Bundeslehrlingshackathon 2025
Unternehmen
Lehrlinge
Projekte
Finalisten 2025
Knapp 60 Teams qualifizieren sich zum Bundeslehrlingshackathon 2025 – darunter die Bestplatzierten der Landeslehrlingshackathons, die Sieger:innen aus Branchen- und unternehmensinternen Hackathons sowie die Community Stars und Rising Stars (das beste Newcomer-Team pro Bundesland).
Im Bundesfinale werden die besten App-Prototypen weiterentwickelt und in den Kategorien Rookies, Professionals und Experts sowie in der Sonderkategorie Newcomer of the Year ausgezeichnet.
Der Bundeslehrlingshackathon 2025 findet Ende Oktober live online statt.
Champions Gala
am WKÖ Coding Day 2025 ✨
Die große Sieger:innen-Gala ist der feierliche Höhepunkt des WKÖ Coding Day und findet am 18. November 2025, ab 13:30 in Wien im Beisein hochrangiger Vertreter:innen aus Wirtschaft und Politik statt. An diesem besonderen Abend werden die besten Lehrlingsteams Österreichs ausgezeichnet: in den Kategorien Rookies, Professionals und Experts sowie als bestes Newcomer-Team. Darüber hinaus werden auch die beiden Community Stars geehrt – in den Kategorien Großbetrieb sowie Mittel- und Kleinbetrieb.
Rückblick:
Bundeslehrlingshackathon 2024
Insgesamt nahmen 54 Teams am Bundeslehrlingshackathon-Finale am 24. Oktober 2023 teil. Erstmals waren Ausbildungsunternehmen aus allen 9 Bundesländern vertreten. Die besten Projekte in den Kategorien Rookies, Professionals und Experts wurden durch eine 9-köpfige Jury ausgezeichnet. Abseits der Jury-Bewertung konnten alle Teams Community-Votes sammeln, um zum “Community Star” gekürt zu werden. Die Bundeslehrlingshackathon Sieger:innen Awards fand am 21. November in Kooperation mit der WKÖ im Julius Raab Saal in Wien statt.
Ablauf

Onboardings
13. bis 16.10.2025

Bundeslehrlingshackathon
20. bis 23.10.2025 (1 Tag zur Auswahl)

Siegerehrung
Coding Day 18.11.2025
Jury 2025
Rookies

Jörg Bartussek
WKÖ
Chief Data Officer

Mario Derntl
Talents & Company
Redner und Gründer

Ulrike Domany-Funtan
fit4internet
Generalsekretärin

Melina Schneider
WKÖ
Abteilung für Bildungspolitik
Professionals

Robert Frasch
lehrlingspower
Speaker & Autor

Kambis Kohansal Vajargah
WKÖ
Head of Startup Services

Martin Puaschitz
PIT.at /WKÖ
Geschäftsführer für IT- Fachverband UBIT & Fachgruppenobmann UBIT-Wien

Monika Sandberger
Zukunt Lehre Österreich (ZLÖ)
Geschäftsführerin
Experts

Peter Gawin
Apprentice Tech GmbH
CTO & Co-Founder

Günther Klaura
WKÖ
Abteilungsleiter-Servicemanagement und IKT

Peter Lieber
LieberLieber Software GmbH
Gründer und Inhaber Peter Lieber Unternehmensgruppe

Florian Schäfer
WKÖ
Referent- Abteilung Innovation und Digitalisierung
Newcomer

Sigrid Hantusch-Taferner
wise up
Geschäftfsführerin

Simone Richter
WKÖ
Channel-Managerin “Was kann Zukunft?” LOOKAUT

Benjamin Ruschin
WeAreDevelopers
Co-Founder & Executive Chairman

Raphael Schwarz
Bundeskanzleramt
Abteilung Digitalisierung und E-Government
Movie Challenge

Bernd Buchinger
WKÖ
Innovationsberater

Kathrin Machherndl
Business Circle
Mitglied der Geschäftsleitung

Daniel Payer
WKÖ
Abteilung für Bildungspolitik

Anja Podhajski
Bildungsdirektion
Lehrkraft
Bundeslehrlingshackathon Finalisten 2025
Ablauf

Anmeldung bis
16.10.2024

Onboardings
15.10. für LH Tag 22.10.
16.10. für LH Tag 23.10.

Hackathon Day
22.10.2024
23.10.2024

Siegerehrung
Coding Day 12.11.2024
Preis- & Auszeichnungskategorien

Rookies
Lehrlinge in allen nicht technischen Lehrberufen und ohne Programmier-Vorkenntnisse

Professionals
Lehrlinge in technischen Lehrberufen bzw. mit Programmier-Vorerfahrung

Experts
Lehrlinge in den IT Lehrberufen bzw. erfahrene Hobby-Programmier:innen

Community Star
Projekt, das die meisten Stimmen im Community-Voting erzielt hat

































































































































































