Lehrlingshackathon der Wirtschaftskammer Tirol 2023

Die Gewinner stehen fest. Wir bedanken uns bei allen Teilnehmenden!

DIGITALE KOMPETENZEN IN DER LEHRE

Digitale Kompetenzen in der Lehre steigern nicht nur die Attraktivität der Lehrberufe, sondern sichern auch eine erfolgreiche Zukunft der Betriebe in allen Wirtschaftsbereichen vom Gewerbe und Handwerk bis hin zur Industrie und IKT-Branche. Aus diesem Grund hat die Wirtschaftskammer Tirol gemeinsam mit dem EdTech Unternehmen apprentigo einen Lehrlingshackathon ins Leben gerufen, um die Begeisterung für die IKT-Kompetenzen und das Gestalten mit digitalen Tools bei den Lehrlingen aller Lehrberufe zu fördern.

Die Lehrlinge von heute sind die Fachkräfte von morgen! Gerade die Lehre ist und bleibt ein krisensicherer, zukunftssicherer und stets topaktueller Ausbildungsweg für die jungen Talente in Österreich.

Das war die Preisverleihung des Lehrlingshackathons Tirol 2023

Fotos: ©Wirtschaftskammer Tirol

DIESE BETRIEBE NAHMEN 2023 TEIL

Innovative Lehrlingsausbildung

Win-Win für Unternehmen und Lehrlinge.

Die erworbenen Fähigkeiten sorgen im Unternehmen für frischen digitalen Wind und die Lehrlinge können zeigen, welches digitale Potenzial in ihnen steckt.

Durch die Digi-Scheck Förderung, ist die Teilnahme für Unternehmen und Lehrlinge kostenlos.

Der Lehrlingshackathon Tirol findet am 03.10.2023 als Online Live-Event statt. Eingeladen sind Lehrlinge aller Lehrberufe im Alter zwischen 15 und 30 Jahren mit aufrechtem Lehrvertrag in Lehrbetrieben.

Ein Tag – eine App.
Beim Lehrlingshackathon arbeiten die teilnehmenden Lehrlinge kollaborativ in Teams und entwickeln unter professioneller Anleitung einen digitalen App-Prototypen, wahlweise für den eigenen Betrieb, die Region oder die Welt. Ob schon mit oder auch noch ohne Vorkenntnisse, alle sind willkommen, ihre digitalen Fähigkeiten zu zeigen und zu stärken.

Am Ende werden in jeder Kategorie (Rookies, Professionals, Experts) die besten Prototypen gekürt. Diese Projekte sind auch zur Teilnahme am Bundes-Lehrlingshackathon im Oktober 2023 und am WKO Coding Day im November 2023 eingeladen.

Lehrlingshackathon – Turbo für digitale Kompetenzen

In der heutigen Arbeitswelt sind digitale Kompetenzen unerlässlich. Der Lehrlingshackathon bietet Lehrlingen die Möglichkeit, ihre Fähigkeiten in diesem Bereich zu stärken und die Weiterbildung mit einem Nachweis für digitale Kompetenzen nach dem digitalen Kompetenzmodell für Österreich zu belegen.

Das Digitale Kompetenzmodell für Österreich – DigComp AT ist die österreichische Weiterentwicklung des Europäischen DigComp-Referenzrahmens (European Digital Competence Framework). Es ermöglicht die strukturierte und standardisierte Einordnung sowie Vergleichbarkeit von digitalen Kompetenzen und gilt als Qualitätsmaßstab für erworbene Skills im Sinne des lebenslangen Lernens im Bereich digitaler Lebenswelten. 

Weiterführende Informationen sind auf fit4internet.at zu finden.

(Bildrecht: fit4internet)

INITIATOREN DES LEHRLINGSHACKATHON TIROL 2023

Jury Mitglieder

21 GROSSARTIGE APP-PROTOTYPEN 2023

UNSERE KREATIVEN KÖPFE


Tyrolit Schleifmittelwerke Swa

Tyrolit Schleifmittelwerke Swa

ADLER-WERK Lackfabrik Johann B

ADLER-WERK Lackfabrik Johann B

ADLER-WERK Lackfabrik Johann B

Österreichische Blechwarenfab

Österreichische Blechwarenfab

Österreichische Blechwarenfab
Niklas
Löwe-Bär Hotels GmbH
Karl

ÖBB Infrastruktur AG, AWB Leh

ÖBB Infrastruktur AG, AWB Leh

ÖBB Infrastruktur AG, AWB Leh

Synecotec GmbH
Hannah
Elektrizitätswerke Reutte
Nadine
Elektrizitätswerke Reutte

Besi Austria
Samed
Synecotec GmbH

Wirtschaftskammer Tirol

Pirktl Holiday GmbH & Co K

Swarovski Wattens

Steinbacher Dämmstoff GmbH

TIWAG-Tiroler Wasserkraft AG

TIWAG-Tiroler Wasserkraft AG
Berke Ekrem
Swarovski Wattens

ÖBB Infrastruktur AG, AWB Leh

Tyrolit Schleifmittelwerke Swa

Pirktl Holiday GmbH & Co K
Pascal
ÖBB Infrastruktur AG, AWB Leh

ÖBB Infrastruktur AG, AWB Leh

Swarovski Wattens

Swarovski Wattens

Swarovski Wattens

Steinbacher Dämmstoff GmbH

Apotheke am Mitterweg

Heiko Luchetta Finanzcoaching

Heiko Luchetta Finanzcoaching

Berger Logistik GmbH

Accenture TiGital GmbH

Accenture TiGital GmbH
Nadine
Accenture TiGital GmbH

iTeamWerk

Innio Jenbacher Gmbh & Co

Innio Jenbacher Gmbh & Co

Zeller Bergbahnen Zillertal Gm

Jennifer



Ardan


Tanja

ABLAUF

 3 LEVELS

THEMENSCHWERPUNKTE

AWARDVERLEIHUNG

Die besten Projekte werden im Rahmen einer feierlichen Preisverleihung am
12. Oktober 2023 um 16:00 Uhr im Unternehmerzentrum am Campus WIFI ausgezeichnet!