
Foto: ©Wirtschaftskammer Burgenland
Der Lehrlingshackathon Burgenland 2023
Schaufenster für junge Technologietalente
Beim ersten Lehrlingshackathon im malerischen Burgenland wurde deutlich, dass Digitalisierung bereits in den KMU Ausbildungsbetrieben angekommen ist. Der Lehrlingshackathon als Weiterbildungsformat brachte 9 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus 5 Betrieben zusammen, die in Teams eine Reihe von innovativen App-Prototypen entwickelten. In Zusammenarbeit mit der Wirtschaftskammer Burgenland konnte so das Potenzial und die Förderung junger Talente in der Region unterstrichen werden. Der Lehrlingshackathon bot eine wichtige Gelegenheit, die Fähigkeiten und kreativen Konzepte der jungen Generation sichtbar zu machen.
Wir danken den Jurymitgliedern Mag. Hans Lackner (Wirtschaftskammer Burgenland), Thomas Paul (Webschmiede), Michaela Pehm (FH Wr. Neustadt) und Bea Ulreich (Junge Wirtschaft Burgenland) für ihre fachliche Bewertung der Projekte!
“Der Lehrlingshackathon ist ein Wettbewerb für alle Lehrlinge, die ihre digitalen Skills und ihre Kreativität erweitern möchten. Darüber hinaus werden aber auch die in der Arbeitswelt so bedeutenden Social Skills, wie beispielsweise die Zusammenarbeit und Kommunikation im Team, gefördert. Nicht nur die jungen Menschen profitieren von diesem Event, indem sie wichtige Erfahrungen sammeln und ihren Horizont erweitern, sondern auch die Betriebe, die ihren Lehrlingen die Teilnahme ermöglichen. In Zeiten des Fachkräftemangels tragen Veranstaltungen wie der Lehrlingshackathon zur so wichtigen Aufwertung der Lehre und der beruflichen Bildung bei.”
Das sind die Gewinner:innen des Lehrlingshackathons im Burgenland
In einer feierlichen Siegerehrung im Rahmen des Wirtschaftssenats am 17. Mai 2023 wurden alle Projekte und teilnehmenden Unternehmen präsentiert und die GewinnerInnen der verschiedenen Kompetenzstufen ausgezeichnet.
Bei den “Rookies” belegte das Team von Denzel Eisenstadt den ersten Platz mit ihrer App “Denzel Reifendepot”, die detaillierte Informationen über eingelagerte Reifensätze bietet, darunter Dimensionen und Kundeninformationen. Den zweiten Platz konnte das Team von Felix Austria für sich beanspruchen. Sie entwickelten die “Felix Onboarding App” mit dem Ziel, neuen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern das Zurechtfinden im Unternehmen zu erleichtern.
Fotos: ©Wirtschaftskammer Burgenland
Bei den “Professionals” belegte mit der App “WKB-Inside” das Team der Wirtschaftskammer Burgenland den ersten Platz. In der App lassen sich Kontaktdaten und weitere Informationen über Mitarbeiter eines Betriebes abrufen. Den zweiten Platz belegte das Team ÖAMTC, von dem die App “Lehrlingsportal2Go” kam, welche Lehrlinge beim Start in ihre Lehrzeit unterstützen soll. Unsere Community kürte dieses Team zusätzlich zum Community Star. Das Team von P.R.T. entwickelte die App “TimeTable” zur Organisation aller Termine und Maschinen des Betriebs und erreichte damit den dritten Platz.
Fotos: ©Wirtschaftskammer Burgenland
Dig.Comp 2.3 AT Zertifikat – für digitale Kompetenzen
In der heutigen Arbeitswelt sind digitale Kompetenzen in allen Ausbildungsberufen unerlässlich. Der apprentigo Lehrlingshackathon bietet den Lehrlingen die Gelegenheit, diese Fähigkeiten zu schärfen. Als Bestätigung der erworbenen digitalen Fähigkeiten erhalten die Teilnehmenden ein Zertifikat basierend auf dem Digitalen Kompetenzmodell für Österreich – DigComp 2.3 AT. Dieses Modell, eine österreichische Adaption des Europäischen DigComp-Referenzrahmens, stellt einen Qualitätsmaßstab dar und unterstützt das lebenslange Lernen in digitalen Lebenswelten.
Die Teilnahme am Lehrlingshackathon ist dank der Digi-Scheck-Förderung für alle förderbaren Lehrlinge zu 100% kostenlos. Apprentigo als autorisierter Bildungsanbieter kann die Förderung einfach und direkt mit den Förderstellen abrechnen. Zudem unterstützen wir die Ausbildungsbetriebe bei der Koordination und Abwicklung des Förderprozesses.
Lehrlingshackathon 2024
Österreichweit – Für alle Lehrberufe
Willkommen sind Lehrlinge aller Lehrberufe im Alter zwischen 15 und 30 Jahren. Vorkenntnisse im Programmieren sind nicht notwendig.
Nutzen Sie die Gelegenheit, die Fähigkeiten Ihrer Lehrlinge zu fördern und sie für die Herausforderungen der digitalen Zukunft zu rüsten. Registrieren Sie Ihr Unternehmen für ein inspirierendes und bereicherndes Erlebnis und stärken Sie Ihre Employer Brand und die Attraktivität der dualen Ausbildung in Ihrem Bundesland.
360° Kompetenzentwicklung
Der apprentigo Lehrlingshackathon hebt sich von typischen Hackathons ab. Mit seiner Kombination aus einer Blended-Learning-Vorbereitungsphase und einem Live-Online-Hackathon bietet er eine europaweit einzigartige 360-Grad-Weiterbildungsmaßnahme.

Digitale & soziale Kompetenzen
Intensive Anwendung von digitalen Technologien

Mediengestaltung & Präsentation
Überzeugende Team- und Projektpräsentation bilden den Abschluss der Lernreise

Projekt- & Zeitmanagement
Gute Arbeitsteilung und Zeitmanagement führen zum gemeinsamen Erfolg

Problemlösungsfähigkeiten & kritisches Denken
Probleme identifizieren und innovative Lösungen zu finden

Kreativität & Innovation
Innovative Ideen entwickeln und umsetzen

Teamarbeit & Kommunikation
Effektives Arbeiten und Lernen in Teams
Anmelden & informieren: Hackathons 2024
Lehrlingshackathon der Wiener Stadtwerke-Gruppe 2025
Lehrlingshackathon der Wiener Stadtwerke-Gruppe 2025
Lehrlingshackathon Steiermark
Lehrlingshackathon Steiermark
Lehrlingshackathon Wien
Lehrlingshackathon Wien
Lehrlingshackathon Kärnten
Lehrlingshackathon Kärnten
Lehrlingshackathon Vorarlberg
Lehrlingshackathon Vorarlberg
Lehrlingshackathon Salzburg
Lehrlingshackathon 2025SalzburgTeilnahmeoptionen zwischen 3. April und 4. Juni 2025Lehrlingshackathon 2025SalzburgTeilnahmeoptionen zwischen 3. April und 4. Juni 2025[dica_divi_carousel show_items_desktop="2" show_items_tablet="1" item_spacing="0" equal_height="on"...
Lehrlingshackathon Oberösterreich
Lehrlingshackathon Oberösterreich
für alle Lehrberufe
Lehrlingshackathon Tirol
Lehrlingshackathon 2025TirolTeilnahmeoptionen zwischen 3. April und 24. Juni 2025Lehrlingshackathon 2025TirolTeilnahmeoptionen zwischen 3. April und 24. Juni 2025[dica_divi_carousel show_items_desktop="2" show_items_tablet="1" item_spacing="0" equal_height="on"...
Lehrlingshackathon Burgenland
Lehrlingshackathon 2025Burgenland Teilnahmeoptionen zwischen 3. April und 29. April 2025Lehrlingshackathon 2025Burgenland Teilnahmeoptionen zwischen 3. April und 29. April 2025[dica_divi_carousel show_items_desktop="2" show_items_tablet="1" item_spacing="0"...
Lehrlingshackathon Niederösterreich
Lehrllingshackathon Niederösterreich
Bundeslehrlingshackathon 2024
Am 21., 22. und 23. Oktober findet der Bundeslehrlingshackathon 2024 statt. Die bestplatzierten Teams aus den Lehrlingshackathons 2024 sind qualifiziert.
Lehrlingshackathon der Erste Bank Österreich 2024
Am 19. September findet der Lehrlingshackathon der Erste Bank Österreich 2024 statt. Alle Teilnahmeinformationen findest du hier.