Lehrlingshackathon 2025
Salzburg
Teilnahmeoptionen zwischen 3. April und 4. Juni 2025
Lehrlingshackathon 2025
Salzburg
Teilnahmeoptionen zwischen 3. April und 4. September 2025
Jetzt als Ausbildungsbetrieb zum Lehrlingshackathon anmelden
Derzeit sind keine Termine verfügbar. Bei Interesse kontaktieren Sie uns lehrlingshackathon@apprentigo.io - wir informieren Sie gerne über weitere Möglichkeiten oder individuelle Optionen!
Über 250 Ausbildungsbetriebe profitieren bereits vom Lehrlingshackathon
Diese Kompetenzen nehmen Ihre Lehrlinge mit
Problemlösungskompetenz
Lehrlinge lernen, Herausforderungen zu erkennen, strukturiert zu analysieren und eigenständig Lösungen zu entwickeln – eine Fähigkeit, die ihnen hilft, sicherer und effektiver im Betrieb zu arbeiten.
Projekt- & Zeitmanagement
Sie üben, Aufgaben gezielt zu planen, unter Zeitdruck effizient zu arbeiten und sich in einem klaren Rahmen zu organisieren – eine wertvolle Vorbereitung auf die LAP und den Berufsalltag.
Strukturierte Kommunikation & Präsentation
Inhalte verständlich aufbereiten, eine klare Argumentation entwickeln und sich souverän ausdrücken – essenziell für den Austausch im Team, mit Kund:innen oder Vorgesetzten.
Digitale Werkzeuge gezielt nutzen
Lehrlinge setzen praxisnah digitale Tools ein, um Probleme zu lösen, Ideen zu entwickeln und ihre Ergebnisse professionell zu präsentieren.
Teamarbeit & Eigeninitiative
Sie erleben, wie wichtig es ist, sich in ein Team einzubringen, Verantwortung zu übernehmen und aktiv an Lösungen mitzuarbeiten – eine zentrale Kompetenz in jedem Betrieb.
Die erfolgreiche Teilnahme wird mit dem DigComp 2.3 AT-Zertifikat entsprechend der erreichten Kompetenzstufe bestätigt.
Was ist ein Lehrlingshackathon?
Es ist ein praxisnahes Lern-Erlebnis für Lehrlinge, das sie dazu befähigt, konkrete Lösungen zu entwickeln und gleichzeitig digitale sowie soziale Kompetenzen zu stärken. Im Jahr 2025 liegt der Fokus auf einem verantwortungsbewussten Umgang mit verschiedenen KI-Anwendungen. Dabei entwickeln Ihre Lehrlinge innovative Softwarelösungen und erlernen die Grundlagen der KI-Technologie – unter Berücksichtigung der Vorgaben des EU AI Acts. Als Ausbildungsbetrieb profitieren Sie mehrfach: Sie bieten Ihren Lehrlingen das beste Bildungsformat, stärken deren Motivation und erhöhen Ihre Sichtbarkeit als zukunftsorientierter Arbeitgeber.
EUR 396,- zzgl. Ust
Jahreslizenz
Das sagen begeisterte Lehrlinge

Seline
Bürokauffrau, P.R.T. KFZ Meisterwerkstatt Oberwart
“Die Zusammenarbeit mit anderen Firmen war großartig. Jeder hat sich gegenseitig geholfen. Insgesamt war es eine coole Erfahrung.”

Sebastian
Mechatroniker, SATTLER SUN-TEX GmbH
“Uns hat am Hackathon besonders das gute Teamwork und das Kennenlernen neuer Apps gefallen. Zum Beispiel haben wir “Thunkable” verwendet, was eine tolle Erfahrung war.”

Matthias
Lebensmitteltechniker, Felix Austria GmbH
“Zusammen haben wir die App Technify entwickelt. Technify ist eine innovative App, die Lehrlingen hilft, einen sicheren Arbeitsplatz zu finden und den sicheren Umgang mit Maschinen zu erlernen.”

Rene
Anlagen und Betriebselektrotechniker, SATTLER SUN-TEX GmbH
“Wir haben eine App für unsere Firma entwickelt, die alle wichtigen Informationen enthält und Lehrlingen die Möglichkeit bietet, miteinander zu chatten.”

Ralph
KFZ-Mechaniker, P.R.T. KFZ Meisterwerkstatt Oberwart
“Wir sind von der Firma P.R.T. aus Oberwarte, einer KFZ-Meisterwerkstatt. Unsere App hilft dabei, schwer auffindbare Autoteile schnell zu finden.”

Matthias
Metalltechnik, Zerspanungstechnik, AIGNER Stahlbau Verkehrstechnik GmbH
“Wir haben eine App entwickelt, die es ermöglicht, Produkte einzutragen und die Schritte ihrer Verarbeitung zu verfolgen.”

Eric
Metalltechnik, Zerspanungstechnik, AIGNER Stahlbau Verkehrstechnik GmbH
“Uns hat die Teamarbeit besonders gut gefallen. Die gemeinsamen Erlebnisse und das Arbeiten im Dreierteam waren sehr bereichernd.”

Sebastian
Lebensmitteltechniker, Felix Austria GmbH
“Mir hat das Teamwork besonders gut gefallen. Die Zusammenarbeit im Team und die Möglichkeit, kreativ zu sein, waren großartige Erfahrungen. Ich kann es jedem empfehlen. ”
So läuft der Lehrlingshackathon ab
Vorbereitung: Interaktiv lernen & ausprobieren
🔹 Hands-on statt Theorie: Lehrlinge erhalten kurze, interaktive Lektionen mit Anregungen zum direkten Ausprobieren.
🔹 Schrittweise Unterstützung: Durch gezielte Hilfen (Scaffolding) werden sie sicher an eigene Lösungswege herangeführt..
8-stündiger Online-Hackathon: Teamarbeit & Umsetzung
🔹 In 2er- oder 3er-Teams entwickeln die Lehrlinge ihre Projekte.
🔹 Strukturierter Ablauf mit Meilensteinen sichert den Projekterfolg.
🔹 apprentigo-Tutoren unterstützen laufend bei Fragen & Zeitmanagement.
🔹 Jedes Team reicht seinen App-Prototypen & eine Präsentation ein
Nach dem Hackathon: Community Voting und Auszeichnungen
🔹 Community Voting: Das Projekt mit den meisten Likes qualifiziert sich für den Bundeslehrlingshackathon.
🔹 Auszeichnungsfeier:
lle Lehrlinge erhalten Urkunden und Dig.Comp 2.3 Zertifikate.
🔹 Bundeslehrlingshackathon: Zwei Gewinnerteams pro Kategorie sowie das Newcomer-Team qualifizieren sich zur Teilnahme.
So einfach geht’s: Informieren – Anmelden – Buchen
Das sagen Betriebe zum Lehrlingshackathon

Christian Lapacka
Diplomierter Industrieausbilder & Ausbildungsleiter, TE Connectivity Austria

“Unsere Lehrlinge haben beim niederösterreichischen Lehrlingshackathon mit einem innovativen App-Prototypen brilliert, der Jury und Community überzeugte, und ihr enormes Potenzial eindrucksvoll bewiesen. Wir sind stolz und freuen uns auf weitere Wettbewerbe und Erfolge.”

Richard Winkler
Ausbildungsleiter, Schaeffler Austria

“Die Teilnahme am Lehrlingshackathon stärkte digitale Kompetenzen, Teamarbeit und Problemlösungsfähigkeit meiner Lehrlinge. Der Stolz über die Trophäen von Präsident Ecker und das Interesse jüngerer Lehrlinge an einer Teilnahme nächstes Jahr zeigen den Erfolg – auch als wertvolle Marketingchance für unser Unternehmen.”

Stefan Buxhofer
Ausbildung Elektrotechnik, Welser Profile Austria GmbH


Monika Riegler-Dirnbacher
HYPO NOE Landesbank für Niederösterreich und Wien AG

“Erstmals beim Lehrlingshackathon dabei, waren wir beeindruckt vom digitalen Können und kreativen Spirit unserer Lehrlinge. Der Wettbewerb zeigte, wie sie an nur einem Tag innovative Lösungen entwickelten. Wir freuen uns über den 2. Platz in der Kategorie Professionals Niederösterreich.”
Das war die Preisverleihung des Lehrlingshackathons Salzburg 2023









Fotos: ©Susanne Berger
Initiator:innen des Lehrlingshackathon Salzburg

Peter Buchmüller
Präsident, Wirtschaftskammer Salzburg

“Die Digitalisierung ist in aller Munde – nicht erst seit Corona. Viele Lehrlinge bringen heutzutage schon ein Verständnis für Technik und Digitalisierung mit, was auch gut für die Ausbildungsbetriebe ist. Der Lehrlings-Hackathon ist eine Möglichkeit, spielerisch das wichtige Feld von IT und Digitalisierung im Betrieb zu verstärken. Wir freuen uns auf die Teilnahme möglichst vieler Betriebe und ihrer Lehrlinge und auf tolle Projekte!”

Dr. Wolfgang Reiger
Obmann, Sparte Information & Consulting - WK Salzburg

“Für die Sparte Information und Consulting (IC) ist die Unterstützung des Lehrlingshackathons eine Selbstverständlichkeit, da Digitalisierung und Innovation die DNA der Sparte IC und Ihrer Mitgliedsbetriebe darstellt. Die Motivation der Jugend in diesem Bereich ist uns ein großes Anliegen um die Fachkräfte der Zukunft gezielt zu fördern.”

Dr. Peter Unterkofler
Obmann, Sparte Industrie - WK Salzburg

“Der Lehrlingshackathon bietet eine optimale Gelegenheit, um Talente zu entdecken und das digitale Know-How der Salzburger Lehrlinge ins Rampenlicht zu rücken. Die Initiative der Wirtschaftskammer Salzburg ist ein weiterer Beitrag, junge Leute für die Welt der Digitalisierung zu begeistern, denn die Ausbildung unserer Jugendlichen ist für eine erfolgreiche Zukunft in der Industrie entscheidend.”
Jury

Nikolaus Lasser-Andratsch
QUADRATDENKER e.U.
Certified Data & IT-Security Expert

Christian Grösswang
P.I.C.S. Salzburg GmbH & Co KG
Geschäftsführer

Martina Plaschke
Wirtschaftskammer Salzburg
Bereichsleiter:in: Lehre – Strategie und Initiativen

Peter Gawin
Apprentice Tech GmbH
COO & Co-Founder

Nikolaus Lasser-Andratsch
QUADRATDENKER e.U.
Certified Data & IT-Security Expert

Christian Grösswang
P.I.C.S. Salzburg GmbH & Co KG
Geschäftsführer

Martina Plaschke
Wirtschaftskammer Salzburg
Bereichsleiter:in: Lehre – Strategie und Initiativen

Peter Gawin
Apprentice Tech GmbH
COO & Co-Founder
Großartige Projekte aus dem Jahr 2025
-
MealMix
Elias
MartinPalfinger EMEA
Salzburg, Österreich
Lehrlingshackathon Salzburg 2025ProfessionalsApps4World+ 40TC -
Pocket Mate
Lara
Luna
StephanMercedes-Benz Financial Services Austria
Salzburg, Österreich
Lehrlingshackathon Salzburg 2025ExpertsApps4Region+ 40TC -
Sparfuchs
Darius
Julianeurofunk Kappacher
Salzburg, Österreich
Lehrlingshackathon Salzburg 2025ProfessionalsApps4Region+ 40TC -
TableMates
Marcel
MichaelLiebherr-Werk Bischofshofen
Salzburg, Österreich
Lehrlingshackathon Salzburg 2025ExpertsApps4Region+ 40TC -
Healthy Shift
Angelika
BarbaraPorsche Holding
Salzburg, Österreich
Lehrlingshackathon Salzburg 2025RookiesApps4Company+ 40TC -
Roamr App
Adrian
MichaelPorsche Holding
Salzburg, Österreich
Lehrlingshackathon Salzburg 2025RookiesApps4World+ 40TC -
Raiseplaner
Florian
NiklasRaiffeisen Software
Salzburg, Österreich
Lehrlingshackathon Salzburg 2025ExpertsApps4Company+ 10TC -
Share Mates
Ahmet
Lukas
Timoneurofunk Kappacher
Salzburg, Österreich
Lehrlingshackathon Salzburg 2025ProfessionalsApps4World+ 10TC -
MyMoneyTrack
Leonie
TatjanaPorsche Holding
Salzburg, Österreich
Lehrlingshackathon Salzburg 2025RookiesApps4Apprentice+ 10TC -
Lunchbuddy
Filip
Jakob
Matthiasconova communications
Salzburg, Österreich
Lehrlingshackathon Salzburg 2025ProfessionalsApps4Company+ 4TC -
Bot4You
Bastian
LeonLidl Österreich
Salzburg, Österreich
Lehrlingshackathon Salzburg 2025ExpertsApps4Company+ 4TC -
MercedesFleetManager
Joshua
MaximilianMercedes-Benz Financial Services Austria
Salzburg, Österreich
Lehrlingshackathon Salzburg 2025ExpertsApps4Company+ 4TC -
Gefühlskompass
Ali
tomIng. Punzenberger Copa-Data
Salzburg, Österreich
Lehrlingshackathon Salzburg 2025ExpertsApps4World+ 44TC -
Aprentigram
Andjela
DominikLidl Österreich
Salzburg, Österreich
Lehrlingshackathon Salzburg 2025ProfessionalsApps4Apprentice+ 4TC -
ecoDIY
Elias
TimoSalzburg AG für Energie, Verkehr und Telekommunikation
Salzburg, Österreich
Lehrlingshackathon Salzburg 2025ProfessionalsApps4World+ 4TC -
TeamFit
Jenny
MiriamTecnica Group / Blizzard Sport
Salzburg, Österreich
Lehrlingshackathon Salzburg 2025RookiesApps4Company+ 4TC -
Lehrli
Artur
JessicaTecnica Group / Blizzard Sport
Salzburg, Österreich
Lehrlingshackathon Salzburg 2025ProfessionalsApps4Apprentice+ 4TC -
CAR4YOU
Anna
SophiePorsche Holding
Salzburg, Österreich
Lehrlingshackathon Salzburg 2025RookiesApps4Company+ 4TC
Kontaktieren Sie uns – wir unterstützen Sie gerne.
Info Video-Call für Ausbilder:innen (15 Min.), 1:1-Gespräch – flexibel planbar, 15 Min. Überblick & Fragen klären.













