“Mein Lehre” Movie-Challenge 2025

“Mein Lehre” Movie-Challenge 2025

Die Lehrlingshackathon Movie Challenge 2025

Zeig uns deine Ausbildung und inspiriere die nächste Generation! 🌟

Bist du bereit, deine Begeisterung für deinen Beruf zu teilen und die nächste Generation zu inspirieren? Nimm an der Lehrlingshackathon Movie Challenge 2025 teil, dem ultimativen Filmwettbewerb für Jugendliche! Zeige mit einem kurzen Video, was deine Ausbildung so besonders macht.

Bürokaufmann-frau

Worum geht es?

Wir fordern alle Teilnehmenden des Lehrlingshackathons 2025 heraus, einen 90-Sekunden- bis 3-Minuten-Film zu erstellen, der einen authentischen Einblick in die eigene Berufswelt gibt. Wir möchten deine persönlichen Erfahrungen und Highlights sehen, deine Begeisterung spüren und erfahren, was deinen Beruf einzigartig macht. Du bist ein Vorbild und kannst jungen Menschen helfen, den richtigen Berufsweg zu finden.

Was soll dein Film zeigen?

👋 Vorstellung & Ausbildung: Stell dich und deinen Lehrberuf kurz vor. Erklär, wie deine Ausbildung abläuft – wie lange sie dauert, welche Stationen du durchläufst und was man im Alltag dabei macht.

🎓 Talente: Welche Fähigkeiten sind in deinem Beruf besonders wichtig?

🏆 Perspektiven: Welche Möglichkeiten hast du nach der Ausbildung?

💪 Herausforderungen & Erfolge: Was begeistert dich? Welche Hürden hast du schon gemeistert?

🌍 Nachhaltigkeit: Welche nachhaltigen Aspekte gibt es in deinem Beruf?

🏢 Unternehmen: Gib einen kurzen Einblick in dein Unternehmen.

(Wenn ihr als Team mit mehreren Lehrlingen einreicht: Jede Person stellt den eigenen Lehrberuf vor.)

Bürokaufmann-frau
Bürokaufmann-frau

Technische Vorgaben

📐 Format: Querformat, .mp4
⏱️ Länge: 90 Sekunden – 3 Minuten
📦 Größe: max. 150 MB
⚖️ Rechte: Verwende nur eigenes oder lizenziertes Material
📹 Einreichung: 1–3 Videos pro Team (bei mehreren Berufen: jeweils einzeln vorstellen)

Inspiration vom Vorjahr –

Aladin, Lehrberuf: Hörakustiker

Lehrberuf: Hörakustiker:in

Als Hörakustiker:in hilfst du Menschen, besser zu hören und ihre Lebensqualität zu verbessern. Du berätst Kund:innen, passt Hörgeräte individuell an und führst Hörtests durch. Außerdem erklärst du den richtigen Umgang mit den Geräten und sorgst dafür, dass sie optimal eingestellt sind – ein technischer und gleichzeitig sehr persönlicher Beruf, der viel Freude bereitet.

Eingereichte Projekt(e)

Zeige 0 - 0 von 0 Einträgen
Zeige 0 - 0 von 0 Einträgen

Bewertungskriterien

Preise und Auszeichungen

Attraktive Geldpreise:
🥇 1. Platz: 500 € Gutschein
🥈 2. Platz: 400 € Gutschein
🥉 3. Platz: 300 € Gutschein

Anerkennung und Auszeichnung:
🎥 Präsentation der Gewinner-Filme im Rahmen der Sieger:innen-Feier am WKO Coding Day 2025 🏆 am 18. November 2025.

Im Nachgang werden die Filme auf lehrlingshackathon.at und talentslounge.com veröffentlicht, um Jugendlichen der nächsten Generation eine Berufsorientierung zu geben 🌟.

Movie Challenge Cellebration
Movie Challenge 2025 - Teilnahmebedingungen

Teilnahmebedingungen

👥 Teilnahme nur für alle Teilnehmenden des Lehringshackathons 2025

🗓️ Einreichfrist: 31. Oktober 2025, 23:59

📤 Upload ausschließlich über lehrlingshackathon.at

👍 Mit Upload: Übertragung der Nutzungsrechte an Apprentice Tech GmbH

🚫 Keine Rechtsverletzungen, keine anstößigen Inhalte

🏆 Preise: Gutscheine für die Top 3

Lehrlingshackathon Oberösterreich 2024

Lehrlingshackathon Oberösterreich 2024

Header Gewinnerinnen - Lehrlingshackathon Oberösterreich Award 2024 web

Foto: ©Andreas Brugger

Lehrlingshackathon Oberösterreich 2024:

Digitale Pioniere am Werk

Beim Lehrlingshackathon Oberösterreich 2024, organisiert von apprentigo in Zusammenarbeit mit dem Magistrat der Stadt Linz, zukunft.lehre.österreich., fit4internet, Zukunftsregion Steyr und Wirtschaftskammer Oberösterreich, bewiesen 69 Lehrlinge aus 13 Unternehmen ihr digitales Können. In 25 Teams entwickelten sie kreative App-Prototypen zu Themen wie leistbares Wohnen, Recycling und Gesundheit. Der Hackathon zeigte eindrucksvoll, wie wichtig digitale Kompetenzen in der heutigen Arbeitswelt sind.

Ein bemerkenswerter Erfolg des Hackathons war der hohe Frauenanteil unter den Teilnehmenden. Mit 38% erreichte der Lehrlingshackathon Oberösterreich 2024 den höchsten Frauenanteil an einem Lehrlingshackathon in Österreich. Diese positive Entwicklung unterstreicht die Bedeutung von Initiativen, die junge Frauen ermutigen, sich in der digitalen Welt zu engagieren und ihre Fähigkeiten zu entfalten.

Die digitale Transformation ist in vollem Gange, und der Lehrlingshackathon Oberösterreich 2024 hat deutlich gemacht, wie wichtig es ist, junge Menschen frühzeitig auf die Anforderungen der digitalen Arbeitswelt vorzubereiten. Der Lehrlingshackathon schafft nicht nur eine Plattform für Kreativität und Innovation, sondern trägt auch dazu bei, den Fachkräftemangel durch gezielte Förderung zu bekämpfen.

Die Gewinner:innen des Lehrlingshackathons Oberösterreich 2024

Bei der feierlichen Siegerehrung am 12. September wurden alle Projekte und teilnehmenden Unternehmen präsentiert und die GewinnerInnen der verschiedenen Kompetenzstufen ausgezeichnet.

Bei den “Rookies” belegte das Team von Raiffeisen Oberösterreich den ersten Platz mit ihrer App “cheapWohnen”, über die man verschiedene Informationen und Formulare zu Wohnraum-Förderungen erhält und direkten Kontakt zu einem/r Berater:in aufbauen kann. Den zweiten Platz konnte das Team von Thalia für sich beanspruchen. Sie entwickelten die App “Perfect Book Match”, die anhand einiger Fragen die perfekte Auswahl an Büchern für ihre Nutzer:innen herausfindet. Mit der App “GiveWell” konnte das Team des Magistrats der Landeshauptstadt Linz den dritten Platz für sich beanspruchen. Die App bietet einige Informationen über die 17 Nachhaltigkeitsziele der Europäischen Union und vernetzt ihre Nutzer:innen in einem speziellen Forum.

Fotos: ©Andreas Brugger

Bei den “Professionals” belegte mit der App “REWASTE” das Team der BMW Motoren GmbH den ersten Platz. Die App macht das Recyclen von Flaschen durch einen Barcode-Scanner und Gamification-Elementen interessanter. Das Team der KTM AG entwickelte die App “Rent Revolution”, die den Verleih von Werkzeugen deutlich vereinfacht. Damit erreichte das Team den zweiten Platz bei den Professionals. Den dritten Platz belegte das Team der Miba AG, von dem die App “Greencheck” kam, welcher als Stromverbrauchs-Tracker für Haushaltsgeräte dient. 

Fotos: ©Andreas Brugger

Bei den “Experts” belegte ein Team der LEHA GmbH den ersten Platz mit ihrer App “MyBadHabits”, die mithilfe von verschiedenen Tracking-Funktionen positive Lebensgewohnheiten fördert. Den zweiten Platz teilen sich Teams der Eisenbeiss GmbH und Fronius International GmbH. Mit der App “Clean Route” lassen sich unter anderem betriebseigene Müllroboter rufen und Störungen melden. Die App “FroFit” unterstützt die Gesundheit ihrer Nutzer:innen mit Rezeptvorschlägen und diversen sportlichen Übungen. Das Team der CCE Solutions GmbH entwickelte “CCE Fridge”, die den Bestand der Lebensmittel im Kühlschrank verwaltet und Lebensmittelverschwendung vorbeugt, und erreichte somit den dritten Platz.

Fotos: ©Andreas Brugger

Eine ganz besondere Auszeichnung wird durch die Lehrlingshackathon Community verliehen. Die App, die nach dem Hackathon die meisten Stimmen im Community Voting erhält, ist unser Community Star!

Unsere Community kürte ein Team der KTM AG zum Community Siegern: Die App „Rent Revolution“ ermöglicht den einfachen Verleih von Werkzeugen und hilft Privatpersonen sowie Unternehmen dabei, unnötige Ausgaben für selten genutzte Werkzeuge zu vermeiden.

Foto: ©Andreas Brugger

Stimmen aus der Community

Fotos: ©Andreas Brugger

Fotos: ©Andreas Brugger

Bekannt aus:

MeinBezirk Logo 2024 web

Dig.Comp 2.3 AT Zertifikat – für digitale Kompetenzen

In der heutigen Arbeitswelt sind digitale Kompetenzen in allen Ausbildungsberufen unerlässlich. Der apprentigo Lehrlingshackathon bietet den Lehrlingen die Gelegenheit, diese Fähigkeiten zu schärfen. Als Bestätigung der erworbenen digitalen Fähigkeiten erhalten die Teilnehmenden ein Zertifikat basierend auf dem Digitalen Kompetenzmodell für Österreich – DigComp 2.3 AT. Dieses Modell, eine österreichische Adaption des Europäischen DigComp-Referenzrahmens, stellt einen Qualitätsmaßstab dar und unterstützt das lebenslange Lernen in digitalen Lebenswelten.

Die Teilnahme am Lehrlingshackathon ist dank der Digi-Scheck-Förderung für alle förderbaren Lehrlinge zu 100% kostenlos. Apprentigo als autorisierter Bildungsanbieter kann die Förderung einfach und di­rekt mit den Förderstellen abrechnen. Zudem unterstützen wir die Ausbildungsbetriebe bei der Koordination und Abwicklung des Förderprozesses.

digischeck zertifikat button web 3

Lehrlingshackathon 2024

Österreichweit – Für alle Lehrberufe

Alle Hackathons Österreich Karte

Willkommen sind Lehrlinge aller Lehrberufe im Alter zwischen 15 und 30 Jahren. Vorkenntnisse im Programmieren sind nicht notwendig.

Nutzen Sie die Gelegenheit, die Fähigkeiten Ihrer Lehrlinge zu fördern und sie für die Herausforderungen der digitalen Zukunft zu rüsten. Registrieren Sie Ihr Unternehmen für ein inspirierendes und bereicherndes Erlebnis und stärken Sie Ihre Employer Brand und die Attraktivität der dualen Ausbildung in Ihrem Bundesland.

360° Kompetenzentwicklung

Anmelden & informieren: Hackathons 2024

Bundeslehrlingshackathon 2025

Bundeslehrlingshackathon 2025

Die besten Lehrlings-Powerteams aus ganz Österreich auf einer Bühne.
Junge Talente zeigen digitale Lösungen mit Mut und Kreativität.
Unterstützt von starken Ausbildungsbetrieben aus allen Branchen.
Gemeinsam beweisen sie, wie modern Lehre heute sein kann.

Lehrlingshackathon Tirol

Lehrlingshackathon Tirol

Powerteams aus Tirol: Junge Talente, die mit digitalen Projekten überraschen – gefördert von Betrieben, die auf Kompetenzentwicklung setzen. Die Lehrlings-Powerteams aus Tirol zeigen, wie weit Lehrlinge kommen, wenn sie kreativ arbeiten dürfen.

Lehrlingshackathon Salzburg

Lehrlingshackathon Salzburg

Powerteams aus Salzburg: Kreative Köpfe, starke Teams, digitale Lösungen mit Hands-on-Spirit. Die Lehrlings-Powerteams aus Salzburg zeigen, wie Unternehmen durch Förderung und Freiraum beeindruckende Nachwuchsprojekte ermöglichen.

Lehrlingshackathon Burgenland

Lehrlingshackathon Burgenland

Powerteams aus dem Burgenland: Kreative Lehrlinge, engagierte Betriebe, starke digitale Projekte. Die Lehrlings-Powerteams aus dem Burgenland zeigen, was möglich ist, wenn Unternehmen ihren Nachwuchs stärken und Raum für mutige Ideen schaffen.

Lehrlingshackathon Oberösterreich

Lehrlingshackathon Oberösterreich

Powerteams aus Oberösterreich: Lehrlinge, die anpacken, denken, gestalten – begleitet von Betrieben, die ihnen den Rücken stärken. Die Lehrlings-Powerteams aus Oberösterreich zeigen, wie viel entsteht, wenn Kreativität auf echte Praxis trifft.

Lehrlingshackathon Steiermark

Lehrlingshackathon Steiermark

Powerteams aus der Steiermark: Lehrlinge, die mitdenken, mitgestalten und digitale Innovationen vorantreiben – unterstützt von engagierten Betrieben. Die Lehrlings-Powerteams aus der Steiermark zeigen, wie Zukunft entsteht, wenn Talente wachsen dürfen.

Lehrlingshackathon Kärnten 2025

Lehrlingshackathon Kärnten 2025

In Kärnten wachsen digitale Talente über sich hinaus. Betriebe unterstützen ihre Lehrlinge mit Vertrauen und Gestaltungsfreiraum. Die Projekte zeigen Vielfalt, Teamgeist und echte Umsetzungskraft. Kärntens Powerteams machen Lust auf die Zukunft der Lehre.

Lehrlingshackathon Vorarlberg 2025

Lehrlingshackathon Vorarlberg 2025

Vorarlbergs Powerteams bringen digitale Ideen mit klarer Hands-on-Mentalität.
Unternehmen fördern ihre Lehrlinge und ermöglichen mutige Projekte. Gemeinsam entstehen Lösungen, die Zukunft schaffen. So setzt Vorarlberg 2025 starke Akzente in der Lehre.

Lehrlingshackathon Wien

Lehrlingshackathon Wien

Powerteams aus Wien: Urban, kreativ und digital – Lehrlinge, die von innovativen Betrieben gefördert und unterstützt werden. Die Lehrlings-Powerteams aus Wien zeigen, wie moderne Lehrlingsausbildung wirkt, wenn jungen Talenten Spielraum für ihre Ideen gegeben wird.

Lehrlingshackathon Kärnten

Lehrlingshackathon Kärnten

Powerteams aus Kärnten: Lehrlinge mit Leidenschaft für digitale Lösungen – unterstützt von Betrieben, die Talententwicklung ernst nehmen. Die Lehrlings-Powerteams aus Kärnten beweisen, wie Innovation entsteht, wenn jungen Menschen echte Gestaltungsmöglichkeiten gegeben werden.

Lehrlingshackathon Vorarlberg

Lehrlingshackathon Vorarlberg

Powerteams aus Vorarlberg: Starke Lehrlinge, kreative Ideen und Unternehmen, die Nachwuchsarbeit aktiv leben. Die Lehrlings-Powerteams aus Vorarlberg zeigen, was möglich ist, wenn Lehrlinge Verantwortung übernehmen und digitale Lösungen entwickeln.

Lehrlingshackathon Niederösterreich

Lehrlingshackathon Niederösterreich

Powerteams aus Niederösterreich: Digitale Kreativität trifft auf starke Ausbildungsbetriebe. Die Lehrlings-Powerteams aus Niederösterreich zeigen eindrucksvoll, wie Unternehmen mit Vertrauen und Förderung die digitale Kompetenz ihrer Lehrlinge auf das nächste Level bringen.

Movie-Challenge 2024

Movie-Challenge 2024

#MeinTraumJob

Movie-Challenge 2024

Inspiriere die nächste Generation! 🌟

  • Gebt einen authentischen Einblick in eure Arbeitswelt 🌍
  • Zeigt, was euren Beruf so spannend macht und welche Aufgaben euch täglich erwarten 💪
  • Teilt eure Begeisterung 🤩 und persönliche Erfahrungen
  • Erzählt von euren Highlights 🌟 und besonderen Momenten in der Ausbildung 🎓
  • Tragt aktiv zur Berufsorientierung bei 🎯
  • Helft jungen Menschen 👩‍🎓👨‍🎓, den richtigen Beruf zu finden, und werdet zu ihren Vorbildern 🌟

Bewertungskriterien

Preise und Auszeichnung

Attraktive Geldpreise:

  • 🥇 1. Platz: 500 € Gutschein
  • 🥈 2. Platz: 400 € Gutschein
  • 🥉 3. Platz: 300 € Gutschein

Anerkennung und Auszeichnung:

  • 🎥 Präsentation der Gewinner-Filme im Rahmen der Sieger:innen-Feier am WKO Coding Day 🏆.
  • Im Nachgang werden die Filme auf lehrlingshackathon.at und talentslounge.com veröffentlicht, um Jugendlichen der nächsten Generation eine Berufsorientierung zu geben 🌟.

🗓️ Einreichfrist: 16. Oktober 2024, 23:59

Movie-challenge Mein Traumjob

Was muss dein Film enthalten? 🎥

👋 Vorstellung: Stellt euch und euren Lehrberuf kurz und prägnant vor.

🎓 Talente und Begabungen: Beschreibt, welche Fähigkeiten in eurem Beruf besonders gefragt sind.

🏆 Berufsperspektiven: Erläutert, welche Möglichkeiten sich nach der Ausbildung bieten.

💪 Herausforderungen und Erfolge: Teilt, was euch an eurem Beruf begeistert und welche Herausforderungen ihr gemeistert habt.

🌍 Nachhaltigkeit: Weist auf nachhaltige Praktiken in eurem Beruf hin.

🏢 Unternehmensvorstellung: Gebt einen kurzen Einblick in euer Unternehmen und seine Vorzüge.

Empfohlene Tools für die Bearbeitung

💻 Canva & Adobe Spark: Einfach zu bedienen mit vielen Vorlagen für Einsteiger.

📱 InShot: Ideal für schnelle Bearbeitungen auf dem Smartphone.

Tipps zur Gestaltung des Videos 🎬

📷 Kameraführung: Variiert die Perspektiven, um Abwechslung zu schaffen.

🏠 Ort und Licht: Wählt einen gut beleuchteten Ort, der zu eurem Beruf passt.

Tonqualität

🎤 Externes Mikrofon: Verbessert die Audioqualität, wenn möglich.

🔇 Ruhiger Aufnahmeort: Wählt einen stillen Ort für die Aufnahme.

Was muss du beachten? ⚠️

Nur Einreichungen, die folgende Kriterien erfüllen, werden zum Wettbewerb zugelassen. 

🎥 Format: Videos müssen im Querformat aufgenommen und als “.mp4” eingereicht werden.

⏱️ Länge: Die Videos sollten zwischen 90 Sekunden und 3 Minuten lang sein.

📦 Dateigröße: Maximal 150 MB.

⚖️ Urheberrechte: Urheberrechtlich geschütztes Material (Musik, Bilder etc.) darf nur verwendet werden, wenn ihr selbst die Urheberrechte besitzt oder eine entsprechende Nutzungslizenz habt.

🎬 Inhalt: Die Videos dürfen nicht vorwiegend dem Werbezweck des Unternehmens dienen, sondern sollen einen authentischen Einblick in den Ausbildungsberuf geben.

📹 Einreichungen: Mindestens 1 Video pro Team, bis zu maximal 3 Videos, wenn in den Videos verschiedene Lehrberufe vorgestellt werden und die Teammitglieder verschiedene Lehrberufe präsentieren wollen.

📅 Einreichfrist: 16. Oktober 2024, 23:59

Lese die Teilnahmebedingungen durch 👀

👥 Teilnahme für Teilnehmende am Bundeslehrlingshackathon

🎞️ Max. 3 Videos pro Team (90 Sek – 3 Min, bis 150 MB)

📅 Einreichfrist: 15. Oktober 2024

📤 Upload nur auf lehrlingshackathon.at erlaubt

👍 Mit Upload: Nutzungsrechte an Apprentice Tech GmbH

⚖️ Keine Verletzung von Rechten Dritter

🚫 Keine illegalen oder anstößigen Inhalte

🏆 Preise: Gutscheine für die Top 3 

🔍 Zu den vollständigen Teilnahmebedingungen

Lehrlingshackathon Steiermark 2024

Lehrlingshackathon Steiermark 2024

Headerdesign Awards Gruppenfoto Lehrlingshackathon Steiermark 2024-min

Foto: ©Talentcenter der Wirtschaftskammer Steiermark

Lehrlingshackathon Steiermark 2024:

Fachkräfte von morgen zeigen ihre Digital Skills

Der Lehrlingshackathon Steiermark 2024 markiert ein weiteres spannendes Kapitel in der beruflichen Weiterbildung junger Talente. In Zusammenarbeit mit der Wirtschaftskammer Steiermark, dem Talentcenter und der Fachgruppe Industrie haben sich 28 motivierte Teilnehmer:innen aus sechs Unternehmen zusammengefunden, um an zehn innovativen Projekten zu arbeiten. Diese Projekte decken ein breites Spektrum an Themen ab, von Onboarding neuer Lehrlinge über die optimierte Dokumentation von Wartungsarbeiten bis hin zur Stärkung der Cybersicherheit im Betrieb.

Besonders hervorzuheben sind die verschiedenen Ausbildungsberufe, die beim Hackathon vertreten waren, unter anderem Elektrotechnik, Applikationsentwicklung, Bürokauffrau/-mann, Tischler und Technische Zeichner:innen. Diese Vielfalt zeigt nicht nur die breite Palette an Fähigkeiten und Interessen der Teilnehmenden, sondern auch die Bedeutung interdisziplinärer Zusammenarbeit in der heutigen Arbeitswelt.

Die Vielzahl beeindruckender App-Prototypen machte es der Jury nicht leicht, die Gewinner zu küren. Daher gab es in zwei Kategorien sogar ex aequo Plätze. Besonders herausragend waren die Teams von Zeta, die insgesamt vier Preise gewannen, darunter den Community Star. Die Bewertung der Projekte erfolgte durch Carina Kipperer, Medienfachfrau / Wifi Steiermark, Karin Horneck, Informatikerin & Geschäftsführerin Bits4Kids, Romana Thaler, Faszination Technik Wirtschaftskammer Steiermark, Sabrina Tegelhofer, Referatsleiterin Lehrlingsausbildung Wirtschaftskammer Steiermark, Theodor Steiner, Mitarbeiter Talentcenter Wirtschaftskammer Steiermark, Psychologe & HTL-Absolvent, Alexander Fürst, Lehrling bei Bearing Point & ehemaliger Lehrlingshackathon-Teilnehmer, sowie Peter Gawin, COO & Co-Founder von Apprentice Tech.

Ein Höhepunkt des Lehrlingshackathons Steiermark 2024 war die feierliche Ehrung der Sieger:innen durch die Wirtschaftskammer Steiermark Vizepräsidentin Gabriele Lechner. In ihrer Rede betonte sie die immense Bedeutung digitaler und kreativer Kompetenzen in der Lehrlingsausbildung. Sie dankte herzlich den Ausbilder:innen, die Raum für diese wichtigen Themen schaffen und überreichte den beteiligten Unternehmen als Anerkennung eine Urkunde.

LH STMK 24 - Gabi Lechner-min
“Unser Ziel ist es, Lehrlinge aus allen Berufsfeldern für Coding zu begeistern und sie an dieses Thema heranzuführen...

… Denn der Ausbau der digitalen Fähigkeiten ist über alle Branchen hinweg wichtig. Wichtig für die Unternehmen, die diese Qualifikationen verstärkt brauchen, aber vor allem auch wichtig für die Jugendlichen selbst. Wer digital fit ist und sich hier Fähigkeiten aneignet, dem und der öffnen sich jede Menge neue Karrierewege. Aus diesem Grund unterstützen wir als Wirtschaftskammer auch Wettbewerbe wie den Lehrlingshackathon, für den ich allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern alles Gute wünsche.”

Gabi Lechner

Vizepräsidentin
Wirtschaftskammer Steiermark

apprentigo - anna gawin-min
Wir freuen uns sehr, gemeinsam mit der Wirtschaftskammer Steiermark einen wichtigen Beitrag zur Stärkung der Zukunftskompetenzen...

… der jungen Talente zu leisten. Die strahlenden Augen und das stolze Lächeln der Teilnehmenden bestätigen, dass die Zukunft der Industrie mit den smarten Köpfen und Händen dieser jungen Talente gut aufgehoben ist. Die Lehrlingsausbildung wird wieder zum Plan A für viele junge Menschen im 21. Jahrhundert. Wir freuen uns schon auf die Wiederauflage 2025.”

Anna Gawin

Geschäftsführerin
Apprentice Tech GmbH

Die Gewinner:innen des Lehrlingshackathons Steiermark 2024

Bei den “Rookies” belegte das Team von ZETA den ersten Platz mit ihrer App “Wer wird Gsell”, die mithilfe eines Fragenkatalogs und Quiz auf die Lehrabschlussprüfung der Lehrlinge vorbereitet. Den zweiten Platz konnte ein Team von XAL für sich beanspruchen. Sie entwickelten die App “Trainect” und bieten damit eine Plattform für Lehrlinge, um betriebsübergreifend Fragen an andere Lehrlinge und Fachkräfte zu stellen. Das Team von Admonter entwickelte die App “Admonter Wartungen”, die Schritt für Schritt-Anleitungen für Wartungsarbeiten an verschiedenen Maschinen anbietet.

Fotos: ©Talentcenter der Wirtschaftskammer Steiermark & ©apprentigo

Bei den “Professionals” belegte mit der App “Booking Poolcar” das Team von ZETA den ersten Platz. Mit der App lassen sich ganz einfach und unkompliziert Firmenautos buchen und mit dem ZETA-Firmenaccount verknüpfen. Den zweiten Platz belegten die Teams von Heinzel Pöls und ZETA mit ihren Apps “ToDo Apprentice” und “ZETA EaT”. Mit “ToDo Apprentice” können Lehrlingsausbilder ihren Lehrlingen Aufträge und ToDos erstellen. Lehrlinge können diese mit der App dann übersichtlich abrufen. “ZETA EaT” bietet eine einfache Bestellmöglichkeit für das Mittagessen im Firmenrestaurant. Ein weiteres Team von Admonter entwickelte die App “Note It!” und vereinfacht damit die Dokumentation des Arbeitsalltags von Lehrlingen. Damit belegte das Team den 3. Platz bei den Professionals.

Fotos: ©Talentcenter der Wirtschaftskammer Steiermark & ©apprentigo

Bei den “Experts” belegten das betriebsübergreifende Team von Andritz und Jungheinrich und das Team von Magna Steyr den ersten Platz mit ihren Apps “Stock Master” und “SafeGuard”. “Stock Master” bietet eine optimierte Lagerbestandsverwaltung und minimiert den Zeitaufwand für Bestellvorgänge neuer Waren. Mit der App “SafeGuard” können unbekannte Telefonnummern und E-Mail-Adressen überprüft und sichere Passwörter generiert werden. Ein weiteres Team von XAL entwickelte die App “AzubiArchiv”, die die Möglichkeit bietet, LAP-Lernunterlagen hoch- und herunterzuladen. Damit belegte das Team Platz 2 bei den Experts.

Fotos: ©Talentcenter der Wirtschaftskammer Steiermark

Eine ganz besondere Auszeichnung wird durch die Lehrlingshackathon Community verliehen. Die App, die nach dem Hackathon die meisten Stimmen im Community Voting erhält, ist unser Community Star!

Unsere Community kürte das Team von ZETA mit der App “Wer wird Gsell” zusätzlich zum Community Sieger.

Foto: ©Talentcenter der Wirtschaftskammer Steiermark

Stimmen der Teilnehmer:innen

Fotos: ©Talentcenter der Wirtschaftskammer Steiermark

Dig.Comp 2.3 AT Zertifikat – für digitale Kompetenzen

In der heutigen Arbeitswelt sind digitale Kompetenzen in allen Ausbildungsberufen unerlässlich. Der apprentigo Lehrlingshackathon bietet den Lehrlingen die Gelegenheit, diese Fähigkeiten zu schärfen. Als Bestätigung der erworbenen digitalen Fähigkeiten erhalten die Teilnehmenden ein Zertifikat basierend auf dem Digitalen Kompetenzmodell für Österreich – DigComp 2.3 AT. Dieses Modell, eine österreichische Adaption des Europäischen DigComp-Referenzrahmens, stellt einen Qualitätsmaßstab dar und unterstützt das lebenslange Lernen in digitalen Lebenswelten.

Die Teilnahme am Lehrlingshackathon ist dank der Digi-Scheck-Förderung für alle förderbaren Lehrlinge zu 100% kostenlos. Apprentigo als autorisierter Bildungsanbieter kann die Förderung einfach und di­rekt mit den Förderstellen abrechnen. Zudem unterstützen wir die Ausbildungsbetriebe bei der Koordination und Abwicklung des Förderprozesses.

digischeck zertifikat button web 3

Lehrlingshackathon 2024

Österreichweit – Für alle Lehrberufe

Alle Hackathons Österreich Karte

Willkommen sind Lehrlinge aller Lehrberufe im Alter zwischen 15 und 30 Jahren. Vorkenntnisse im Programmieren sind nicht notwendig.

Nutzen Sie die Gelegenheit, die Fähigkeiten Ihrer Lehrlinge zu fördern und sie für die Herausforderungen der digitalen Zukunft zu rüsten. Registrieren Sie Ihr Unternehmen für ein inspirierendes und bereicherndes Erlebnis und stärken Sie Ihre Employer Brand und die Attraktivität der dualen Ausbildung in Ihrem Bundesland.

360° Kompetenzentwicklung

Anmelden & informieren: Hackathons 2024

Bundeslehrlingshackathon 2025

Bundeslehrlingshackathon 2025

Die besten Lehrlings-Powerteams aus ganz Österreich auf einer Bühne.
Junge Talente zeigen digitale Lösungen mit Mut und Kreativität.
Unterstützt von starken Ausbildungsbetrieben aus allen Branchen.
Gemeinsam beweisen sie, wie modern Lehre heute sein kann.

Lehrlingshackathon Tirol

Lehrlingshackathon Tirol

Powerteams aus Tirol: Junge Talente, die mit digitalen Projekten überraschen – gefördert von Betrieben, die auf Kompetenzentwicklung setzen. Die Lehrlings-Powerteams aus Tirol zeigen, wie weit Lehrlinge kommen, wenn sie kreativ arbeiten dürfen.

Lehrlingshackathon Salzburg

Lehrlingshackathon Salzburg

Powerteams aus Salzburg: Kreative Köpfe, starke Teams, digitale Lösungen mit Hands-on-Spirit. Die Lehrlings-Powerteams aus Salzburg zeigen, wie Unternehmen durch Förderung und Freiraum beeindruckende Nachwuchsprojekte ermöglichen.

Lehrlingshackathon Burgenland

Lehrlingshackathon Burgenland

Powerteams aus dem Burgenland: Kreative Lehrlinge, engagierte Betriebe, starke digitale Projekte. Die Lehrlings-Powerteams aus dem Burgenland zeigen, was möglich ist, wenn Unternehmen ihren Nachwuchs stärken und Raum für mutige Ideen schaffen.

Lehrlingshackathon Oberösterreich

Lehrlingshackathon Oberösterreich

Powerteams aus Oberösterreich: Lehrlinge, die anpacken, denken, gestalten – begleitet von Betrieben, die ihnen den Rücken stärken. Die Lehrlings-Powerteams aus Oberösterreich zeigen, wie viel entsteht, wenn Kreativität auf echte Praxis trifft.

Lehrlingshackathon Steiermark

Lehrlingshackathon Steiermark

Powerteams aus der Steiermark: Lehrlinge, die mitdenken, mitgestalten und digitale Innovationen vorantreiben – unterstützt von engagierten Betrieben. Die Lehrlings-Powerteams aus der Steiermark zeigen, wie Zukunft entsteht, wenn Talente wachsen dürfen.

Lehrlingshackathon Kärnten 2025

Lehrlingshackathon Kärnten 2025

In Kärnten wachsen digitale Talente über sich hinaus. Betriebe unterstützen ihre Lehrlinge mit Vertrauen und Gestaltungsfreiraum. Die Projekte zeigen Vielfalt, Teamgeist und echte Umsetzungskraft. Kärntens Powerteams machen Lust auf die Zukunft der Lehre.

Lehrlingshackathon Vorarlberg 2025

Lehrlingshackathon Vorarlberg 2025

Vorarlbergs Powerteams bringen digitale Ideen mit klarer Hands-on-Mentalität.
Unternehmen fördern ihre Lehrlinge und ermöglichen mutige Projekte. Gemeinsam entstehen Lösungen, die Zukunft schaffen. So setzt Vorarlberg 2025 starke Akzente in der Lehre.

Lehrlingshackathon Wien

Lehrlingshackathon Wien

Powerteams aus Wien: Urban, kreativ und digital – Lehrlinge, die von innovativen Betrieben gefördert und unterstützt werden. Die Lehrlings-Powerteams aus Wien zeigen, wie moderne Lehrlingsausbildung wirkt, wenn jungen Talenten Spielraum für ihre Ideen gegeben wird.

Lehrlingshackathon Kärnten

Lehrlingshackathon Kärnten

Powerteams aus Kärnten: Lehrlinge mit Leidenschaft für digitale Lösungen – unterstützt von Betrieben, die Talententwicklung ernst nehmen. Die Lehrlings-Powerteams aus Kärnten beweisen, wie Innovation entsteht, wenn jungen Menschen echte Gestaltungsmöglichkeiten gegeben werden.

Lehrlingshackathon Vorarlberg

Lehrlingshackathon Vorarlberg

Powerteams aus Vorarlberg: Starke Lehrlinge, kreative Ideen und Unternehmen, die Nachwuchsarbeit aktiv leben. Die Lehrlings-Powerteams aus Vorarlberg zeigen, was möglich ist, wenn Lehrlinge Verantwortung übernehmen und digitale Lösungen entwickeln.

Lehrlingshackathon Niederösterreich

Lehrlingshackathon Niederösterreich

Powerteams aus Niederösterreich: Digitale Kreativität trifft auf starke Ausbildungsbetriebe. Die Lehrlings-Powerteams aus Niederösterreich zeigen eindrucksvoll, wie Unternehmen mit Vertrauen und Förderung die digitale Kompetenz ihrer Lehrlinge auf das nächste Level bringen.

Bundeslehrlingshackathon 2024

Bundeslehrlingshackathon 2024

Bundeslehrlingshackathon 2024

Wir gratulieren allen Teams!

Lehrlinge

Unternehmen

Bundesländer

Lehrlings-Champions 2024

2024 finden neben den 9 Landeslehrlingshackathons auch Branchen- und unternehmensinterne Lehrlingshackathons statt. Die bestplatzierten Teams – insgesamt knapp 90 – qualifizieren sich für den Bundeslehrlingshackathon. Hier werden die besten App-Prototypen und die stärksten Lehrlingsteams in den Kategorien Rookies, Professionals und Experts ausgezeichnet. Aufgrund der hohen Teilnehmerzahl findet das Finale an drei Tagen im Oktober statt (21., 22., 23. Oktober), wobei jedes Team nur an einem Live-Online-Tag teilnimmt. Die Zuteilung der Tage und Teams erfolgt nach Bundesland-Zugehörigkeit.

Award Gala am WKÖ Coding Day 2024

Die große Sieger:Innen Gala findet im Rahmen des WKÖ Coding Day am 12. November in Wien statt. Hier werden die Sieger:Innen Teams in den Kategorien Rookies, Professionals und Experts sowie das beste betriebsübergreifende Team Österreichs gekürt. Auch dieses Jahr gibt es zwei Community Stars Sieger – in den Kategorien Großbetrieb sowie Mittel- und Kleinbetrieb. Die Fähigkeit der verantwortungsvollen Nutzung sozialer Medien gehört neben anderen digitalen Kompetenzen zu den Kern-Zukunftskompetenzen der neuen Generation.

Rückblick: Bundeslehlingshackathon 2023

Insgesamt nahmen 54 Teams am Bundeslehrlingshackathon Finale am 24. Oktober 2023 teil. Erstmals waren Ausbildungsunternehmen aus allen 9 Bundesländern vertreten. Die besten Projekte in den Kategorien Rookies, Professionals und Experts wurden durch eine 9-köpfige Jury ausgezeichnet. Abseits der Jury-Bewertung konnten alle Teams Community Votes sammeln, um zum “Community Star” gekürt zu werden. Die Bundeslehrlingshackathon Sieger:innen Awards fand am 21. November in Kooperation mit der WKÖ im Julius Raab Saal in Wien statt.

71 großartige App-Prototypen aus dem Jahr 2024

Zeige 0 - 0 von 0 Einträgen
  • star

    Woodcraft Coach

    Kathrin
    Kathrin
    Nadine
    Nadine
    Stora Enso WP Bad St. Leonhard

    Kärnten, Österreich

    Bundeslehrlingshackathon 2024
    Rookies
    Apps4Region
    + 80TC
  • star

    Woodcraft Coach

    Kathrin
    Kathrin
    Nadine
    Nadine
    Stora Enso Wood Products – Sägewerk Ybbs

    Nieder­österreich, Österreich

    Bundeslehrlingshackathon 2024
    Rookies
    Apps4Region
    + 80TC
  • star

    LehrLink

    Ana
    Ana
    Katharina
    Katharina
    Noah
    Noah
    twinformatics

    Wien, Österreich

    Bundeslehrlingshackathon 2024
    Experts
    Apps4Apprentice
    + 40TC
  • star

    Help Zone

    Ben
    Ben
    Jürgen
    Jürgen
    illwerke vkw

    Vorarl­berg, Österreich

    Bundeslehrlingshackathon 2024
    Professionals
    Apps4World
    + 40TC
  • star

    Wer wird “Gsell”

    Fabian
    Fabian
    Sarah
    Sarah
    Tiemo
    Tiemo
    ZETA

    Steier­mark, Österreich

    Bundeslehrlingshackathon 2024
    Rookies
    Apps4Apprentice
    + 20TC
  • star

    RIDE Smart

    Eva
    Eva
    Rosalie
    Rosalie
    Verbund

    Nieder­österreich, Österreich

    Bundeslehrlingshackathon 2024
    Professionals
    Apps4Company
    + 20TC
  • star

    EcoPark

    Adrian
    Adrian
    Nico
    Nico
    A1 Telekom Austria

    Wien, Österreich

    Bundeslehrlingshackathon 2024
    Experts
    Apps4Company
    + 20TC
  • star

    Alltagshelden App

    Anna
    Anna
    Duha
    Duha
    Gesundheits-und Thermenresort Warmbad-Villach

    Kärnten, Österreich

    Bundeslehrlingshackathon 2024
    Rookies
    Apps4Company
    + 20TC
  • star

    LernKompass

    Andreas
    Andreas
    Fabian Stefano
    Fabian Stefano
    addIT Dienstleistungen

    Kärnten, Österreich

    Bundeslehrlingshackathon 2024
    Experts
    Apps4Region
    + 20TC
  • star

    SafeGuard

    Jan
    Jan
    Marcel
    Marcel
    Samuel
    Samuel
    MAGNA STEYR Fahrzeugtechnik

    Steier­mark, Österreich

    Bundeslehrlingshackathon 2024
    Experts
    Apps4Company
    + 10TC
  • star

    MyBadHabits

    Daniel
    Daniel
    Elisa
    Elisa
    Elisabeth
    Elisabeth
    Leha

    Ober­österreich, Österreich

    Bundeslehrlingshackathon 2024
    Experts
    Apps4World
    + 10TC
  • star

    cheapWohnen

    Nadine
    Nadine
    Tobias
    Tobias
    Raiffeisenlandesbank Oberösterreich

    Ober­österreich, Österreich

    Bundeslehrlingshackathon 2024
    Rookies
    Apps4Region
    + 10TC
  • star

    Munchify

    Damian
    Damian
    Ronja
    Ronja
    Deniz
    Deniz
    PMS Technikum Lavanttal

    Kärnten, Österreich

    Bundeslehrlingshackathon 2024
    Rookies
    Apps4Region
    + 10TC
  • star

    GoGreen

    Lara
    Lara
    Lilly
    Lilly
    Thomas
    Thomas
    Springer Maschinenfabrik

    Kärnten, Österreich

    Bundeslehrlingshackathon 2024
    Professionals
    Apps4Region
    + 10TC
  • star

    ToDo Apprentice

    Maximilian
    Maximilian
    Roman
    Roman
    Heinzel Pöls – Zellstoff Pöls

    Steier­mark, Österreich

    Bundeslehrlingshackathon 2024
    Professionals
    Apps4Apprentice
    + 4TC
  • star

    Saw Mill Navigator

    David
    David
    Paul
    Paul
    Tobias
    Tobias
    Ortner-Holz

    Ober­österreich, Österreich

    Bundeslehrlingshackathon 2024
    Rookies
    Apps4Company
    + 4TC
  • star

    Cyclesort

    vanessa
    vanessa
    Simone
    Simone
    Wiener Linien

    Wien, Österreich

    Bundeslehrlingshackathon 2024
    Professionals
    Apps4World
    + 4TC
  • star

    Stock Master

    Markus
    Markus
    Pascal
    Pascal
    ANDRITZ

    Steier­mark, Österreich

    Bundeslehrlingshackathon 2024
    Experts
    Apps4Company
    + 4TC
  • star

    Stock Master

    Markus
    Markus
    Pascal
    Pascal
    Jungheinrich Systemlösungen

    Steier­mark, Österreich

    Bundeslehrlingshackathon 2024
    Experts
    Apps4Company
    + 4TC
  • star

    Greenmiles

    Jonas
    Jonas
    Laurenz
    Laurenz
    Wien Energie

    Wien, Österreich

    Bundeslehrlingshackathon 2024
    Professionals
    Apps4World
    + 4TC
  • star

    Technify

    Matthias
    Matthias
    Sebastian
    Sebastian
    Felix Austria

    Burgen­land, Österreich

    Bundeslehrlingshackathon 2024
    Rookies
    Apps4Company
    + 4TC
  • star

    PreFire

    Carina
    Carina
    Vanessa
    Vanessa
    Yvonne
    Yvonne
    TE Connectivity Austria

    Nieder­österreich, Österreich

    Bundeslehrlingshackathon 2024
    Experts
    Apps4Company
    + 4TC
  • star

    Der Werber Tankt!

    Jan
    Jan
    Jayden
    Jayden
    Z+H Weber

    Burgen­land, Österreich

    Bundeslehrlingshackathon 2024
    Rookies
    Apps4Company
    + 4TC
  • star

    EatMe

    Celine
    Celine
    Sophia
    Sophia
    Sophie
    Sophie
    Bundesrechenzentrum

    Wien, Österreich

    Bundeslehrlingshackathon 2024
    Rookies
    Apps4Region
    + 4TC
  • star

    Machine Safety Check

    Christopher
    Christopher
    Jakob
    Jakob
    Sarima-Alida
    Sarima-Alida
    TE Connectivity Austria

    Nieder­österreich, Österreich

    Bundeslehrlingshackathon 2024
    Professionals
    Apps4Company
    + 4TC
  • star

    AI – Finanzberatung

    Salif
    Salif
    Zahra
    Zahra
    Erste Bank der oesterreichischen Sparkassen

    Wien, Österreich

    Bundeslehrlingshackathon 2024
    Rookies
    Apps4World
    + 4TC
  • star

    InfoDeal

    Anesa
    Anesa
    Dominika
    Dominika
    Donau Chemie

    Nieder­österreich, Österreich

    Bundeslehrlingshackathon 2024
    Rookies
    Apps4Company
    + 4TC
  • star

    Safety First

    Isabella
    Isabella
    Jessica
    Jessica
    Magdalena
    Magdalena
    ÖBB Infrastruktur

    Nieder­österreich, Österreich

    Bundeslehrlingshackathon 2024
    Professionals
    Apps4Company
    + 4TC
  • star

    EcoSort

    Julia
    Julia
    Leonie
    Leonie
    ÖBB Infrastruktur

    Wien, Österreich

    Bundeslehrlingshackathon 2024
    Experts
    Apps4World
    + 4TC
  • star

    SkyVibe

    Fabio
    Fabio
    Kimberly
    Kimberly
    Michelle
    Michelle
    Hermann Tschabrun

    Vorarl­berg, Österreich

    Bundeslehrlingshackathon 2024
    Professionals
    Apps4World
    + 4TC
  • star

    Comteam Driver’s Log

    David
    David
    Jakob
    Jakob
    comteam it-solutions

    Nieder­österreich, Österreich

    Bundeslehrlingshackathon 2024
    Experts
    Apps4Company
    + 4TC
  • star

    Kantine to go

    Annalena
    Annalena
    Ivonne
    Ivonne
    Energie Steiermark

    Steier­mark, Österreich

    Bundeslehrlingshackathon 2024
    Rookies
    Apps4Company
    + 4TC
  • star

    Theurl Report

    Benjamin
    Benjamin
    Jeremias
    Jeremias
    Daniel
    Daniel
    Brüder Theurl

    Tirol, Österreich

    Bundeslehrlingshackathon 2024
    Experts
    Apps4Company
    + 4TC
  • star

    Fit mit Stromi

    Hannah
    Hannah
    Leonie
    Leonie
    Nadine
    Nadine
    Elektrizitätswerke Reutte

    Tirol, Österreich

    Bundeslehrlingshackathon 2024
    Rookies
    Apps4Company
    + 4TC
  • star

    ZETA EaT

    Amina
    Amina
    Kiril
    Kiril
    Leonie
    Leonie
    ZETA

    Steier­mark, Österreich

    Bundeslehrlingshackathon 2024
    Professionals
    Apps4Company
    + 4TC
  • star

    Start@Welser

    Benjamin
    Benjamin
    Kiara
    Kiara
    Simeon
    Simeon
    Welser Profile Austria

    Nieder­österreich, Österreich

    Bundeslehrlingshackathon 2024
    Rookies
    Apps4Company
    + 4TC
  • star

    PAM – Parts Market

    Ralph
    Ralph
    Seline
    Seline
    P.R.T. Kfz Meisterwerkstatt

    Burgen­land, Österreich

    Bundeslehrlingshackathon 2024
    Professionals
    Apps4Company
    + 4TC
  • star

    Kantlkasperl

    Ajsela
    Ajsela
    Florian
    Florian
    Julian
    Julian
    Gaulhofer Industrie Holding

    Steier­mark, Österreich

    Bundeslehrlingshackathon 2024
    Professionals
    Apps4Company
    + 4TC
  • star

    Booking Poolcars

    Elias
    Elias
    Pascal
    Pascal
    Tobias
    Tobias
    ZETA

    Steier­mark, Österreich

    Bundeslehrlingshackathon 2024
    Professionals
    Apps4Company
    + 4TC
  • star

    LocalConnect

    Jonas
    Jonas
    Marcel
    Marcel
    Leon
    Leon
    Welser Profile Austria

    Nieder­österreich, Österreich

    Bundeslehrlingshackathon 2024
    Professionals
    Apps4Region
    + 4TC
  • star

    3D Assistant

    Florian
    Florian
    Kevin
    Kevin
    Tara
    Tara
    ÖBB Infrastruktur

    Nieder­österreich, Österreich

    Bundeslehrlingshackathon 2024
    Experts
    Apps4Company
    + 4TC
  • star

    Erste Kompass

    Mobina
    Mobina
    Tobias
    Tobias
    Kimia
    Kimia
    Erste Bank der oesterreichischen Sparkassen

    Wien, Österreich

    Bundeslehrlingshackathon 2024
    Rookies
    Apps4Company
    + 4TC
  • star

    APP_RENTICE

    Lukas
    Lukas
    Sebastian
    Sebastian
    SATTLER AG

    Steier­mark, Österreich

    Bundeslehrlingshackathon 2024
    Professionals
    Apps4Apprentice
    + 4TC
  • star

    APP_RENTICE

    Lukas
    Lukas
    Sebastian
    Sebastian
    SATTLER SUN-TEX

    Burgen­land, Österreich

    Bundeslehrlingshackathon 2024
    Professionals
    Apps4Apprentice
    + 4TC
  • star

    Löwe & Bär Hotel App

    Alina
    Alina
    Maja
    Maja
    Niklas
    Niklas
    Löwe-Bär Hotels

    Tirol, Österreich

    Bundeslehrlingshackathon 2024
    Rookies
    Apps4Company
    + 4TC
  • star

    FroFit

    Melanie
    Melanie
    Patrick
    Patrick
    Victoria
    Victoria
    Fronius International

    Ober­österreich, Österreich

    Bundeslehrlingshackathon 2024
    Experts
    Apps4Company
    + 4TC
  • star

    HelpingHands

    Enis
    Enis
    Marie
    Marie
    Sparkasse der Stadt Feldkirch

    Vorarl­berg, Österreich

    Bundeslehrlingshackathon 2024
    Rookies
    Apps4World
    + 4TC
  • star

    HealthHub

    Angela
    Angela
    Darius
    Darius
    Luca
    Luca
    eurofunk Kappacher

    Salzburg, Österreich

    Bundeslehrlingshackathon 2024
    Experts
    Apps4World
    + 4TC
  • star

    ApprenticeHub

    Julian
    Julian
    Timon
    Timon
    eurofunk Kappacher

    Salzburg, Österreich

    Bundeslehrlingshackathon 2024
    Professionals
    Apps4Apprentice
    + 4TC
  • star

    EcoHub

    Lukas
    Lukas
    Tobias
    Tobias
    Atos Technologies Austria

    Wien, Österreich

    Bundeslehrlingshackathon 2024
    Professionals
    Apps4Region
    + 4TC
  • star

    ÖBB Lehrlingsportal

    Johannes
    Johannes
    Leon
    Leon
    Nico
    Nico
    ÖBB Lehrwerkstätte Salzburg

    Salzburg, Österreich

    Bundeslehrlingshackathon 2024
    Professionals
    Apps4Company
    + 4TC
  • star

    TourismGuide

    Alina
    Alina
    Christian
    Christian
    Marvin Rene
    Marvin Rene
    Liebherr-Werk Bischofshofen

    Salzburg, Österreich

    Bundeslehrlingshackathon 2024
    Experts
    Apps4Region
    + 4TC
  • star

    Foodie

    Paul
    Paul
    Sabine
    Sabine
    Cornelia
    Cornelia
    Salzburg AG für Energie, Verkehr und Telekommunikation

    Salzburg, Österreich

    Bundeslehrlingshackathon 2024
    Rookies
    Apps4World
    + 4TC
  • star

    Eco Smart Assistant

    Andreas
    Andreas
    Julia
    Julia
    Lorenz
    Lorenz
    Eisenbeiss

    Ober­österreich, Österreich

    Bundeslehrlingshackathon 2024
    Experts
    Apps4Apprentice
    + 4TC
  • star

    Apprentice Information

    Maximilian
    Maximilian
    Melanie
    Melanie
    Sebastian
    Sebastian
    ÖBB Infrastruktur

    Tirol, Österreich

    Bundeslehrlingshackathon 2024
    Professionals
    Apps4Company
    + 4TC
  • star

    E-Mobilitäts-Manager

    Selina
    Selina
    Vanessa
    Vanessa
    Porsche Holding

    Salzburg, Österreich

    Bundeslehrlingshackathon 2024
    Rookies
    Apps4World
    + 44TC
  • star

    Rent Revolution

    Lorenz
    Lorenz
    Marco
    Marco
    Marlene
    Marlene
    KTM

    Ober­österreich, Österreich

    Bundeslehrlingshackathon 2024
    Professionals
    Apps4Region
    + 4TC
  • star

    PfandHero

    Amir
    Amir
    Enis
    Enis
    Karl
    Karl
    Fonds Kuratorium Wiener Pensionisten-Wohnhäuser – Häuser zum Leben

    Wien, Österreich

    Bundeslehrlingshackathon 2024
    Professionals
    Apps4World
    + 4TC
  • star

    FitBuddy

    Jakob
    Jakob
    Moritz
    Moritz
    Sebastian
    Sebastian
    ÖBB Infrastruktur

    Tirol, Österreich

    Bundeslehrlingshackathon 2024
    Experts
    Apps4World
    + 4TC
  • star

    SozioPro

    Christian
    Christian
    Lukas
    Lukas
    Innio Jenbacher

    Tirol, Österreich

    Bundeslehrlingshackathon 2024
    Experts
    Apps4Apprentice
    + 4TC
  • star

    Hallo DU!

    Aya
    Aya
    Fulya Miyasa
    Fulya Miyasa
    Marlene
    Marlene
    Generali Versicherung

    Vorarl­berg, Österreich

    Bundeslehrlingshackathon 2024
    Rookies
    Apps4World
    + 4TC
  • star

    K World Tipps

    Katja
    Katja
    Windkraft Simonsfeld

    Nieder­österreich, Österreich

    Bundeslehrlingshackathon 2024
    Rookies
    Apps4World
    + 4TC
  • star

    Apprenticii

    Davut
    Davut
    Filip
    Filip
    Savion
    Savion
    Agrarmarkt Austria

    Wien, Österreich

    Bundeslehrlingshackathon 2024
    Experts
    Apps4Apprentice
    + 4TC
  • star

    Apprenticii

    Davut
    Davut
    Filip
    Filip
    Savion
    Savion
    SparxSystems Software

    Wien, Österreich

    Bundeslehrlingshackathon 2024
    Experts
    Apps4Apprentice
    + 4TC
  • star

    Apprenticii

    Davut
    Davut
    Filip
    Filip
    Savion
    Savion
    LieberLieber Software

    Wien, Österreich

    Bundeslehrlingshackathon 2024
    Experts
    Apps4Apprentice
    + 4TC
  • star

    REWASTE

    Leon
    Leon
    Matthias
    Matthias
    Sebastian
    Sebastian
    BMW Motoren

    Ober­österreich, Österreich

    Bundeslehrlingshackathon 2024
    Professionals
    Apps4World
    + 4TC
  • star

    FixMate

    Marcus
    Marcus
    Max
    Max
    Paul
    Paul
    Treibacher Industrie

    Kärnten, Österreich

    Bundeslehrlingshackathon 2024
    Professionals
    Apps4Company
    + 4TC
  • star

    DC Lab Organizer

    Fabian
    Fabian
    Michael
    Michael
    Paul
    Paul
    Donau Chemie AG – Werk Brückl

    Kärnten, Österreich

    Bundeslehrlingshackathon 2024
    Rookies
    Apps4Company
    + 4TC
  • star

    Food Saver

    Havva
    Havva
    Larissa
    Larissa
    Infineon Austria

    Kärnten, Österreich

    Bundeslehrlingshackathon 2024
    Experts
    Apps4World
    + 4TC
  • star

    Food Saver

    Havva
    Havva
    Larissa
    Larissa
    ÖBB-Infrastruktur

    Kärnten, Österreich

    Bundeslehrlingshackathon 2024
    Experts
    Apps4World
    + 4TC
  • star

    FHTB

    Lorena
    Lorena
    Melina
    Melina
    Metzler

    Vorarl­berg, Österreich

    Bundeslehrlingshackathon 2024
    Professionals
    Apps4Company
    + 4TC
  • star

    Food Scanner

    Felix
    Felix
    Raphael
    Raphael
    Tobias
    Tobias
    ÖBB-Infrastruktur

    Kärnten, Österreich

    Bundeslehrlingshackathon 2024
    Experts
    Apps4World
    + 4TC
  • star

    Food Scanner

    Felix
    Felix
    Raphael
    Raphael
    Tobias
    Tobias
    Infineon Austria

    Kärnten, Österreich

    Bundeslehrlingshackathon 2024
    Experts
    Apps4World
    + 4TC
  • star

    Helping Hands

    Artur
    Artur
    Nika
    Nika
    Liebherr-Werk Nenzing

    Vorarl­berg, Österreich

    Bundeslehrlingshackathon 2024
    Experts
    Apps4World
    + 4TC
  • star

    OnTrack

    David
    David
    Felix
    Felix
    Tabea
    Tabea
    Treibacher Industrie

    Kärnten, Österreich

    Bundeslehrlingshackathon 2024
    Professionals
    Apps4World
    + 4TC
  • star

    OnTrack

    David
    David
    Felix
    Felix
    Tabea
    Tabea
    Wirtschaftskammer Kärnten

    Kärnten, Österreich

    Bundeslehrlingshackathon 2024
    Professionals
    Apps4World
    + 4TC
  • star

    DevSolve

    Celina
    Celina
    Manuel
    Manuel
    Michael
    Michael
    Infineon Austria

    Kärnten, Österreich

    Bundeslehrlingshackathon 2024
    Experts
    Apps4Apprentice
    + 4TC
  • star

    DevSolve

    Celina
    Celina
    Manuel
    Manuel
    Michael
    Michael
    ÖBB-Infrastruktur

    Kärnten, Österreich

    Bundeslehrlingshackathon 2024
    Experts
    Apps4Apprentice
    + 4TC
  • star

    HearNear

    Aledin
    Aledin
    Maksym
    Maksym
    LZH Hörtechnik

    Vorarl­berg, Österreich

    Bundeslehrlingshackathon 2024
    Rookies
    Apps4World
    + 44TC
  • star

    HearNear

    Aledin
    Aledin
    Maksym
    Maksym
    NIGANO IT

    Vorarl­berg, Österreich

    Bundeslehrlingshackathon 2024
    Rookies
    Apps4World
    + 44TC
Zeige 0 - 0 von 0 Einträgen
Unternehmen T!Coins Platz 1 Platz 2 Platz 3 Community
Star
Cross Industry
Star
Newcomer
Star
star
208

3

2

star
168

2

2

1

star
148

1

1

2

star
146

1

1

1

1

star
142

1

1

1

1

star
138

1

1

2

star
128

1

2

1

star
100

1

1

1

star
90

1

1

1

star
88

2

star
84

1

1

star
74

1

1

1

star
70

1

1

1

star
70

1

1

1

star
68

1

1

star
68

1

1

star
68

1

2

star
66

1

1

star
66

1

1

star
66

1

1

star
64

1

1

star
64

1

1

star
64

1

1

star
64

1

2

star
64

1

1

star
64

1

1

star
58

1

1

star
58

2

1

star
54

1

1

star
54

1

1

star
54

1

1

star
52

1

star
52

1

star
50

1

1

star
50

1

1

star
48

1

2

star
48

1

star
48

1

star
48

1

star
44

1

star
44

1

star
44

1

star
44

1

star
44

1

star
44

1

star
44

1

star
44

1

star
44

1

star
44

1

star
44

1

star
44

1

star
44

1

star
44

1

star
44

1

star
40

1

2

star
40

1

star
40

2

star
40

2

star
40

2

star
34

1

1

star
34

1

star
32

1

star
28

1

star
28

1

star
28

2

star
24

1

star
24

1

star
24

1

star
24

1

star
24

1

star
24

1

star
24

1

star
20

1

star
20

1

star
20

1

star
20

1

star
18

1

star
14

1

star
12
star
12
star
10

1

star
10

1

star
10

1

star
10

1

star
10

1

star
10

1

star
10

1

star
10

1

star
10

1

star
10

1

star
10

1

star
10

1

star
10

1

star
10

1

star
8
star
8
star
8
star
8
star
8
star
8
star
8
star
8
star
8
star
8
star
4
star
4
star
4
star
4
star
4
star
4
star
4
star
4
star
4
star
4
star
4
star
4
star
4
star
4
star
4
star
4
star
4
star
4
star
4
star
4
star
4
star
4
star
4
star
4
star
4
star
4
star
4
star
4
star
4
star
4
star
4
star
4
star
4
star
4
star
4
star
4

Jury

Rookies

Professionals

Experts

Betriebsübergreifende Teams

Movie Challenge

👏 Applaus für die Bundesfinalist:innen 2024👏

Rookies

Professionals

Experts

Ablauf

Ablauf

3 Levels

4 Themenschwerpunkte

5 Bewertungskriterium

Usability & Design

Innovationskraft & Nutzen

Umsetzung & Komplexität

Teamwork & Präsentation

nachhaltigkeit

Nachhaltigkeit