ausbau ihrer digitalen Kompetenzen zu bestärken. 

Lehrlinge aller Branchen können beim Lehrlingshackathon mit oder ohne Vorkenntnisse zeigen, welches digitale Potenzial in ihnen steckt, für frischen digitalen Wind im Betrieb sorgen und damit zur Zukunftsfähigkeit ihrer Betriebe beitragen.

Das war die Preisverleihung des Lehrlingshackathons Oberösterreich 2023

Fotos: ©Stadt Linz / Brugger

Diese Betriebe nahmen 2023 teil

Innovative Lehrlingsausbildung

Win-Win für Unternehmen und Lehrlinge.

Die erworbenen Fähigkeiten sorgen im Unternehmen für frischen digitalen Wind und die Lehrlinge können zeigen, welches digitale Potenzial in ihnen steckt.

Durch die Digi-Scheck Förderung, ist die Teilnahme für Unternehmen und Lehrlinge kostenlos.

Der Lehrlingshackathon Oberösterreich findet am 15.06.2023 als Online Live-Event statt. Eingeladen sind Lehrlinge aller Lehrberufe im Alter zwischen 15 und 30 Jahren mit aufrechtem Lehrvertrag in Lehrbetrieben.

Ein Tag – eine App.
Beim Lehrlingshackathon arbeiten die teilnehmenden Lehrlinge kollaborativ in Teams und entwickeln unter professioneller Anleitung einen digitalen App-Prototypen, wahlweise für den eigenen Betrieb, die Region oder die Welt. Ob schon mit oder auch noch ohne Vorkenntnisse, alle sind willkommen, ihre digitalen Fähigkeiten zu zeigen und zu stärken.

Am Ende werden in jeder Kategorie (Rookies, Professionals, Experts) die besten Prototypen gekürt. Diese Projekte sind auch zur Teilnahme am Bundes-Lehrlingshackathon im Oktober 2023 und am WKO Coding Day im November 2023 eingeladen.

Lehrlingshackathon – Turbo für digitale Kompetenzen

In der heutigen Arbeitswelt sind digitale Kompetenzen unerlässlich. Der Lehrlingshackathon bietet Lehrlingen die Möglichkeit, ihre Fähigkeiten in diesem Bereich zu stärken und die Weiterbildung mit einem Nachweis für digitale Kompetenzen nach dem digitalen Kompetenzmodell für Österreich zu belegen.

Das Digitale Kompetenzmodell für Österreich – DigComp AT ist die österreichische Weiterentwicklung des Europäischen DigComp-Referenzrahmens (European Digital Competence Framework). Es ermöglicht die strukturierte und standardisierte Einordnung sowie Vergleichbarkeit von digitalen Kompetenzen und gilt als Qualitätsmaßstab für erworbene Skills im Sinne des lebenslangen Lernens im Bereich digitaler Lebenswelten. 

Weiterführende Informationen sind auf fit4internet.at zu finden.

(Bildrecht: fit4internet)

Innovative Lehrlingsausbildung

Win-Win für Unternehmen und Lehrlinge.

Die erworbenen Fähigkeiten sorgen im Unternehmen für frischen digitalen Wind und die Lehrlinge können zeigen, welches digitale Potenzial in ihnen steckt.

Durch die Digi-Scheck Förderung, ist die Teilnahme für Unternehmen und Lehrlinge kostenlos.

Der Lehrlingshackathon Oberösterreich findet am 15.06.2023 als Online Live-Event statt. Eingeladen sind Lehrlinge aller Lehrberufe im Alter zwischen 15 und 30 Jahren mit aufrechtem Lehrvertrag in Lehrbetrieben.

Ein Tag – eine App.
Beim Lehrlingshackathon arbeiten die teilnehmenden Lehrlinge kollaborativ in Teams und entwickeln unter professioneller Anleitung einen digitalen App-Prototypen, wahlweise für den eigenen Betrieb, die Region oder die Welt. Ob schon mit oder auch noch ohne Vorkenntnisse, alle sind willkommen, ihre digitalen Fähigkeiten zu zeigen und zu stärken.

Am Ende werden in jeder Kategorie (Rookies, Professionals, Experts) die besten Prototypen gekürt. Diese Projekte sind auch zur Teilnahme am Bundes-Lehrlingshackathon im Oktober 2023 und am WKO Coding Day im November 2023 eingeladen.

Lehrlingshackathon – Turbo für digitale Kompetenzen

In der heutigen Arbeitswelt sind digitale Kompetenzen unerlässlich. Der Lehrlingshackathon bietet Lehrlingen die Möglichkeit, ihre Fähigkeiten in diesem Bereich zu stärken und die Weiterbildung mit einem Nachweis für digitale Kompetenzen nach dem digitalen Kompetenzmodell für Österreich zu belegen.

Das Digitale Kompetenzmodell für Österreich – DigComp AT ist die österreichische Weiterentwicklung des Europäischen DigComp-Referenzrahmens (European Digital Competence Framework). Es ermöglicht die strukturierte und standardisierte Einordnung sowie Vergleichbarkeit von digitalen Kompetenzen und gilt als Qualitätsmaßstab für erworbene Skills im Sinne des lebenslangen Lernens im Bereich digitaler Lebenswelten. 

Weiterführende Informationen sind auf fit4internet.at zu finden.

(Bildrecht: fit4internet)

Innovative Lehrlingsausbildung

Win-Win für Unternehmen und Lehrlinge.

Die erworbenen Fähigkeiten sorgen im Unternehmen für frischen digitalen Wind und die Lehrlinge können zeigen, welches digitale Potenzial in ihnen steckt.

Durch die Digi-Scheck Förderung, ist die Teilnahme für Unternehmen und Lehrlinge kostenlos.

Der Lehrlingshackathon Oberösterreich findet am 15.06.2023 als Online Live-Event statt. Eingeladen sind Lehrlinge aller Lehrberufe im Alter zwischen 15 und 30 Jahren mit aufrechtem Lehrvertrag in Lehrbetrieben.

Ein Tag – eine App.
Beim Lehrlingshackathon arbeiten die teilnehmenden Lehrlinge kollaborativ in Teams und entwickeln unter professioneller Anleitung einen digitalen App-Prototypen, wahlweise für den eigenen Betrieb, die Region oder die Welt. Ob schon mit oder auch noch ohne Vorkenntnisse, alle sind willkommen, ihre digitalen Fähigkeiten zu zeigen und zu stärken.

Am Ende werden in jeder Kategorie (Rookies, Professionals, Experts) die besten Prototypen gekürt. Diese Projekte sind auch zur Teilnahme am Bundes-Lehrlingshackathon im Oktober 2023 und am WKO Coding Day im November 2023 eingeladen.

Lehrlingshackathon – Turbo für digitale Kompetenzen

In der heutigen Arbeitswelt sind digitale Kompetenzen unerlässlich. Der Lehrlingshackathon bietet Lehrlingen die Möglichkeit, ihre Fähigkeiten in diesem Bereich zu stärken und die Weiterbildung mit einem Nachweis für digitale Kompetenzen nach dem digitalen Kompetenzmodell für Österreich zu belegen.

Das Digitale Kompetenzmodell für Österreich – DigComp AT ist die österreichische Weiterentwicklung des Europäischen DigComp-Referenzrahmens (European Digital Competence Framework). Es ermöglicht die strukturierte und standardisierte Einordnung sowie Vergleichbarkeit von digitalen Kompetenzen und gilt als Qualitätsmaßstab für erworbene Skills im Sinne des lebenslangen Lernens im Bereich digitaler Lebenswelten. 

Weiterführende Informationen sind auf fit4internet.at zu finden.

(Bildrecht: fit4internet)

UNTERSTÜTZER:INNEN DES LEHRLINGSHACKATHON OBERÖSTERREICH

Berichte vom Lehrlingshackathon 2022

23 GROSSARTIGE APP-PROTOTYPEN

Apps4Company
Professionals

Gewinner
3. Platz

Apps4Apprentice
Experts

Gewinner
ERFOLGREICH ABGESCHLOSSEN

Apps4Company
Experts

Gewinner
ERFOLGREICH ABGESCHLOSSEN

Apps4Company
Rookies

Gewinner
ERFOLGREICH ABGESCHLOSSEN

Apps4Company
Rookies

Gewinner
ERFOLGREICH ABGESCHLOSSEN

Apps4Company
Experts

Gewinner
2. Platz

Apps4Apprentice
Professionals

Gewinner
ERFOLGREICH ABGESCHLOSSEN

Apps4Company
Rookies

Gewinner
ERFOLGREICH ABGESCHLOSSEN

Apps4Company
Professionals

Gewinner
2. Platz

HLJ

Apps4Company
Experts

Gewinner
ERFOLGREICH ABGESCHLOSSEN

Apps4Company
Rookies

Gewinner
3. Platz

Apps4Company
Experts

Gewinner
3. Platz

Apps4Apprentice
Rookies

Gewinner
2. Platz

Apps4Company
Rookies

Gewinner
ERFOLGREICH ABGESCHLOSSEN

Apps4Apprentice
Professionals

Gewinner
ERFOLGREICH ABGESCHLOSSEN

Apps4Apprentice
Professionals

Gewinner
1. Platz
Community Gewinner
Community Star!

Apps4Company
Experts

Gewinner
ERFOLGREICH ABGESCHLOSSEN

Apps4Company
Rookies

Gewinner
ERFOLGREICH ABGESCHLOSSEN

Apps4Company
Rookies

Gewinner
1. Platz

Apps4Company
Experts

Gewinner
ERFOLGREICH ABGESCHLOSSEN

Apps4World
Experts

Gewinner
1. Platz

Apps4Apprentice
Experts

Gewinner
ERFOLGREICH ABGESCHLOSSEN

Apps4Company
Experts

Gewinner
2. Platz

Unsere kreativen Köpfe

Katharina
Pia Anna
Alexander
Alexander
Fabian
Daniel
Marcel
Melina
Isa
Nina
Luca
Hamzat
Stella-Maria
Lukas
Maja
Julia
Lorenz
Benjamin
Julia
Philip
Madlen
Nadine Abisola
Abdulsalam
Mario
Levi Luc
Lukas
Luka
Maximilian
Helene
Elias
Lukas
Anna Marie
Manuel
Lena
Kilian
Filip
Andreas
Marcel
Thomas
Elina
Emelie
Bastian
Allegra
Hasan
Daniel
Alexander
Lukas
Laura
Leonie
Florian
Anna Lena
Thanischa
Dijana
Benjamin
Leonie
Alexander
Elias
Leon
Sebastian
Lukas
Jana
Emily
Patrick

ABLAUF

 3 LEVELS

THEMENSCHWERPUNKTE

AWARDVERLEIHUNG

Die besten Projekte werden im Rahmen einer feierlichen Preisverleihung am 04. Oktober 2023 ausgezeichnet!

Hosted by:

Stadt Linz Logo Oberösterreich 2023

Jury Mitglieder

Vergangene Lehrlingshackathons

Vergangene Lehrlingshackathons

Reise mit uns in die Vergangenheit und entdecke wichtige Ereignisse der Lehrlingshackathons, die unsere Lehrlinge geprägt haben. Von großen Siegen bis zu schwierigen Zeiten – jedes Lehrlingshackathon hat eine Geschichte zu erzählen.

Pokal Icon White

Seien Sie hautnah dabei und verpassen Sie keine Lehrlingshackathons im Jahr 2024.

Society White Icon

Bevorstehende Lehrlingshackathons

Als Bundesfinalist:in anmelden

Eingeladen sind die jeweils zwei besten Projekte der Kategorien Rookies, Professionals und Experts aus den neun Landeswettbewerben, sowie den Branchen- und Themenhackathons 2024. Zusätzlich sind der Community Star und die betriebsübergreifenden Teams eingeladen.

Überzeuge die hochkarätige Jury mit deinem Können und eurer App und lasse dich als Gewinner:innen Team feiern.

Die Teilnahme, für alle förderbaren Teilnehmer:innen, ist mit dem Digi-Scheck kostenlos.

Beitragsbild Bundeslehrlingshackathon 2024

am 21., 22, & 23. Oktober 2024

Vergangene Lehrlingshackathons aus diesem Jahr

2024 LH Niederösterreich Beitragsbild

Lehrlingshackathon
Niederösterreich 2024

2024-Hackathons-Gesammelt-Hero-Beitragsbild-greiner hackathon

Lehrlingshackathon
Greiner 2024

2024 LH Burgenland Beitragsbild

Lehrlingshackathon
Burgenland 2024

Female Lehrlingshackathon 2024 Beitragsbild

Female
Lehrlingshackathon 2024

2024-Hackathons-Beitragsbild-Holzindustrie-version2

Lehrlingshackathon der
Holzindustrie 2024

Lehrlingshackathon-Wiener-Stadtwerke-2024-Beitragsbild

Lehrlingshackathon
Wiener Stadtwerke 2024

2024 LH Oberösterreich Beitragsbild

Lehrlingshackathon
Oberösterreich 2024

2024 LH Steiermark Beitragsbild

Lehrlingshackathon
Steiermark 2024

Lehrlingshackathon Vorarlberg Beitragsbild

Lehrlingshackathon
Vorarlberg 2024

Beitragsbild Lehrlingshackathon der Erste Bank Österreich 2

Lehrlingshackathon
Erste Bank Österreich

2024 LH Wien Beitragsbild

Lehrlingshackathon
Wien 2024

2024 LH Kärnten Beitragsbild

Lehrlingshackathon
Kärnten 2024

Salzburg Beitragsbild 2024

Lehrlingshackathon
Salzburg 2024

2024 LH Tirol Beitragsbild

Lehrlingshackathon
Tirol 2024

Pokal Icon White

2023

Society White Icon

573

Lehrlinge

204

Unternehmen

231

Projekte

Bundeslehrlingshackathon 2023

Erstmals beteiligten sich alle 9 Bundesländer am Bundeslehrlingshackathon! Insgesamt 54 der besten Teams Österreichs nahmen am Bundeslehrlingshackathon am 24. Oktober teil. Gefeiert wurde im Rahmen des WKÖ CodingDays 2023 in der WKÖ in Wien.

Die Gewinner:innen des Bundeslehrlingshackathons 2023

Community Stars

Disprentice, Wien Digital

SimpliSwaro, Swarovski

Diese Betriebe nahmen am Bundeslehrlingshackathon 2023 teil

Zum Bundeslehrlingshackathon qualifizierte Gewinner aus
den Landeslehrlingshackathons

Niederösterreich 2023 Bild

Wirtschaftskammer Niederösterreich

Lehrlingshackathon 2023 Burgenland Bild

Wirtschaftskammer Burgenland

Lehrlingshackathon Steiermark 2023 Bild

Wirtschaftskammer Steiermark

Hackathon Oberösterreich Sujet

Lehrlingshackathon
Oberösterreich

apprentigo lehrlingshackathon 2023 Wirtschaftkammer Vorarlberg

Wirtschaftskammer
Vorarlberg

apprentigo lehrlingshackathon 2023 Wirtschaftkammer Wien

Wirtschaftskammer
Wien

apprentigo lehrlingshackathon 2023 Wirtschaftkammer Kärnten

Wirtschaftskammer
Kärnten

apprentigo lehrlingshackathon 2023 Wirtschaftkammer Salzburg

Wirtschaftskammer
Salzburg

apprentigo lehrlingshackathon 2023 Wirtschaftkammer Tirol

Wirtschaftskammer
Tirol

Lehrlingshackathon Stadtwerke 2023 Visual

Lehrlingshackathon
Wiener Stadtwerke-Gruppe

Hackathon Oberösterreich Sujet
Bundeslehrlingshackathon
2023
Pokal Icon White

2022

Society White Icon

229

Lehrlinge

82

Unternehmen

137

Projekte

Bundeslehrlingshackathon 2022

Über zahlreiche Branchen verteilt nahmen engagierte Lehrlinge dieses Jahr sogar bundesweit daran teil und bewiesen, wie digital versiert und vielseitig einsetzbar sie sind. Ein Asset von dem jeder Lehrbetrieb nur profitieren kann!

Die Gewinner:innen des Bundeslehrlingshackathon 2022

Diese Betriebe nahmen am Bundeslehrlingshackathon 2022 teil

Zum Bundeslehrlingshackathon qualifizierte Gewinner aus
den Landeslehrlingshackathons

Kärnten 2022 Bild

Wirtschaftskammer Kärnten

Salzburg 2022 Bild

Wirtschaftskammer
Salzburg

Vorarlberg 2022 Bild

Wirtschaftskammer Vorarlberg

Wien 2022 Bild

Wirtschaftskammer
Wien

Niederösterreich 2022 Bild

Wirtschaftskammer Niederösterreich

Oberösterreich 2022 Bild

Wirtschaftskammer
Oberösterreich

Steiermark 2022 Bild

Wirtschaftskammer Steiermark

Pokal Icon White

2021

Society White Icon

197

Lehrlinge

53

Unternehmen

101

Projekte

197

Lehrlinge

53

Unternehmen

101

Projekte

Bundeslehrlingshackathon 2021

Über zahlreiche Branchen verteilt nahmen engagierte Lehrlinge dieses Jahr sogar bundesweit daran teil und bewiesen, wie digital versiert und vielseitig einsetzbar sie sind. Ein Asset von dem jeder Lehrbetrieb nur profitieren kann!

Die Gewinner:innen des Bundeslehrlingshackathon 2021

Professionals

Experts

Newcomer Rookies

Newcomer Experts

Diese Betriebe nahmen am Bundeslehrlingshackathon 2021 teil

Zum Bundeslehrlingshackathon qualifizierte Gewinner aus
den Hackathons

apprentigo lehrlingshackathon 2023 Wirtschaftkammer Kärnten

Wirtschaftskammer Kärnten

Girls Day Hackathon 2021

Girl Day Hackathon

apprentigo lehrlingshackathon 2021 Wirtschaftkammer Salzburg

Wirtschaftskammer
Salzburg

apprentigo lehrlingshackathon 2021 Wirtschaftkammer Vorarlberg

Wirtschaftskammer Vorarlberg

apprentigo lehrlingshackathon 2021 Wirtschaftkammer Wien

Wirtschaftskammer
Wien