Inspiriere die nächste Generation! 🌟
- Gebt einen authentischen Einblick in eure Arbeitswelt 🌍
- Zeigt, was euren Beruf so spannend macht und welche Aufgaben euch täglich erwarten 💪
- Teilt eure Begeisterung 🤩 und persönliche Erfahrungen
- Erzählt von euren Highlights 🌟 und besonderen Momenten in der Ausbildung 🎓
- Tragt aktiv zur Berufsorientierung bei 🎯
- Helft jungen Menschen 👩🎓👨🎓, den richtigen Beruf zu finden, und werdet zu ihren Vorbildern 🌟
Aledin
Sophie
Seline
Yvonne
Annalena
Amina
Ralph
vanessa
Jeremias
Katja
Yvonne
Tabea
Felix
Felix
Marcel
Pascal
Simeon
Paul
Marlene
Savion
Jonas
Ana
Anesa
Filip
Nico
David
Julian
Daniel
Alina
Melina
Pascal
Justin
Jan
Tiemo
Michael
Julian
Hannah
Julian
Paul
Paul
Duha
Fabio
Matthias
Lara
Moritz
Nico
Mobina
Sebastian
Moritz
Enis
Maja
Andreas
Salif
Marvin Rene
VanessaBewertungskriterien

Zielgruppenorientierung
- Ansprechende Präsentation: Das Video sollte ansprechend und verständlich für die Altersgruppe von 12-14 Jahren gestaltet sein.
- Angemessenheit: Die Inhalte und Darstellungen müssen altersgerecht und relevant für die Zielgruppe sein.

Originalität und persönlicher Bezug
- Einzigartiger Blickwinkel: Das Video sollte den Lehrberuf auf eine originelle und interessante Weise präsentieren.
- Persönliche Erfahrungen: Die Einbindung persönlicher Erfahrungen und Eindrücke der Lehrlinge soll das Video authentisch und glaubwürdig machen.

Technische Umsetzung und Motivationsfaktor
- Qualität von Bild und Ton: Das Video sollte technisch gut umgesetzt sein, mit klarer Bild- und Tonqualität.
- Begeisterungsfähigkeit: Das Video sollte die Begeisterung der Lehrlinge für ihren Beruf vermitteln und andere Jugendliche motivieren und inspirieren.
Preise und Auszeichnung
Attraktive Geldpreise:
- 🥇 1. Platz: 500 € Gutschein
- 🥈 2. Platz: 400 € Gutschein
- 🥉 3. Platz: 300 € Gutschein
Anerkennung und Auszeichnung:
- 🎥 Präsentation der Gewinner-Filme im Rahmen der Sieger:innen-Feier am WKO Coding Day 🏆.
- Im Nachgang werden die Filme auf lehrlingshackathon.at und talentslounge.com veröffentlicht, um Jugendlichen der nächsten Generation eine Berufsorientierung zu geben 🌟.
🗓️ Einreichfrist: 16. Oktober 2024, 23:59
Was muss dein Film enthalten? 🎥
👋 Vorstellung: Stellt euch und euren Lehrberuf kurz und prägnant vor.
🎓 Talente und Begabungen: Beschreibt, welche Fähigkeiten in eurem Beruf besonders gefragt sind.
🏆 Berufsperspektiven: Erläutert, welche Möglichkeiten sich nach der Ausbildung bieten.
💪 Herausforderungen und Erfolge: Teilt, was euch an eurem Beruf begeistert und welche Herausforderungen ihr gemeistert habt.
🌍 Nachhaltigkeit: Weist auf nachhaltige Praktiken in eurem Beruf hin.
🏢 Unternehmensvorstellung: Gebt einen kurzen Einblick in euer Unternehmen und seine Vorzüge.
Empfohlene Tools für die Bearbeitung
💻 Canva & Adobe Spark: Einfach zu bedienen mit vielen Vorlagen für Einsteiger.
📱 InShot: Ideal für schnelle Bearbeitungen auf dem Smartphone.
Tipps zur Gestaltung des Videos 🎬
📷 Kameraführung: Variiert die Perspektiven, um Abwechslung zu schaffen.
🏠 Ort und Licht: Wählt einen gut beleuchteten Ort, der zu eurem Beruf passt.
Tonqualität
🎤 Externes Mikrofon: Verbessert die Audioqualität, wenn möglich.
🔇 Ruhiger Aufnahmeort: Wählt einen stillen Ort für die Aufnahme.
Was muss du beachten? ⚠️
Nur Einreichungen, die folgende Kriterien erfüllen, werden zum Wettbewerb zugelassen.
🎥 Format: Videos müssen im Querformat aufgenommen und als “.mp4” eingereicht werden.
⏱️ Länge: Die Videos sollten zwischen 90 Sekunden und 3 Minuten lang sein.
📦 Dateigröße: Maximal 150 MB.
⚖️ Urheberrechte: Urheberrechtlich geschütztes Material (Musik, Bilder etc.) darf nur verwendet werden, wenn ihr selbst die Urheberrechte besitzt oder eine entsprechende Nutzungslizenz habt.
🎬 Inhalt: Die Videos dürfen nicht vorwiegend dem Werbezweck des Unternehmens dienen, sondern sollen einen authentischen Einblick in den Ausbildungsberuf geben.
📹 Einreichungen: Mindestens 1 Video pro Team, bis zu maximal 3 Videos, wenn in den Videos verschiedene Lehrberufe vorgestellt werden und die Teammitglieder verschiedene Lehrberufe präsentieren wollen.
📅 Einreichfrist: 16. Oktober 2024, 23:59
Lese die Teilnahmebedingungen durch 👀
👥 Teilnahme für Teilnehmende am Bundeslehrlingshackathon
🎞️ Max. 3 Videos pro Team (90 Sek – 3 Min, bis 150 MB)
📅 Einreichfrist: 15. Oktober 2024
📤 Upload nur auf lehrlingshackathon.at erlaubt
👍 Mit Upload: Nutzungsrechte an Apprentice Tech GmbH
⚖️ Keine Verletzung von Rechten Dritter
🚫 Keine illegalen oder anstößigen Inhalte
🏆 Preise: Gutscheine für die Top 3
🔍 Zu den vollständigen Teilnahmebedingungen