
Lehrlingshackathon der Wiener Stadtwerke-Gruppe 2025
Foto: ©Severin Wurnig
🚀 Hey Lehrlinge!
Hier gibt’s alles, was ihr wissen müsst – jetzt entdecken oder dich gleich anmelden!
Derzeit sind keine Termine verfügbar. Bei Interesse kontaktieren Sie uns - wir informieren Sie gerne über weitere Möglichkeiten oder individuelle Optionen!
Digitale Kompetenzen in der Lehre
Bereits zum dritten Mal findet der Lehrlingshackathon der Wiener Stadtwerke-Gruppe statt. Ziel ist es, die digitalen und sozialen Kompetenzen der Auszubildenden zu fördern, unternehmensintern innovative Ideen zu entwickeln und die Vernetzung der Auszubildenden innerhalb der Wiener Stadtwerke-Gruppe zu stärken.
Die Lehrlinge von heute sind die Fachkräfte von morgen! Gerade die Lehre bei den Unternehmen der Wiener Stadtwerke-Gruppe ist und bleibt ein zukunftssicherer und stets topaktueller Ausbildungsweg für junge Talente.

Boys und Girls digitale Power
Letztes Jahr waren bereits knapp 40 Teilnehmende dabei. Dieses Jahr wollen wir neben den männlichen Lehrlingen, auch ganz besonders weibliche Lehrlinge dazu ermutigen, am Hackathon teilzunehmen. Ob in einem gemischten oder als rein weibliches Team, meldet euch gleich an!
Ablauf

Anmeldefrist Lehrlinge
2. April 2025

Onboarding Lehrlinge
14. April 2025, 9:00-10:30 Uhr

Hackathon Day
16. April 2025, 8:30-16:30 Uhr

Siegerehrung
22. Mai 2025, 14:00 Uhr, Direktion Erdberg (Wien)
Innovative Lehrlingsausbildung
Der apprentigo Lehrlingshackathon ist ein innovatives Weiterbildungsformat für junge Frauen und Männer aller Lehrberufe, die die Zukunft der Wiener Stadtwerke-Gruppe mit der Entwicklung digitaler App Ideen mitgestalten möchten.
Während der 11-stündigen Weiterbildung (3h Vorbereitung und 8h Hackathon-Tag) arbeiten die teilnehmenden Lehrlinge kollaborativ in Teams und entwickeln einen digitalen App-Prototypen für das Unternehmen, die Region oder die Welt. Am Ende wird das Projekt samt einem Kurzvideo über die Lehrlingshackathon-Plattform eingereicht. Alle Teilnehmenden werden im Rahmen der feierlichen Siegerehrung prämiert, und die besten 2 Teams sind zur Teilnahme am Bundeslehrlingshackathon im Oktober 2024 eingeladen.
Dig.Comp 2.3 AT Zertifikat – fĂĽr digitale Kompetenzen
In der heutigen Arbeitswelt sind digitale Kompetenzen unerlässlich. Der Lehrlingshackathon bietet Lehrlingen die Möglichkeit, ihre Fähigkeiten in diesem Bereich zu stärken und die Weiterbildung mit einem Nachweis für digitale Kompetenzen nach dem digitalen Kompetenzmodell für Österreich zu belegen.
Das Digitale Kompetenzmodell für Österreich – DigComp AT ist die österreichische Weiterentwicklung des Europäischen DigComp-Referenzrahmens (European Digital Competence Framework). Es ermöglicht die strukturierte und standardisierte Einordnung sowie Vergleichbarkeit von digitalen Kompetenzen und gilt als Qualitätsmaßstab für erworbene Skills im Sinne des lebenslangen Lernens im Bereich digitaler Lebenswelten.

360° Kompetenzentwicklung

Digitale & soziale Kompetenzen
Intensive Anwendung von digitalen Technologien

Mediengestaltung & Präsentation
Überzeugende Team- und Projektpräsentation bilden den Abschluss der Lernreise

Projekt- & Zeitmanagement
Gute Arbeitsteilung und Zeitmanagement fĂĽhren zum gemeinsamen Erfolg

Problemlösungsfähigkeiten & kritisches Denken
Probleme identifizieren und innovative Lösungen zu finden

Kreativität & Innovation
Innovative Ideen entwickeln und umsetzen

Teamarbeit & Kommunikation
Effektives Arbeiten und Lernen in Teams
Initiator des Lehrlingshackathon

Manfred Tadler
Leiter des „Technical Excellence Lab“ in der Lehrlingsausbildung, Wiener Linien
“Dieser Hackathon zeigt eindrucksvoll, welch unglaubliches Potenzial in unseren Lehrlingen steckt. Sie entwickeln innovative Lösungen und sind voller Begeisterung bei der Entwicklung der App-Prototypen dabei. Die Zusammenarbeit und Vernetzung untereinander fördent das Zusammengehörigkeitsgefühl und steigern die Motivation aller Beteiligten.”
Das sagen Lehrlinge zum Lehrlingshackathon

Andrea Milanovich
Lehrling Maschinenbautechnik
“Der Wiener Stadtwerke Lehrlingshackathon war eine tolle neue Erfahrung. Auch wenn es uns viel Kopfzerbrechen bereitet hat, die vielen Ideen, die wir hatten, umzusetzen, aber dann den Erfolg zu sehen, war ein schönes Gefühl. Wir konnten neue Leute kennenlernen, egal ob aus der eigenen Firma oder aus anderen Firmen. Ich kann nur sagen, es war eine sehr gute Entscheidung mitzumachen und etwas Neues auszuprobieren.”

Katrin Siebinger
Lehrling Maschinenbautechnik
“Der Wiener Stadtwerke Lehrlingshackathon hat gezeigt: Auch wenn man keine oder nur geringe Kenntnisse im IT-Bereich hat, kann man alles meistern. Jede Idee hat funktioniert, da wir von unseren Ausbildern unglaublich unterstützt wurden. Der Hackathon ist eine coole Möglichkeit, in den IT-Bereich reinzuschnuppern. Der Hackathon selbst war anstrengend, hat aber auch Spaß gemacht.”

Mario Reis
Lehrling Elektro-Energietechnik / Mechatronik-Automatisierungstechnik
“Beim Wiener Stadtwerke Lehrlingshackathon habe ich gelernt, über meine Fähigkeiten und Einschätzungen hinauszugehen und mehr als mein Bestes zu geben. Der Hackathon war eine Abwechslung zu meinem Lehrberuf und hat mir gezeigt, dass wirklich jeder, wenn er nur will, alles erreichen und schaffen kann. Nachdem ich nun schon einige Male an einem Hackathon teilnehmen durfte, konnte ich auch miterleben, wie aus einer kleinen Sache ein riesiges Event geworden ist und von Jahr zu Jahr mehr Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Möglichkeit bekommen, ihre Ideen umzusetzen. Ich möchte mich bei Herrn Tadler für die Möglichkeit bedanken, mehrmals an diesem Projekt teilnehmen zu dürfen und bei Apprentigo für die Organisation des Hackathons.”

Philipp Erritz
Lehrling Elektro-Energietechnik / Mechatronik-Automatisierungstechnik
“Durch die Teilnahme am Wiener Stadtwerke Lehrlingshackathon konnte ich nicht nur mein technisches Wissen vertiefen und neue Programmiersprachen und Tools für zukünftige Projekte kennenlernen. Durch den Lehrlingshackathon habe ich vor allem meine Team- und Kooperationsfähigkeit unter Zeitdruck verbessert, meinen Innovationsgeist gefördert und gelernt, in kurzer Zeit kreative Lösungen für komplexe Probleme zu finden. Die Teilnahme am Hackathon hat mein Selbstvertrauen gestärkt und mir gezeigt, dass ich schwierige Herausforderungen meistern und innovative Projekte umsetzen kann.”

Vanessa Domic
Lehrling Elektrotechnik & Mechatronik
“Der Wiener Stadtwerke Lehrlingshackathon hat mir sehr viel Spaß gemacht, da ich meine Teamfähigkeit verbessern konnte. Ich war froh, dass ich meiner Kreativität freien Lauf lassen konnte.”

Simone Mayer
Lehrling Elektrotechnik/Mechatronik
“Der Tag beim Hackathon war sehr stressig, aber es hat sich gelohnt, weil ich viel gelernt habe. Ich kann nur jedem empfehlen, beim Wiener Stadtwerke Lehrlingshackathon mitzumachen!”
3 Levels

Rookies
Lehrlinge in allen nicht technischen Lehrberufen und ohne Programmier-Vorkenntnisse

Professionals
Lehrlinge in technischen Lehrberufen bzw. mit Programmier-Vorerfahrung

Experts
Lehrlinge in den IT Lehrberufen bzw. erfahrene Hobby-Programmier:innen
Themenschwerpunkt
75 Jahre Wiener Stadtwerke: App-Idee fĂĽr #ZukunftWien
Die Wiener Stadtwerke feiern ihr 75-jähriges Bestehen – gemeinsam gestalten wir die Stadt von morgen nachhaltig. Teams aller Kompetenzstufen sind aufgerufen, eine App-Idee mit folgendem Ziel zu entwickeln: Wie soll euer Wien der Zukunft aussehen? Ăśberzeugt mit eurer App-Idee, die Wien noch lebenswerter und nachhaltiger macht. Bringt dabei eure BedĂĽrfnisse und WĂĽnsche ein, die das Stadtbild der Zukunft prägen.
Das war die Preisverleihung des Lehrlingshackathons 2024













Fotos: ©Wiener Stadtwerke/Severin Wurnig
20 groĂźartige App-Prototypen aus dem Jahr 2025
Top Professionals
-
DigitalTab
39
Stimmen
Die Abstimmung endet am 30.04.2025 um 23:59 Uhr
JuliaRaphaelWiener Linien
Wien, Ă–sterreich
Lehrlingshackathon der Wiener Stadtwerke-Gruppe 2025ProfessionalsApps4Apprentice+ 4TC -
Auftragsbuch
1
Stimmen
Die Abstimmung endet am 30.04.2025 um 23:59 Uhr
PhilippRemigiuszWiener Linien
Wien, Ă–sterreich
Lehrlingshackathon der Wiener Stadtwerke-Gruppe 2025ProfessionalsApps4Company+ 4TC -
CleanR
7
Stimmen
Die Abstimmung endet am 30.04.2025 um 23:59 Uhr
Hossein IliaOliverWiener Linien
Wien, Ă–sterreich
Lehrlingshackathon der Wiener Stadtwerke-Gruppe 2025ProfessionalsApps4Company+ 4TC -
W-N NETZE
6
Stimmen
Die Abstimmung endet am 30.04.2025 um 23:59 Uhr
FlorianFlorianWiener Netze
Wien, Ă–sterreich
Lehrlingshackathon der Wiener Stadtwerke-Gruppe 2025ProfessionalsApps4Company+ 4TC -
Ă–ffi-Moodmap
3
Stimmen
Die Abstimmung endet am 30.04.2025 um 23:59 Uhr
YousefLeonWiener Linien
Wien, Ă–sterreich
Lehrlingshackathon der Wiener Stadtwerke-Gruppe 2025ProfessionalsApps4Region+ 4TC -
GrätzlGrün
148
Stimmen
Die Abstimmung endet am 30.04.2025 um 23:59 Uhr
DeniseStefanWien Energie
Wien, Ă–sterreich
Lehrlingshackathon der Wiener Stadtwerke-Gruppe 2025ProfessionalsApps4World+ 4TC -
Fachfit
-
Stimmen
Die Abstimmung endet am 30.04.2025 um 23:59 Uhr
DavidDavidWiener Linien
Wien, Ă–sterreich
Lehrlingshackathon der Wiener Stadtwerke-Gruppe 2025ProfessionalsApps4Apprentice+ 4TC -
WienWay
-
Stimmen
Die Abstimmung endet am 30.04.2025 um 23:59 Uhr
ValentinoMarkoWiener Linien
Wien, Ă–sterreich
Lehrlingshackathon der Wiener Stadtwerke-Gruppe 2025ProfessionalsApps4World+ 4TC -
Veloua
39
Stimmen
Die Abstimmung endet am 30.04.2025 um 23:59 Uhr
AngeliqueChiaraMelanieWiener Linien
Wien, Ă–sterreich
Lehrlingshackathon der Wiener Stadtwerke-Gruppe 2025ProfessionalsApps4Company+ 4TC -
WUBB
1
Stimmen
Die Abstimmung endet am 30.04.2025 um 23:59 Uhr
AndreaPhilippWiener Linien
Wien, Ă–sterreich
Lehrlingshackathon der Wiener Stadtwerke-Gruppe 2025ProfessionalsApps4Region+ 4TC -
storely
5
Stimmen
Die Abstimmung endet am 30.04.2025 um 23:59 Uhr
NikolasLenaWiener Linien
Wien, Ă–sterreich
Lehrlingshackathon der Wiener Stadtwerke-Gruppe 2025ProfessionalsApps4Company+ 4TC -
VibeCheck
27
Stimmen
Die Abstimmung endet am 30.04.2025 um 23:59 Uhr
SebastianMohammadparsaWiener Linien
Wien, Ă–sterreich
Lehrlingshackathon der Wiener Stadtwerke-Gruppe 2025ProfessionalsApps4Apprentice+ 4TC -
MetalMath
-
Stimmen
Die Abstimmung endet am 30.04.2025 um 23:59 Uhr
MarkusMichelWiener Linien
Wien, Ă–sterreich
Lehrlingshackathon der Wiener Stadtwerke-Gruppe 2025ProfessionalsApps4Company+ 4TC -
Pfandig
4
Stimmen
Die Abstimmung endet am 30.04.2025 um 23:59 Uhr
TiiaEnesWiener Linien
Wien, Ă–sterreich
Lehrlingshackathon der Wiener Stadtwerke-Gruppe 2025ProfessionalsApps4Region+ 4TC -
Raunzen – fĂĽr Wien
81
Stimmen
Die Abstimmung endet am 30.04.2025 um 23:59 Uhr
BeyzanurMaximilianWiener Linien
Wien, Ă–sterreich
Lehrlingshackathon der Wiener Stadtwerke-Gruppe 2025ProfessionalsApps4World+ 4TC -
Raunzen – fĂĽr Wien
81
Stimmen
Die Abstimmung endet am 30.04.2025 um 23:59 Uhr
BeyzanurMaximilianWien IT
Wien, Ă–sterreich
Lehrlingshackathon der Wiener Stadtwerke-Gruppe 2025ProfessionalsApps4World+ 4TC -
StromSpĂĽrnase
10
Stimmen
Die Abstimmung endet am 30.04.2025 um 23:59 Uhr
LarisaBernhardWiener Netze
Wien, Ă–sterreich
Lehrlingshackathon der Wiener Stadtwerke-Gruppe 2025ProfessionalsApps4Company+ 4TC -
InstaFood
-
Stimmen
Die Abstimmung endet am 30.04.2025 um 23:59 Uhr
Noel-ErichOwenWiener Linien
Wien, Ă–sterreich
Lehrlingshackathon der Wiener Stadtwerke-Gruppe 2025ProfessionalsApps4Region+ 4TC -
WienFinder
4
Stimmen
Die Abstimmung endet am 30.04.2025 um 23:59 Uhr
Alexandru DragosBenjaminWiener Linien
Wien, Ă–sterreich
Lehrlingshackathon der Wiener Stadtwerke-Gruppe 2025ProfessionalsApps4Admin+ 4TC -
Shop-Spot
-
Stimmen
Die Abstimmung endet am 30.04.2025 um 23:59 Uhr
TobiasRannyWiener Linien
Wien, Ă–sterreich
Lehrlingshackathon der Wiener Stadtwerke-Gruppe 2025ProfessionalsApps4Apprentice+ 4TC -
SMART-UP
3
Stimmen
Die Abstimmung endet am 30.04.2025 um 23:59 Uhr
OmarLuisWiener Linien
Wien, Ă–sterreich
Lehrlingshackathon der Wiener Stadtwerke-Gruppe 2025ProfessionalsApps4World+ 4TC