Lehrlingshackathon Wien 2024
Digitale Kompetenzen in der Lehre
Digitale Kompetenzen in der Lehre steigern nicht nur die Attraktivität der Lehrberufe, sondern sichern auch eine erfolgreiche Zukunft der Betriebe in allen Wirtschaftsbereichen vom Gewerbe und Handwerk bis hin zur Industrie und IKT-Branche. Aus diesem Grund hat die Wirtschaftskammer Wien in Zusammenarbeit mit dem EdTech Unternehmen apprentigo einen Lehrlingshackathon ins Leben gerufen, um die Begeisterung für die IKT-Kompetenzen und das Gestalten mit digitalen Tools bei den Lehrlingen aller Lehrberufe zu fördern.
Die Lehrlinge von heute sind die Fachkräfte von morgen! Gerade die Lehre ist und bleibt ein krisensicherer, zukunftssicherer und stets topaktueller Ausbildungsweg für die jungen Talente in Österreich.
Diese innovativen Betriebe nehmen am Lehrlingshackathon 2024 teil
Innovative Lehrlingsausbildung
Der apprentigo Lehrlingshackathon ist ein innovatives Weiterbildungsformat zur Stärkung digitaler und sozialen Kompetenzen für Auszubildende.
Während des Events arbeiten die teilnehmenden Lehrlinge kollaborativ in Teams und entwickeln einen digitalen App-Prototypen für das Unternehmen, die Region oder die Welt. Am Ende wird der fertige Prototyp als Projekt über die Lehrlingshackathon-Plattform eingereicht. Die besten Projekte werden zur Teilnahme am Bundeslehrlingshackathon im Herbst 2024 eingeladen.
Dig.Comp 2.3 AT Zertifikat – für digitale Kompetenzen
In der heutigen Arbeitswelt sind digitale Kompetenzen unerlässlich. Der Lehrlingshackathon bietet Lehrlingen die Möglichkeit, ihre Fähigkeiten in diesem Bereich zu stärken und die Weiterbildung mit einem Nachweis für digitale Kompetenzen nach dem digitalen Kompetenzmodell für Österreich zu belegen.
Das Digitale Kompetenzmodell für Österreich – DigComp AT ist die österreichische Weiterentwicklung des Europäischen DigComp-Referenzrahmens (European Digital Competence Framework). Es ermöglicht die strukturierte und standardisierte Einordnung sowie Vergleichbarkeit von digitalen Kompetenzen und gilt als Qualitätsmaßstab für erworbene Skills im Sinne des lebenslangen Lernens im Bereich digitaler Lebenswelten.
360° Kompetenzentwicklung
Digitale & soziale Kompetenzen
Intensive Anwendung von digitalen Technologien
Mediengestaltung & Präsentation
Überzeugende Team- und Projektpräsentation bilden den Abschluss der Lernreise
Projekt- & Zeitmanagement
Gute Arbeitsteilung und Zeitmanagement führen zum gemeinsamen Erfolg
Problemlösungsfähigkeiten & kritisches Denken
Probleme identifizieren und innovative Lösungen zu finden
Kreativität & Innovation
Innovative Ideen entwickeln und umsetzen
Teamarbeit & Kommunikation
Effektives Arbeiten und Lernen in Teams
Initiator des Lehrlingshackathon Wien
Walter Ruck
Präsident der Wirtschaftskammer Wien
“Digitales Know-how ist die Voraussetzung, um die Chancen der Digitalisierung nutzen zu können. Gerade für die heranwachsenden Generationen – die künftigen Mitarbeiter unserer Betriebe – zählen Digital Skills zu den wichtigsten Faktoren für eine erfolgreiche Berufslaufbahn. Mit dem Lehrlingshackathon will die Wirtschaftskammer Wien das hervorragende digitale Wissen der Wiener Lehrlinge vor den Vorhang holen – auch als Ansporn für andere, bei diesem Thema dranzubleiben. Gleichzeitig setzen wir uns weiterhin dafür ein, IT-Wissen stärker in die Berufsausbildung zu integrieren, um die Lehre zukunftssicher zu machen.”
Ablauf
Anmeldefrist Betriebe
26. Juli 2024
Info Webinar Betriebe
März bis Juli 2024
Anmeldefrist Lehrlinge
30. August 2024
Onboarding Lehrlinge
10. September 2024, 14:00
Hackathon Day
24.9.2024 – auf Anfrage
Siegerehrung
7. Oktober 2024, 14 Uhr im Festsaal – Wifi Wien
Ablauf
Anmeldefrist Betriebe
26. Juli 2024
Info Webinar Betriebe
März bis Juli 2024
Anmeldefrist Lehrlinge
30. August 2024
Onboarding Lehrlinge
10. September 2024, 14:00
Hackathon Day
24.9.2024 – auf Anfrage
Siegerehrung
7. Oktober 2024, 14 Uhr im Festsaal – Wifi Wien
3 Levels
Rookies
Lehrlinge in allen nicht technischen Lehrberufen und ohne Programmier-Vorkenntnisse
Professionals
Lehrlinge in technischen Lehrberufen bzw. mit Programmier-Vorerfahrung
Experts
Lehrlinge in den IT Lehrberufen bzw. erfahrene Hobby-Programmier:innen
4 Themenschwerpunkte
Apps4Apprentice
Erfinde & designe eine App für Lehrlinge
Apps4Company
Erfinde & designe eine App für deine Firma
Apps4Region
Erfinde & designe eine App für dein Bundesland
Apps4World
Erfinde & designe eine App für die Welt mithilfe der SDGs
Jury
Malika Mataeva
WKO Inhouse
Cyber Security Engineer
Carina Zinveliu
Wirtschaftskammer Wien
Lehrberuf Bürokauffrau
Alexander Eppler
Sparte Gewerbe & Handwerk Wirtschaftskammer Wien
Spartenobfrau-Stv. Innungsmeister KommR
Erich Huber
Wirtschaftskammer Wien
Leiter der Lehrlingsstelle
Rüdiger Linhart
UBIT - Wirtschaftskammer Wien
Vorsitzender Berufsgruppe Informationstechnologie
Peter Gawin
Apprentice Tech GmbH
COO & Co-Founder
Malika Mataeva
WKO Inhouse
Cyber Security Engineer
Carina Zinveliu
Wirtschaftskammer Wien
Lehrberuf Bürokauffrau
Alexander Eppler
Sparte Gewerbe & Handwerk Wirtschaftskammer Wien
Spartenobfrau-Stv. Innungsmeister KommR
Erich Huber
Wirtschaftskammer Wien
Leiter der Lehrlingsstelle
Rüdiger Linhart
UBIT - Wirtschaftskammer Wien
Vorsitzender Berufsgruppe Informationstechnologie
Peter Gawin
Apprentice Tech GmbH
COO & Co-Founder
Das war die Preisverleihung des Lehrlingshackathons Wien 2024
Publikum
Pokale
Platz 3 - Professionals - Häuser zum Leben - Help Me
Platz 2 - Professionals - Häuser zum Leben - PfandHero
Platz 1 - Professionals - Atos - EcoHub
Gruppenfoto - Professionals
Platz 3 - Experts - A1 - EcoPark
Platz 2 - Experts - SobIT - BulkBuy
Platz 1 - Experts - Twinformatics - LehrLink
Gruppenfoto - Experts
Community Star - Gewinner - A1 - EcoPark
Gewinner:innen Teams
Publikum
Ausbilder:innen
Gruppenfoto
Fotos: ©Florian Wieser
24 großartige App-Prototypen aus dem Jahr 2024
Top Professionals
Atos Technologies Austria
Wien, Österreich
Projekt: EcoHub
Lukas , TobiasLehrlingshackathon Wien 2024ProfessionalsApps4RegionPLATZ 1.+40Häuser zum Leben
Wien, Österreich
Projekt: PfandHero
Amir , Enis , KarlLehrlingshackathon Wien 2024ProfessionalsApps4WorldPLATZ 2.+20Häuser zum Leben
Wien, Österreich
Projekt: HelpMe
Anna , MarinLehrlingshackathon Wien 2024ProfessionalsApps4WorldPLATZ 3.+10Berufsförderungsinstitut Wien
Wien, Österreich
Projekt: FoodSaver
Davut , Matthew , ValentinoLehrlingshackathon Wien 2024ProfessionalsApps4CompanyFINISHER+4Henkel Central Eastern Europe
Wien, Österreich
Projekt: MJUES
Mario , PhilippLehrlingshackathon Wien 2024ProfessionalsApps4WorldFINISHER+4Flughafen Wien AG
Niederösterreich, Österreich
Projekt: VIEsports.
Florian , Nino , RadenkoLehrlingshackathon Wien 2024ProfessionalsApps4WorldFINISHER+4Leithäusl
Wien, Österreich
Projekt: Technical Lexikon
Ahmet , FlorianLehrlingshackathon Wien 2024ProfessionalsApps4AdminFINISHER+4Atos Technologies Austria
Wien, Österreich
Projekt: Green Office
Marco , PatrickLehrlingshackathon Wien 2024ProfessionalsApps4CompanyFINISHER+4Atos Technologies Austria
Wien, Österreich
Projekt: LunchLinx
Azza , Laurin , Mohamad AliLehrlingshackathon Wien 2024ProfessionalsApps4ApprenticeFINISHER+4
Unternehmen | Point | P1 | P2 | P3 | Community Star | Cross Industry Star | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Erste Bank der oesterreichischen Sparkassen AG | 142 | 1 | 1 | 1 | 1 | ||
Stora Enso WP Bad St. Leonhard GmbH | 100 | 1 | 1 | 1 | |||
ZETA GmbH | 100 | 1 | 1 | 1 | |||
Porsche Holding | 84 | 1 | 1 | ||||
Stora Enso Wood Products | 80 | 1 | 1 | ||||
Wiener Linien | 68 | 1 | 1 | ||||
LZH Hörtechnik | 64 | 1 | 1 | ||||
NIGANO IT e.U. | 64 | 1 | 1 | ||||
Raiffeisenlandesbank Oberösterreich | 54 | 1 | 1 | ||||
HASSLACHER Gruppe | 50 | 1 | 1 | ||||
Sparkasse der Stadt Feldkirch | 48 | 1 | |||||
Welser Profile Austria GmbH | 44 | 1 | |||||
Felix Austria | 44 | 1 | |||||
Z+H Weber | 44 | 1 | |||||
Salzburg AG für Energie, Verkehr und Telekommunikation | 44 | 1 | 2 | ||||
Energie Steiermark AG | 44 | 1 | |||||
Fischer Sports GmbH | 44 | 1 | |||||
Donau Chemie AG | 44 | 1 | |||||
Löwe-Bär Hotels GmbH | 44 | 1 | |||||
Doka | 40 | 1 | |||||
Gaulhofer Industrie Holding GmbH | 40 | 1 | |||||
Wiener Netze | 40 | 1 | |||||
Gesundheits-und Thermenresort Warmbad-Villach | 40 | 2 | |||||
PMS GmbH | 34 | 1 | |||||
Donau Chemie AG | 24 | 1 | |||||
Bundesrechenzentrum | 24 | 1 | |||||
Ortner-Holz GmbH | 24 | 1 | |||||
Generali Versicherung AG | 24 | 1 | |||||
Elektrizitätswerke Reutte | 24 | 1 | |||||
Denzel Kraftfahrzeuge GmbH | 20 | 1 | |||||
Thalia Buch- und Medien GmbH – Linz Landstraße | 20 | 1 | |||||
XAL | 20 | 1 | |||||
Skinfit International GmbH | 20 | 1 | |||||
Admonter Holzindustrie AG | 14 | 1 | |||||
Magistrat der Landeshauptstadt Linz | 14 | 1 | |||||
Sparkasse Mühlviertel West Bank AG | 12 | ||||||
Schaeffler Austria GmbH | 10 | 1 | |||||
Ing. E. Ermler GMBH | 10 | 1 | |||||
Tischlerei Zimmerei Maier | 10 | 1 | |||||
Kaplenig | 10 | 1 | |||||
Maschinen Gailer | 10 | 1 | |||||
Treibacher Industrie AG | 10 | 1 | |||||
Liebherr-Werk Nenzing GmbH | 10 | 1 | |||||
Adler-Werk Lackfabrik Johann Berghofer GmbH&Co KG | 10 | 1 | |||||
Raiffeisenkasse Schlitters, Bruck und Straß reg.Gen.m.b.H. | 10 | 1 | |||||
Windkraft Simonsfeld AG | 8 | ||||||
SPAR Österreichische Warenhandels AG | 4 | ||||||
A1 Telekom Austria | 4 | ||||||
AMAG Austria Metall AG | 4 | ||||||
Nestlé Österreich GmbH | 4 | ||||||
Wirtschaftskammer Österreich | 4 | ||||||
Mayr-Melnhof Holz Leoben GmbH | 4 | ||||||
Atomic Austria Gmbh | 4 | ||||||
Adeg Fuchs Lendorf | 4 | ||||||
Mountain Resort Feuerberg – Bergeralm Hotelbetriebs GmbH | 4 | ||||||
PETER GmbH | 4 | ||||||
Amt der Stadt Dornbirn | 4 | ||||||
Lidl Österreich GmbH | 4 | ||||||
Generali Versicherung AG | 4 | ||||||
Tyrolit Schleifmittelwerke | 4 | ||||||
Volksbank Tirol AG | 4 |