Lehrlingshackathon Salzburg 2024

Lehrlingshackathon Salzburg 2024

Foto: ©Susi Berger

Unsere Partner

Unsere Partner

Digitale Kompetenzen in der Lehre

Digitale Kompetenzen in der Lehre steigern nicht nur die Attraktivität der Lehrberufe, sondern sichern auch eine erfolgreiche Zukunft der Betriebe in allen Wirtschaftsbereichen vom Gewerbe und Handwerk bis hin zur Industrie und IKT-Branche. Aus diesem Grund hat die Wirtschaftskammer Salzburg in Zusammenarbeit mit dem EdTech Unternehmen apprentigo einen Lehrlingshackathon ins Leben gerufen, um die Begeisterung für die IKT-Kompetenzen und das Gestalten mit digitalen Tools bei den Lehrlingen aller Lehrberufe zu fördern.

Die Lehrlinge von heute sind die Fachkräfte von morgen! Gerade die Lehre ist und bleibt ein krisensicherer, zukunftssicherer und stets topaktueller Ausbildungsweg für die jungen Talente in Österreich.

Diese innovativen Betriebe nehmen am Lehrlingshackathon 2024 teil

Innovative Lehrlingsausbildung

Der apprentigo Lehrlingshackathon ist ein innovatives Weiterbildungsformat zur Stärkung digitaler und sozialen  Kompetenzen für Auszubildende.

Während des Events arbeiten die teilnehmenden Lehrlinge kollaborativ in Teams und entwickeln einen digitalen App-Prototypen für das Unternehmen, die Region oder die Welt. Am Ende wird der fertige Prototyp als Projekt über die Lehrlingshackathon-Plattform eingereicht. Die besten Projekte werden zur Teilnahme am Bundeslehrlingshackathon im Herbst 2024 eingeladen.

Dig.Comp 2.3 AT Zertifikat – für digitale Kompetenzen

In der heutigen Arbeitswelt sind digitale Kompetenzen unerlässlich. Der Lehrlingshackathon bietet Lehrlingen die Möglichkeit, ihre Fähigkeiten in diesem Bereich zu stärken und die Weiterbildung mit einem Nachweis für digitale Kompetenzen nach dem digitalen Kompetenzmodell für Österreich zu belegen.

Das Digitale Kompetenzmodell für Österreich – DigComp AT ist die österreichische Weiterentwicklung des Europäischen DigComp-Referenzrahmens (European Digital Competence Framework). Es ermöglicht die strukturierte und standardisierte Einordnung sowie Vergleichbarkeit von digitalen Kompetenzen und gilt als Qualitätsmaßstab für erworbene Skills im Sinne des lebenslangen Lernens im Bereich digitaler Lebenswelten.

360° Kompetenzentwicklung

Initiator:innen des Lehrlingshackathon Salzburg

Wilfried Haslauer

Wilfried Haslauer

Landeshauptmann Salzburg

“Die Karrierechancen mit einer erfolgreich abgeschlossenen Lehre sind großartig und diese eröffnet alle Möglichkeiten, sowohl im In- als auch im Ausland. Gute und qualifizierte Fachkräfte sind gefragter denn je und haben exzellente Jobaussichten. Der Lehrlingshackathon ist eine tolle Möglichkeit, die Attraktivität der Lehre zu betonen, unsere Lehrlinge bestmöglich mit digitalen Kompetenzen auszustatten und ein weiterer Beitrag, um Salzburg zum lehrlingsfreundlichsten Bundesland Österreichs zu machen.”

Ablauf

Ablauf

3 Levels

4 Themenschwerpunkte

Jury

Das war die Preisverleihung des Lehrlingshackathons Salzburg 2023

Fotos: ©Susanne Berger

19 großartige App-Prototypen aus dem Jahr 2024

Top Rookies

  • star
    Porsche Holding

    Salzburg, Österreich

    Projekt: E-Mobilitäts-Manager
    selina.stemesedervanessa.haidenberger
    Selina , Vanessa
    Lehrlingshackathon Salzburg 2024
    Rookies
    Apps4World
    PLATZ 1.
    +40star
  • star
    Salzburg AG für Energie, Verkehr und Telekommunikation

    Salzburg, Österreich

    Projekt: Foodie
    cornelia.gschaidersabine.facklerpaul.leopold
    Cornelia , Sabine , Paul
    Lehrlingshackathon Salzburg 2024
    Rookies
    Apps4Region
    PLATZ 2.
    +20star
  • star
    Salzburg AG für Energie, Verkehr und Telekommunikation

    Salzburg, Österreich

    Projekt: Job Finder
    leon.andexermichael.strasserphilipp.pfeifenberger
    Leon , Michael , Philipp
    Lehrlingshackathon Salzburg 2024
    Rookies
    Apps4Region
    PLATZ 3.
    +10star
UnternehmenPointP1P2P3Community StarCross Industry Star
starÖsterreichErste Bank der oesterreichischen Sparkassen AG
142

1

1

1

1

starÖsterreichStora Enso WP Bad St. Leonhard GmbH
100

1

1

1

starÖsterreichZETA GmbH
100

1

1

1

starÖsterreichPorsche Holding
84

1

1

starÖsterreichStora Enso Wood Products
80

1

1

starÖsterreichWiener Linien
68

1

1

starÖsterreichLZH Hörtechnik
64

1

1

starÖsterreichNIGANO IT e.U.
64

1

1

starÖsterreichRaiffeisenlandesbank Oberösterreich
54

1

1

starÖsterreichHASSLACHER Gruppe
50

1

1

starÖsterreichSparkasse der Stadt Feldkirch
48

1

starÖsterreichWelser Profile Austria GmbH
44

1

starÖsterreichFelix Austria
44

1

starÖsterreichZ+H Weber
44

1

starÖsterreichSalzburg AG für Energie, Verkehr und Telekommunikation
44

1

2

starÖsterreichEnergie Steiermark AG
44

1

starÖsterreichFischer Sports GmbH
44

1

starÖsterreichDonau Chemie AG
44

1

starÖsterreichLöwe-Bär Hotels GmbH
44

1

starÖsterreichDoka
40

1

starÖsterreichGaulhofer Industrie Holding GmbH
40

1

starÖsterreichWiener Netze
40

1

starÖsterreichGesundheits-und Thermenresort Warmbad-Villach
40

2

starÖsterreichPMS GmbH
34

1

starÖsterreichDonau Chemie AG
24

1

starÖsterreichBundesrechenzentrum
24

1

starÖsterreichOrtner-Holz GmbH
24

1

starÖsterreichGenerali Versicherung AG
24

1

starÖsterreichElektrizitätswerke Reutte
24

1

starÖsterreichDenzel Kraftfahrzeuge GmbH
20

1

starÖsterreichThalia Buch- und Medien GmbH – Linz Landstraße
20

1

starÖsterreichXAL
20

1

starÖsterreichSkinfit International GmbH
20

1

starÖsterreichAdmonter Holzindustrie AG
14

1

starÖsterreichMagistrat der Landeshauptstadt Linz
14

1

starÖsterreichSparkasse Mühlviertel West Bank AG
12
starÖsterreichSchaeffler Austria GmbH
10

1

starÖsterreichIng. E. Ermler GMBH
10

1

starÖsterreichTischlerei Zimmerei Maier
10

1

starÖsterreichKaplenig
10

1

starÖsterreichMaschinen Gailer
10

1

starÖsterreichTreibacher Industrie AG
10

1

starÖsterreichLiebherr-Werk Nenzing GmbH
10

1

starÖsterreichAdler-Werk Lackfabrik Johann Berghofer GmbH&Co KG
10

1

starÖsterreichRaiffeisenkasse Schlitters, Bruck und Straß reg.Gen.m.b.H.
10

1

starÖsterreichWindkraft Simonsfeld AG
8
starÖsterreichSPAR Österreichische Warenhandels AG
4
starÖsterreichA1 Telekom Austria
4
starÖsterreichAMAG Austria Metall AG
4
starÖsterreichNestlé Österreich GmbH
4
starÖsterreichWirtschaftskammer Österreich
4
starÖsterreichMayr-Melnhof Holz Leoben GmbH
4
starÖsterreichAtomic Austria Gmbh
4
starÖsterreichAdeg Fuchs Lendorf
4
starÖsterreichMountain Resort Feuerberg – Bergeralm Hotelbetriebs GmbH
4
starÖsterreichPETER GmbH
4
starÖsterreichAmt der Stadt Dornbirn
4
starÖsterreichLidl Österreich GmbH
4
starÖsterreichGenerali Versicherung AG
4
starÖsterreichTyrolit Schleifmittelwerke
4
starÖsterreichVolksbank Tirol AG
4

Lehrlingshackathon Tirol 2024

Lehrlingshackathon Tirol 2024

Foto: ©Bildlmacher Michael Ladstaetter

Unsere Partner

Unsere Partner

Digitale Kompetenzen in der Lehre

Digitale Kompetenzen in der Lehre steigern nicht nur die Attraktivität der Lehrberufe, sondern sichern auch eine erfolgreiche Zukunft der Betriebe in allen Wirtschaftsbereichen vom Gewerbe und Handwerk bis hin zur Industrie und IKT-Branche. Aus diesem Grund hat die Wirtschaftskammer Tirol in Zusammenarbeit mit dem EdTech Unternehmen apprentigo einen Lehrlingshackathon ins Leben gerufen, um die Begeisterung für die IKT-Kompetenzen und das Gestalten mit digitalen Tools bei den Lehrlingen aller Lehrberufe zu fördern.

Die Lehrlinge von heute sind die Fachkräfte von morgen! Gerade die Lehre ist und bleibt ein krisensicherer, zukunftssicherer und stets topaktueller Ausbildungsweg für die jungen Talente in Österreich.

Diese innovativen Betriebe nehmen am Lehrlingshackathon 2024 teil

Innovative Lehrlingsausbildung

Der apprentigo Lehrlingshackathon ist ein innovatives Weiterbildungsformat zur Stärkung digitaler und sozialen  Kompetenzen für Auszubildende.

Während des Events arbeiten die teilnehmenden Lehrlinge kollaborativ in Teams und entwickeln einen digitalen App-Prototypen für das Unternehmen, die Region oder die Welt. Am Ende wird der fertige Prototyp als Projekt über die Lehrlingshackathon-Plattform eingereicht. Die besten Projekte werden zur Teilnahme am Bundeslehrlingshackathon im Herbst 2024 eingeladen.

Dig.Comp 2.3 AT Zertifikat – für digitale Kompetenzen

In der heutigen Arbeitswelt sind digitale Kompetenzen unerlässlich. Der Lehrlingshackathon bietet Lehrlingen die Möglichkeit, ihre Fähigkeiten in diesem Bereich zu stärken und die Weiterbildung mit einem Nachweis für digitale Kompetenzen nach dem digitalen Kompetenzmodell für Österreich zu belegen.

Das Digitale Kompetenzmodell für Österreich – DigComp AT ist die österreichische Weiterentwicklung des Europäischen DigComp-Referenzrahmens (European Digital Competence Framework). Es ermöglicht die strukturierte und standardisierte Einordnung sowie Vergleichbarkeit von digitalen Kompetenzen und gilt als Qualitätsmaßstab für erworbene Skills im Sinne des lebenslangen Lernens im Bereich digitaler Lebenswelten.

360° Kompetenzentwicklung

Initiator:innen des Lehrlingshackathon Tirol

LH Tirol 24 - Barbara Thaler-min
“Mit der Digitalisierung entstehen neue Berufsbilder und bestehende Lehrberufe werden um zusätzliche fachspezifische digitale Kompetenzen erweitert...

…Unsere jungen Fachkräfte müssen heutzutage in der Lage sein, digitale Technologien auch im Berufsalltag anzuwenden. Dazu gehören Kenntnisse in der Programmierung, im Umgang mit Daten sowie in der Nutzung digitaler Werkzeuge und Plattformen. Zudem ist es von großer Bedeutung, komplexe Zusammenhänge zu verstehen und zu analysieren, um neue Lösungen zu gestalten. Der Lehrlingshackathon bietet eine großartige Möglichkeit, genau diese Kompetenzen zu stärken und darüber hinaus konkrete Digitalisierungsideen für die Ausbildungsbetriebe im Team zu entwickeln. Denn auch wenn viele Prozesse automatisiert werden, bleibt der Mensch als Gestalter und Entscheider unverzichtbar!”

Barbara Thaler

Präsidentin
Wirtschaftskammer Tirol

LH Tirol 24 - David Narr-min
“Die Lehre steht für eine spannende, praxisorientierte und hochqualifizierte Ausbildungszeit, die einen gelungenen Einstieg in die Berufswelt...

…und eine erfolgreiche Karriere ermöglicht. Als Fachkraft stehen den Jugendlichen dadurch alle Türen dieser Welt offen. Mit dem Lehrlingshackathon bieten wir den Tiroler Ausbildungsbetrieben von der Industrie bis zum Tourismus ein innovatives und stark kompetenzbasiertes Weiterbildungsformat als Ergänzung zu den bestehenden Angeboten an. Dabei werden auch die Themen Digitalisierung und Nachhaltigkeit immer stärker in die regulären Lehrberufe integriert und ausgebildet. Die App-Entwicklung mit Low-Code-Tools bietet einen niederschwelligen Einstieg für Lehrlinge aller Berufe. Neben den digitalen Kompetenzen werden dabei auch die sozialen Kompetenzen wie Teamarbeit, Kommunikation, Problemlösungskompetenz und kreatives Denken gefördert. Wir drücken allen Teams die Daumen und wünschen viel Erfolg beim ersten Lehrlingshackathon in Tirol.”

David Narr

Fachkräftekoordinator
Wirtschaftskammer Tirol

Foto: © WK Tirol/ Die Fotografen

Ablauf

Ablauf

3 Levels

4 Themenschwerpunkte

Jury

Das war die Preisverleihung des Lehrlingshackathons Tirol 2023

Fotos: ©Wirtschaftskammer Tirol

12 großartige App-Prototypen aus dem Jahr 2024

Top Rookies

  • star
    Löwe-Bär Hotels GmbH

    Tirol, Österreich

    Projekt: Löwe&Bär APPointment
    alina.roessermaja.schlatterniklas.striggow
    Alina , Maja , Niklas
    Lehrlingshackathon Tirol 2024
    Rookies
    Apps4Company
    PLATZ 1.
    +40star
  • star
    Elektrizitätswerke Reutte

    Tirol, Österreich

    Projekt: Fit mit Stromi
    hannah.duschlleonie.larchernadine.scheiber
    Hannah , Leonie , Nadine
    Lehrlingshackathon Tirol 2024
    Rookies
    Apps4Company
    PLATZ 2.
    +20star
  • star
    Adler-Werk Lackfabrik Johann Berghofer GmbH&Co KG

    Tirol, Österreich

    Projekt: Waste Watchers
    alexander.rainermelanie.rehak
    Alexander , Melanie
    Lehrlingshackathon Tirol 2024
    Rookies
    Apps4World
    PLATZ 3.
    +10star
  • star
    Raiffeisenkasse Schlitters, Bruck und Straß reg.Gen.m.b.H.

    Tirol, Österreich

    Projekt: traffic/race
    marco.pohl-8780
    Marco
    Lehrlingshackathon Tirol 2024
    Rookies
    Apps4World
    PLATZ 3.
    +10star
UnternehmenPointP1P2P3Community StarCross Industry Star
starÖsterreichErste Bank der oesterreichischen Sparkassen AG
142

1

1

1

1

starÖsterreichStora Enso WP Bad St. Leonhard GmbH
100

1

1

1

starÖsterreichZETA GmbH
100

1

1

1

starÖsterreichPorsche Holding
84

1

1

starÖsterreichStora Enso Wood Products
80

1

1

starÖsterreichWiener Linien
68

1

1

starÖsterreichLZH Hörtechnik
64

1

1

starÖsterreichNIGANO IT e.U.
64

1

1

starÖsterreichRaiffeisenlandesbank Oberösterreich
54

1

1

starÖsterreichHASSLACHER Gruppe
50

1

1

starÖsterreichSparkasse der Stadt Feldkirch
48

1

starÖsterreichWelser Profile Austria GmbH
44

1

star