
Lehrlingshackathon 2025
Burgenland
Teilnahmeoptionen zwischen 3. April und 29. April 2025

Lehrlingshackathon 2025
Burgenland
Teilnahmeoptionen zwischen 3. April und 29. April 2025
Jetzt als Ausbildungsbetrieb zum Lehrlingshackathon anmelden
Das sind die verfügbaren Termine. Bitte melden Sie Ihr Unternehmen an – danach können Sie bis zu drei Termine auswählen. Mit der Anmeldung erhalten Sie außerdem automatisch ein Angebot für den Kauf der Lizenzen.
Diese Kompetenzen nehmen Ihre Lehrlinge mit
Problemlösungskompetenz
Lehrlinge lernen, Herausforderungen zu erkennen, strukturiert zu analysieren und eigenständig Lösungen zu entwickeln – eine Fähigkeit, die ihnen hilft, sicherer und effektiver im Betrieb zu arbeiten.
Projekt- & Zeitmanagement
Sie üben, Aufgaben gezielt zu planen, unter Zeitdruck effizient zu arbeiten und sich in einem klaren Rahmen zu organisieren – eine wertvolle Vorbereitung auf die LAP und den Berufsalltag.
Strukturierte Kommunikation & Präsentation
Inhalte verständlich aufbereiten, eine klare Argumentation entwickeln und sich souverän ausdrücken – essenziell für den Austausch im Team, mit Kund:innen oder Vorgesetzten.
Digitale Werkzeuge gezielt nutzen
Lehrlinge setzen praxisnah digitale Tools ein, um Probleme zu lösen, Ideen zu entwickeln und ihre Ergebnisse professionell zu präsentieren.
Teamarbeit & Eigeninitiative
Sie erleben, wie wichtig es ist, sich in ein Team einzubringen, Verantwortung zu übernehmen und aktiv an Lösungen mitzuarbeiten – eine zentrale Kompetenz in jedem Betrieb.

Die erfolgreiche Teilnahme wird mit dem DigComp 2.3 AT-Zertifikat entsprechend der erreichten Kompetenzstufe bestätigt.
Über 250 Ausbildungsbetriebe profitieren bereits vom Lehrlingshackathon
Was ist ein Lehrlingshackathon?
Es ist ein praxisnahes Lern-Erlebnis für Lehrlinge, das sie dazu befähigt, konkrete Lösungen zu entwickeln und gleichzeitig digitale sowie soziale Kompetenzen zu stärken. Im Jahr 2025 liegt der Fokus auf einem verantwortungsbewussten Umgang mit verschiedenen KI-Anwendungen. Dabei entwickeln Ihre Lehrlinge innovative Softwarelösungen und erlernen die Grundlagen der KI-Technologie – unter Berücksichtigung der Vorgaben des EU AI Acts. Als Ausbildungsbetrieb profitieren Sie mehrfach: Sie bieten Ihren Lehrlingen das beste Bildungsformat, stärken deren Motivation und erhöhen Ihre Sichtbarkeit als zukunftsorientierter Arbeitgeber.
EUR 396,- zzgl. Ust
Jahreslizenz mit erweitertem Angebot und vielen Vorteilen, inkl. EUR 99,- (netto) Bildungsbonus der Wirtschaftskammer Burgenland pro Teilnahme und 75% Fördermöglichkeit.
Das sagen begeisterte Lehrlinge

Seline
Bürokauffrau, P.R.T. KFZ Meisterwerkstatt Oberwart
“Die Zusammenarbeit mit anderen Firmen war großartig. Jeder hat sich gegenseitig geholfen. Insgesamt war es eine coole Erfahrung.”

Sebastian
Mechatroniker, SATTLER SUN-TEX GmbH
“Uns hat am Hackathon besonders das gute Teamwork und das Kennenlernen neuer Apps gefallen. Zum Beispiel haben wir “Thunkable” verwendet, was eine tolle Erfahrung war.”

Matthias
Lebensmitteltechniker, Felix Austria GmbH
“Zusammen haben wir die App Technify entwickelt. Technify ist eine innovative App, die Lehrlingen hilft, einen sicheren Arbeitsplatz zu finden und den sicheren Umgang mit Maschinen zu erlernen.”

Rene
Anlagen und Betriebselektrotechniker, SATTLER SUN-TEX GmbH
“Wir haben eine App für unsere Firma entwickelt, die alle wichtigen Informationen enthält und Lehrlingen die Möglichkeit bietet, miteinander zu chatten.”

Ralph
KFZ-Mechaniker, P.R.T. KFZ Meisterwerkstatt Oberwart
“Wir sind von der Firma P.R.T. aus Oberwarte, einer KFZ-Meisterwerkstatt. Unsere App hilft dabei, schwer auffindbare Autoteile schnell zu finden.”

Matthias
Metalltechnik, Zerspanungstechnik, AIGNER Stahlbau Verkehrstechnik GmbH
“Wir haben eine App entwickelt, die es ermöglicht, Produkte einzutragen und die Schritte ihrer Verarbeitung zu verfolgen.”

Eric
Metalltechnik, Zerspanungstechnik, AIGNER Stahlbau Verkehrstechnik GmbH
“Uns hat die Teamarbeit besonders gut gefallen. Die gemeinsamen Erlebnisse und das Arbeiten im Dreierteam waren sehr bereichernd.”

Sebastian
Lebensmitteltechniker, Felix Austria GmbH
“Mir hat das Teamwork besonders gut gefallen. Die Zusammenarbeit im Team und die Möglichkeit, kreativ zu sein, waren großartige Erfahrungen. Ich kann es jedem empfehlen. ”
Video: ©Wirtschaftskammer Burgenland
So läuft der Lehrlingshackathon ab
Vorbereitung: Interaktiv lernen & ausprobieren
🔹 Hands-on statt Theorie: Lehrlinge erhalten kurze, interaktive Lektionen mit Anregungen zum direkten Ausprobieren.
🔹 Schrittweise Unterstützung: Durch gezielte Hilfen (Scaffolding) werden sie sicher an eigene Lösungswege herangeführt..
8-stündiger Online-Hackathon: Teamarbeit & Umsetzung
🔹 In 2er- oder 3er-Teams entwickeln die Lehrlinge ihre Projekte.
🔹 Strukturierter Ablauf mit Meilensteinen sichert den Projekterfolg.
🔹 apprentigo-Tutoren unterstützen laufend bei Fragen & Zeitmanagement.
🔹 Jedes Team reicht seinen App-Prototypen & eine Präsentation ein
Nach dem Hackathon: Community Voting und Auszeichnungen
🔹 Community Voting: Das Projekt mit den meisten Likes qualifiziert sich für den Bundeslehrlingshackathon.
🔹 Auszeichnungsfeier:
lle Lehrlinge erhalten Urkunden und Dig.Comp 2.3 Zertifikate.
🔹 Bundeslehrlingshackathon: Zwei Gewinnerteams pro Kategorie sowie das Newcomer-Team qualifizieren sich zur Teilnahme.
Jetzt als Ausbildungsbetrieb zum Lehrlingshackathon anmelden
Bis zu 3 Termine wählen und ein maßgeschneidertes Angebot samt Infopaket sichern.
So einfach geht’s: Informieren – Anmelden – Buchen
Das sagen Ausbilder:innen zum Lehrlingshackathon

Theodora Adler
Geschäftsleitung & Lehrlingsausbildnerin, P.R.T. Kfz Meisterwerkstatt Oberwart
“Der Lehrlingshackathon ist eine großartige Veranstaltung, die kreatives Denken, Teamarbeit und innovative Lösungen fördern!
Dies ermöglicht den Lehrlingen Kontakte zu knüpfen, von anderen zu lernen und sich mit Fachleuten aus verschiedenen Branchen zu vernetzen
Die Teilnehmenden können mit Stolz auf Ihre Teilnahme und ihre Beiträge zurückblicken. Dieses positive Erlebnis kann ihre Motivation steigern und sie dazu ermutigen, weiterhin nach neuen Herausforderung zu suchen
Ich wünsche allen Teilnehmern viel Freude und Erfolg beim Wettbewerb!”

Heinz Wagner
Kundencenterleiter, Denzel Kraftfahrzeuge GmbH Eisenstadt
“Es freut mich als Ausbildungsverantwortlicher sehr, dass unsere Lehrlinge den Lehrlingshackathon so erfolgreich gemeistert haben. Sie waren mit vollem Einsatz und Ehrgeiz dabei und konnten bei dieser Veranstaltung auch viele Erfahrungen sammeln. Man sieht was Lehrlinge bewegen können, diese sind wichtig für unsere Unternehmen. Diese jungen Menschen sollte man öfter vor den Vorhang holen, solche Veranstaltungen tragen zur Aufwertung der Lehre bei.”










Jetzt als Ausbildungsbetrieb zum Lehrlingshackathon anmelden
Bis zu 3 Termine wählen und ein maßgeschneidertes Angebot samt Infopaket sichern.
Initiator des Lehrlingshackathon Burgenland

Andreas Wirth
Präsident, Wirtschaftskammer Burgenland
“Der Lehrlingshackathon ist ein Wettbewerb für alle Lehrlinge, die ihre digitalen Skills und ihre Kreativität erweitern möchten. Darüber hinaus werden aber auch die in der Arbeitswelt so bedeutenden Social Skills, wie beispielsweise die Zusammenarbeit und Kommunikation im Team, gefördert. Nicht nur die jungen Menschen profitieren von diesem Event, indem sie wichtige Erfahrungen sammeln und ihren Horizont erweitern, sondern auch die Betriebe, die ihren Lehrlingen die Teilnahme ermöglichen.
In Zeiten des Fachkräftemangels tragen Veranstaltungen wie der Lehrlingshackathon zur so wichtigen Aufwertung der Lehre und der beruflichen Bildung bei.”
Jury

Thomas Paul
Webschmiede
Unternehmer

Michaela Pehm
FH Wr. Neustadt
Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Marketing

Hans Lackner
WK Burgenland
Bundesspartenobfrau-Stv. Bundessparte Information und Consulting und Spartenobmann Information und Consulting
Großartige App-Prototypen aus dem Jahr 2024
Top Professionals
-
SATTLER APP_RENTICE
ReneSebastianSATTLER SUN-TEX GmbH
Burgenland, Österreich
Lehrlingshackathon Burgenland 2024ProfessionalsApps4Admin+ 40TC -
PAM “Parts Market”
RalphSelineP.R.T. Kfz Meisterwerkstatt
Burgenland, Österreich
Lehrlingshackathon Burgenland 2024ProfessionalsApps4Admin+ 60TC -
Aigner Warenliste
EricMatthiasShklqimFirma Aigner
Burgenland, Österreich
Lehrlingshackathon Burgenland 2024ProfessionalsApps4Company+ 10TC
Kontaktieren Sie uns – wir unterstützen Sie gerne.
Info Video-Call für Ausbilder:innen (15 Min.), 1:1-Gespräch – flexibel planbar, 15 Min. Überblick & Fragen klären.