DIGITAL GESTALTEN IN DER LEHRE

Die Lehrlinge von heute sind die Fachkräfte von morgen! Gerade die Lehre ist und bleibt ein krisensicherer, zukunftssicherer und stets topaktueller Ausbildungsweg für junge Talente in Kärnten. Quer durch alle Branchen können Lehrlinge mit digitalem Know-how punkten und damit die Zukunft der Betriebe sichern. 

Die Wirtschaftskammer Kärnten hat daher mit der Fachgruppe UBIT sowie den Sparten Gewerbe und Industrie als Partner einen Lehrlingshackathon ins Leben gerufen. Das innovative Lernformat weckt bei Lehrlingen die Begeisterung für Informations- und Kommunikationstechnologien. Gemeinsam werden digitale Tools gestaltet und Apps entwickelt. Die erworbenen Fähigkeiten sorgen im Unternehmen für frischen digitalen Wind und können sogar aufs Siegertreppchen des Bundeswettbewerbes führen.

Der Lehrlingshackathon wird vom Bildungsunternehmen DaVinciLab umgesetzt.

Lehrlingshackathon Kärnten 2021

Sei dabei und gestalte die Zukunft deiner Region mit!

DaVinciLab-Lehrlingshackathon-Wirtschaftskammer-Kärnten-2021-Talente-Akademie
Workshops Lehrlinge

Innovative Lehrlingsausbildung

Der Lehrlingshackathon Kärnten findet am 6. Oktober  als Online Live Event statt. Eingeladen sind Lehrlinge aller Lehrberufe im Alter zwischen 15 und 30 Jahren. Gefördert werden Lehrlinge mit aufrechtem Lehrvertrag in Lehrbetrieben.

Während diesem Event arbeiten die Lehrlinge gemeinsam kollaborativ in Teams und entwickeln einen digitalen App-Prototypen für das Unternehmen, die Region oder die Welt. Am Ende wird der fertige Prototyp als Projekt über die Lehrlingshackathon-Plattform eingereicht. Die besten Projekte werden zur Teilnahme am Bundes-Lehrlingshackathons am WKO Coding Day eingeladen.

INITIATOREN DES LEHRLINGSHACKATHON Kärnten

Jürgen Mandl

Jürgen Mandl

Präsident der Wirtschaftskammer Kärnten

In Kärnten haben wir top Ausbildungsbetriebe und längst gehören unsere Fachkräfte weltweit zu den Besten. Damit das auch so bleibt, sind digitale Kompetenzen gefragt – und das in jedem Wirtschaftsbereich. Der Lehrlingshackathon bietet jungen Menschen die Chance, zu zeigen, was in ihnen steckt und kann sogar neue berufliche Perspektiven direkt in Kärnten eröffnen. Nutzen wir die Vorteile der Digitalisierung und machen wir gemeinsam mit unseren Lehrlingen Unternehmen fit für die Zukunft.

Die Gewinner stehen fest!

Diese Teams vertreten Kärnten beim Bundeshackathon 2021!

Die Gewinner stehen fest!

Diese Teams vertreten Kärnten beim Bundeshackathon 2021!

Rookies

Rookies – Platz 1 

Lunch4you

Rookies – Platz 2 

Safer Carinthia

Professionals

Professionals – Platz 1 

Bestando Lager-Management

Professionals – Platz 2 

Cross-Section-Calculator

Experts

Experts – Platz 1 

HofShopping

Experts – Platz 2 

Shöppy – Die Saftladen App

[post_grid id='23182']

ABLAUF

Jury Mitglieder

LEVELS

THEMENSCHWERPUNKTE

AWARDVERLEIHUNG

Die besten Projekte werden, wenn die Situation es erlaubt, im Rahmen einer feierlichen Preisverleihung am 14. Oktober 2021 ausgezeichnet!

Weitere Informationen folgen.

TEILNEHMENDE BETRIEBE

[post_grid id="22402"]