DIGITALE KOMPETENZEN IN DER LEHRE
Digitale Kompetenzen in der Lehre steigern nicht nur die Attraktivität der Lehrberufe, sondern sichern auch eine erfolgreiche Zukunft der Betriebe in allen Wirtschaftsbereichen vom Gewerbe und Handwerk bis hin zur Industrie und IKT-Branche. Aus diesem Grund hat die Wirtschaftskammer Vorarlberg gemeinsam mit der Fachgruppe UBIT und in Zusammenarbeit mit dem EdTech Unternehmen apprentigo einen Lehrlingshackathon ins Leben gerufen, um die Begeisterung für die IKT-Kompetenzen und das Gestalten mit digitalen Tools bei den Lehrlingen aller Lehrberufe zu fördern.
Die Lehrlinge von heute sind die Fachkräfte von morgen! Gerade die Lehre ist und bleibt ein krisensicherer, zukunftssicherer und stets topaktueller Ausbildungsweg für die jungen Talente in Österreich.

TEILNEHMENDE BETRIEBE 2021 – 2022
















Innovative Lehrlingsausbildung
Der Lehrlingshackathon Vorarlberg findet am 18. Mai 2022 als Online Live-Event statt. Eingeladen sind Lehrlinge aller Lehrberufe im Alter zwischen 15 und 30 Jahren. Gefördert werden Lehrlinge mit aufrechtem Lehrvertrag in Lehrbetrieben.
Während diesem Event arbeiten die teilnehmenden Lehrlinge kollaborativ in Teams und entwickeln einen digitalen App-Prototypen für das Unternehmen, die Region, die Welt oder für die Lehre. Am Ende wird der fertige Prototyp als Projekt über die Lehrlingshackathon-Plattform eingereicht. Die besten Projekte werden zur Teilnahme am Bundes-Lehrlingshackathons am WKO Coding Day im November 2022 eingeladen.
INITIATOREN DES LEHRLINGSHACKATHON VORARLBERG 2022

Benedicte Hämmerle
Obfrau der Fachgruppe UBIT
Wir freuen uns sehr, den Lehrlingshackathon 2021 in Vorarlberg zu unterstützen, und das Augenmerk noch mehr auf die Wichtigkeit von digitalen Kompetenzen lenken zu können. Lust auf IT-Berufe zu machen, innovative Projekte anzustoßen und kreative Köpfe zusammenzubringen: das sind unsere Ziele. „Hacking“ als konstruktiver Ansatz mit dem Fokus darauf, ein hilfreiches Produkt zu schaffen, begeistert uns. Fachkräfte mit digital skills und hoher Lösungsorientierung sind in der Wirtschaft, aber auch generell in der Gesellschaft, äußerst gefragt. Das gezielte Fördern von Teamarbeit, Wissensaustausch, Kreativität, Denken „out of the box“ bei den Entwickler:innen der Zukunft ist uns auch als Fachgruppe UBIT ein Anliegen. Und der Spaß kommt bei einem Lehrlingshackathon sicher auch nicht zu kurz.

Dr. Christoph Jenny
Direktor
Hervorragende IT-Kenntnisse sowie ein kreativer und vor allem verantwortungsvoller Umgang mit diesen werden in der Arbeitswelt von morgen einen enormen Stellenwert haben. Daher ist es wichtig, unseren Nachwuchsfachkräften die nötigen Rahmenbedingungen und Zukunftschancen zu bieten. Das gelingt uns vor allem, indem wir sie mit allen Möglichkeiten und höchster Ausbildungsqualität auf ihre vielfältigen Karrierewege vorbereiten. Der Lehrlingshackathon ist eine ideale Möglichkeit für unsere Jugendlichen, ihr großes digitales Potenzial unter Beweis zu stellen und wichtige erste Erfahrungen in Sachen Programmierung zu sammeln. Mit Initiativen wie dem Lehrlingshackathon wollen wir nicht nur die IT-Begeisterung der jungen Menschen im Land entfachen, sondern diese auch für die chancenreichen Berufe der Zukunft gewinnen.
Community Vote
Deine Stimme zählt! Das Gewinner-Team des Community-Votings bekommt eine VR-Brille für den Lehrbetrieb! Klick auf das Herz unter der App um abzustimmen! 💛
Das Voting endet am 31.05.2022 um 13:00!
VR-Brille im Lehrbetrieb?
Wir zeigen euch wie!
Großartige App-Prototypen von Großartigen Lehrlingen
Wer darf teilnehmen?
Lehrlinge aller Lehrberufe im Alter von 15 bis 30 Jahren. Die Voraussetzung ist, dass dein Unternehmen am Hackathon teilnimmt. Wenn dein Betrieb noch nicht dabei ist, sprich am besten direkt mit deinem/r Lehrlingsausbildner:in oder melde dich hier direkt an.
ABLAUF

Anmeldung
bis 15. April 2022

Onboarding Betriebe
8. April 2022

Onboarding für Lehrlinge
11. Mai 2022

Hackathon Day
18. Mai 2022

Nominierung & Auszeichnung
7. Juli 2022, 18 Uhr
WIFI Dornbin
LEVELS

Rookies
Du hast keine Vorkenntnisse

Professionals
Du hast Basiskompetenzen

Experts
Du bist Lehrling in einem IT-Beruf
THEMENSCHWERPUNKTE

Apps4Apprentice
Erfinde & designe eine App für Lehrlinge
NEU!

Apps4Company
Erfinde & designe eine App für deine Firma

Apps4Region
Erfinde & designe eine App für Vorarlberg

Apps4World
Erfinde & designe eine App für die Welt mithilfe der SDGs.
Wie melde ich mich an?
Ganz einfach: Buche einen Platz am Wirtschaftskammer Vorarlberg Lehrlingshackathon. Anschließend bekommst du eine Rechnung ausgestellt. Die Kosten werden zu 100% durch die DigiCheck Förderung mit einer direkten Abrechnung mit dem Anbieter apprentigo übernommen. Dafür musst du nur das beigefügte Formular ausfüllen.
Fotos und Statements vom Lehrlingshackathon 2021


AWARDVERLEIHUNG
Die besten Projekte werden im Rahmen einer feierlichen Preisverleihung
am 7. Juli 2022 um 18 Uhr im WIFI Dornbirn ausgezeichnet!
Anmeldung über http://www.wkv.at/event/3230!

Jury Mitglieder
Dagmar Schröder
Unternehmerin
Guntram Bechtold
Unternehmer, Obmann Plattform für Digitale Initiativen
Stefan Hagen
Vize-Präsident WKV, Unternehmer Hagen Management
Christian Wally
Berufsgruppensprecher FG UBIT, Unternehmer Don’t panic IT